Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
wer hat erfahrung mit trächtigen stuten, die eine hufrehe entwickeln?
am futter kann es nicht liegen (gut abgelagertes heu, kein übermäßiges kraftfutter, ausreichend heu, mutti-futter in maßen), haltungsbedingungen sind gut (täglich tagsüber paddock in gesellschaft ohne stress, abends geräumige box).

ist das dann eine belastungsrehe allein aufgrund der trächtigkeit?

würdet ihr außer kühlen noch andere maßnahmen ergreifen?

tierarzt sagt wohl kühlen und beobachten.

mich macht das nur stutzig, weil es 2 stuten sind, die in unterschiedlichen stalltrakten stehen, eine soll jeden tag fohlen, die andere im juni.

habt ihr da erfahrungen, woran sowas liegen könnte?

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich kenne nur die Folgen. Haben die denn die Rehe an beiden Vorderhufen entwickelt? Und ist es sicher, dass es eine Rehe ist?

Unsere hat durch die Trächtigkeit auch eine Belastungsrehe entwickelt. Aber wohl nur, weil das andere Bein vorher verletzt war und sie die Hauptlast auf dem einen Vorderbein getragen hat.
Wie sieht es denn mit Zugang zum Gras aus? Ist auf dem Paddock kurzes Gras? Das kann u.U. der Auslöser sein.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
nein, keinerlei gras, ist nur sand und der ist nicht tief, alles eben. alle 4 pulsieren bei beiden.
die eine hat sich am anfang der trächtigkeit einen fesselträgerschaden zugezogen, seit sie hinten eisen hat, geht es ihr besser. ist natürlich nun doof. aber was willst du bei einer hochtragenden stute machen.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Vor Jahren hatten wir mal eine tragende Ponystute mit Rehe als Einstellerpferd. Die bekam Metacam und das gängige Reheprogramm inkl. Gipsen und spater Rehebeschlag. Sie hat ihr Fohlen zur Welt gebracht und sich wieder erholt, das Fohlen war fit.
2009 hatte ich selbst eine tragende Stute, die Rehe mit Beginn der Hochträchtigkeit bekam.
Rehe kann auch durch hormonelle Veränderungen ausgelöst werden - leider kann man gegen die aber in der Trächtigkeit nichts machen.
Ich habe als sich abzeichnete daß die "gängigen" Rehemaßnahmen nicht griffen und die Hufbeinrotationen sehr schnell fortschritten ohne Rücksicht auf das Fohlen mit Entzündungshemmern behandeln lassen (Rehebeginn Februar, Geburtstermin Mai), leider erfolglos, es kam zum Hufbeindurchbruch.
Die Stute war seit November bei mir. In dem Stall aus dem sie kam erkrankte eine zweite Stute kurz nach der Geburt an Rehe (Nachgeburtsverhalten wurde ausgeschlossen), auch die hatte einen rasanten Krankheitsverlauf und hat es trotz intensivster Bemühungen nicht überlebt.
Ich fand es damals sehr merkwürdig, daß zwei Pferde aus dem gleichen Stall so stark betroffen waren, entfernungsbedingt war aber eine Ursachenforschung nicht möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
ich finde es auch nach wie vor merkwürdig. danke schon mal für die schilderungen.
die beiden hatten schon fohlen und es gab vorher keine probleme.

das mit der nachgeburt habe ich gelesen, die soll wohl zügig raus.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Leiden die Stuten am EMS, bzw. waren sie schon vorher eher zu dick?
Trächtigkeit und EMS soll keine gute Kombination sein. Und EMS begünstigt Hufrehe.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Es ist auch vor vier/fünf Jahren mal ein Herpes Virus rum gegangen, der zu Rehesymptomen geführt hat. Hat damals eine meiner (nichttragenden) Stuten erwischt und die tragende Stute einer Freundin - trotz Impfung. Ungeimpfte Pferde sind gar daran gestorben. Unsere haben sich vollständig erholt. Aber die Stute meiner Freundin hat drei Monate später verfohlt. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
Die Ponystute wäre ein EMS Kandidat, das Pferd eher nicht.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. April 2014, 14:03 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
cushing?
kenne einige Stuten (gerade Ponies) die in der Trächtigkeit das entwickelt haben.
das passt auch von der jahreszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trächtigkeit und Hufrehe
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. April 2014, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
Ja, wie gesagt, das Pony eventuell, das Pferd nicht. Fohlen vom Pferd ist da, scheint Besserung herbeizuführen.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de