Also die 3 Tage im Anschluss an das Bild hab ich's wie vom TA gewollt noch mit Beta-Seife und einem Tupfer ausgeschäumt, dann mim schlauch durchgespült und im Anschluss mit einer Spritze und verdünnter Jodlösung durchgespült. Außerdem nach Rücksprache mit meiner Heilpraktikerin als akutbehandlung Arnika und calendula globuli 2 mal am Tag.
Nach den 3 Tagen sollte ich dann wechseln auf hepar sulfuris und Silicea 2 mal täglich und calendula noch einmal dazu. Zudem war das Pferd nach einer knappen Woche so Pissed, dass sie es unmöglich würde die Spritze noch zum Spülen anzusetzen :( nur noch mit Helfer und Kette über das Zahnfleisch des Oberkiefers ging es so halbwegs. Drin rumpulen und ausschäumen dürfte ich aber noch.
Die Wunde war zu dem Zeitpunkt nicht wirklich kleiner geworden, aber zumindest müffelte sie nicht mehr und war nicht mehr entzündet. Also hab ich das mit der Spritze sein lassen - ich hatte keine Lust mehr auf minutenlangen Kampf inklusive Wutanfälle bei mir und Hysterie beim Pferd ;)
Ich hab dann nur noch gut mit dem Tupfer ausgeschäumt mit der jodseife, ausspülen und dann mit verdünnter Jodlösung auf dem Tupfer auswischen. Von außen wurde es etwas kleiner und fing an zuzugehen. Von innen war es unverändert und Mega viel Dreck drin ohne das Spülen. Also hab ich ne Zahnbürste mitgenommen, die immer schön desinfiziert und damit in der Wunde rumgewischt und es sauber gemacht und zum Bluten angeregt. Das hat sich der Gaul hingegen Super gefallen lassen.
Nachdem das bis etwa 8 Tage nach dem Bild noch irgendwie nicht so richtig vorwärts ging mit der Heilung und ich mich mental schon auf amputieren eingestellt hatte, trat dann quasi über Nacht spontanheilung ein. Man konnte jeden Tag sehen wie es kleiner wurde. Tierärztin war dann 12 Tage nach dem Bild oben zur Kontrolle da und sehr zufrieden. Da war es von außen zu und von innen war noch ein etwa 1cm breiter und 8 mm tiefer Krater.
Ich hab dann statt Jod zum auswischen octenisept genommen. Jeden Tag gespült und massiert mim Wasserschlauch und alle 2 Tage noch mit der jodseife ausgewaschen. Seit Anfang Mai war von außen der Grind ab und von innen nur noch ne kleine Mulde. Die hab ich zunächst noch mim schlauch ausgespült täglich, dann alle 2 Tage und dann nicht mehr, weil es so Mini wurde, dass sich nix mehr reinsetze. Seit etwa 2 Wochen mach ich gar nix mehr.
Ich glaub zum erstmal den Siff rausbekommen war das Jod und das Spülen nötig. Für die eigentliche Heilung hat es aber in erster Linie geholfen die Granulation anzuregen - Stichwort Zahnbürste. Und ich bilde mir einfach ein, dass das hepar und Silicea auch nochmal nen Schub vorwärts gaben.
Zudem hab ich in den ersten 2 Wochen nur heucobs gegeben und Möhren sowie heu. Kein Getreide und ähnliches, weil sich das zu sehr festgesetzt hat.