
Also ...
Oben links: "Stracciatella" - Araucana-Hybride, sogenannte Grünleger - mag sich nicht anfassen lassen, ist aber nicht ängstlich
Oben Mitte: "Bigfoot" - Zwerg-Wyandotte - unser Hahn, der liebevoll seine Hennen mit seinem Leben beschützt und laut gackert, wenn er was leckeres zu futtern gefunden hat, um seine Hennen zu beglücken (Liebe geht halt doch durch den Magen!); er ist sehr zutraulich, mag sich auch nicht anfassen lassen, frißt aber aus der Hand
Oben rechts: "Nutella" - ebenfalls Araucana-Hybride - extrem verfressen und in ihrem Futterwahn absolut zutraulich, für einen Regenwurm läßt sie sich auch streicheln; bei Gartenarbeiten ist sie sofort dabei, denn wo gegraben wird, tauchen Würmer und Maden auf, wenn man mit dem Spaten arbeiten, muß man aufpassen, weil man sie ständig zwischen den Füßen hat
Sitzfläche links: "Hennelore" - deutsches Zwerghuhn, wildfarben - etwas scheu, taut aber langsam auf, seit sie zum engsten Gefolge von "Bigfoot" gehört
Sitzfläche rechts: "Lukas" - Hamburger Zwerghuhn - ebenfalls eher scheu, sie ist das Lieblingsweib von "Bigfoot"
Unten: Links "Donald", rechts "Daisy" - Laufenten - anfangs scheu, inzwischen sind sie sehr zutraulich geworden, haben sogar vorm Hund keine Angst mehr, obwohl der Haushund den armen "Donald" schon zweimal gepackt hatte; beide halten sich gerne in der Nähe der "großen" Hühner Bigfoot, Nutella und Stracciatella auf, die geben Sicherheit; "Donald" plappert bei jeden Schritt, seine Herzensdame folgt ihm ständig, sie schnattert selten (Um hier mal mit Vorurteilen aufzuräumen!

), wenn dann aber um so lauter
(Nicht auf dem Foto dabei, aber zur Wohngemeinschaft gehörend: Ein Zwerg-Italiener, ein Zwerg-Cochin, ein holländisches Zwerghuhn (alles Damen) und ein "federfüßiges Zwerg-Seidenhuhn". Letzterer wurde als Henne gekauft, entpuppte sich dann aber als spätzündender Hahn, was ihn wohl über kurz oder lang zum Hähnchenschnitzel werden läßt.

)
Als wir die ersten Hühner angeschafft haben, hat der Bekannte lange gegoogelt, welche Rasse es werden soll. Wir waren (und sind es noch immer) so fasziniert von den vielen Rassen und dem doch sehr unterschiedlichen Aussehen, daß wir beschlossen haben, eine "Sammlung" verschiedener Rassen anzuschaffen. Bis auf die beiden Grünleger gibt es keine Rasse doppelt.