Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 23:10 
Offline

Registriert: 12. Januar 2013, 22:02
Beiträge: 34
Wir waschen nur 1x täglich.
Also abends das Heu für die Nacht/Stall und für den kommenden Tag/ Paddock. Sind dicke 10kg-Kugeln in engmaschigen Netzen. Die werden nicht wieder trocken.
Ist denn wirklich das Heu die Ursache?
Wie sieht es mit Boxeneinstreu, Paddockbelag, Bäumen in der Umgebung aus? [smilie=hate-teach.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2014, 11:10 
Offline

Registriert: 14. Januar 2009, 08:30
Beiträge: 161
Danke nochmal allen.

Ich muss ja notgedrungen auch für 2 Waschen, da die beiden ja zusammen sind.

Laut TA ist es Heustaub Allergie.

Haben etliches in der Klinik getestet. Waren in Großostheim.

Pferde stehen im Sommer 24 Stunden draußen. Im Winter nachts in Paddockbox auf entstaubten Sägespänen und tagsüber wieder draußen.

Stroh bekommen sie schon nicht mehr. :keineahnung:

Wäre ja auch fürs bedampfen. Optional halt Heulage.

Das waschen ist echt ne Sauerei.

@Ansaliw: Wie bekommst du denn nasse 10 kg Heusäcke aufgehangen?

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2014, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Flaschenzug?

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2014, 21:25 
Offline

Registriert: 12. Januar 2013, 22:02
Beiträge: 34
10kg TROCKENgewicht wohlgemerkt... :alol:
Auf einem Gitter gut abtropfen lassen, fluchend über den Boden bis zur Box schleifen, auf die Krippe wuchten. Kordel um Boxengitter schlingen, meine kompletten 50 kg Lebendgewicht dranhängen, mit Karabiner fixieren. Ausatmen...!
Die "Tagsäcke" sind über Nacht ja schon leichter geworden, die hängt meistens meine Freundin morgens in den Paddock.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2014, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Ansaliw hat geschrieben:
10kg TROCKENgewicht wohlgemerkt... :alol:
Auf einem Gitter gut abtropfen lassen, fluchend über den Boden bis zur Box schleifen, auf die Krippe wuchten. Kordel um Boxengitter schlingen, meine kompletten 50 kg Lebendgewicht dranhängen, mit Karabiner fixieren. Ausatmen...!
Die "Tagsäcke" sind über Nacht ja schon leichter geworden, die hängt meistens meine Freundin morgens in den Paddock.


Ich stell es mir grad bildlich vor ........
:muahaha:

Aber ich kenne es von früher - daher sagte ich ja: Sackkarre :wink:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2014, 21:17 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Mein Allergiker hustete auch bei nassem, sogar bei eingewichtem Heu. Der Allergieexperte hat mir das so erklärt: Es gibt Pferde, die husten wenn sie Allergene einatmen und es gibt Pferde die reagieren mit Husten und Atemnot wenn sie Allergene fressen. Meiner reagiert auf alles, was in Heu fies sein könnte: Milben, Pilze, Pollen,...
Also gibt es seit Jahren nur Heulage für ihn und das klappt gut. Im Sommer steht er inzwischen nicht mehr 24h auf der Weide, da kaufe ich Kleinballen. Im Winter essen die Pferde zu fünft einen Ballen Heulage auf, länger würde ich den Ballen auf keinen Fall offen haben wollen! Das Zeug verdirbt schnell, und noch schneller wenn es warm ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 09:10 
Offline

Registriert: 14. Januar 2009, 08:30
Beiträge: 161
@lotthotte: Wo bekommst du denn kleine Heulage ballen her? Habe jetzt mal in der Umgebung rumgefragt. Kleine Heulageballen macht hier keiner :asad:

@Ansaliw: :respekt: vor dem Schleppen.

Habe jetzt auch immer die Netzte für Tagsüber am Abend vorbereitet. Dann können die über Nacht abtropfen und dann sind sie nicht mehr so schwer.

Wir waschen die Säcke in einem Wasserfass und dank meinem Männe hab ich jetzt einen Flaschenzug, womit ich die nassen Säcke gut rausbekommen. Alles andere wäre für meinen Rücken Tödlich :evil:

Aber das Thema Heulage steht bei mir auf alle Fälle für den Winter noch im Raum.

Großballen könnte ich von einer sehr netten Pferdefrau gar nicht so weit von uns für 35 Euro bekommen. Die stellen das selbst her. Der Preis ist ok, denk ich. Für den Winter eine Option bei meinen Zwei.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2014, 15:11 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Ich nehme für die Kleinballen Heulage einiges in Kauf. Es gibt einen Bauern in 80km Entfernung, und einen zu dem ich gut 200 km fahre. Dazwischen liegt noch einer, bei dem ich nichts mehr kaufe- schlechte Qualität. Ich lade dann den Pferdeanhänger voll, und opfere dafür fast einen Tag. Aber ich habe keine Alternative, meiner bekommt Atemnot wenn er Heu bekommt, und darf eben im Sommer kein Gras fressen wie meine anderen Pferde.
Heulage in Kleinballen wird nur recht selten produziert, ich nach Annoncen in ebay Kleinanzeigen geschaut. Vielleicht kennt ja jemand hier einen Produzenten in Deiner Nähe?
Großballen für nur 2 Pferde wäre mir zu gefährlich. Aber vielleicht gibt es einen Stall in Deiner Nähe, der Heulageballen verfüttert und Dir portionsweise etwas verkauft? So eine Lösung hatte ich auch schon mal, leider füttern die jetzt im Sommer ausschließlich Gras. Vorher habe ich mir da alle paar Tage eine Portion Heulage für meine damals 2 Pferde geholt und sehr wenig dafür bezahlt. Sehr angenehm!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. April 2014, 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Das Problem ist leider oft auch hochwertige heulage zu bekommen. Denn eigentlich ist es fast noch schwieriger gute Pferde heulage zu machen als heu.

Was bei uns im Umkreis aber gern passiert: wenn das Wetter nicht so mitspielt und es z.b. Ins heu reinregnet, wird es einfach gewickelt und als heulage angepriesen :alol: oder wenn es für den zweiten Schnitt nicht mehr warm genug ist im Herbst, wird's halt ne Weile liegen gelassen und dann gewickelt.
Und bei heulage kann man halt nicht jeden Bällen vorher begutachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. April 2014, 08:44 
Offline

Registriert: 14. Januar 2009, 08:30
Beiträge: 161
Hi,
also kleine Heulageballen-keine Change. Der nächste wäre in 170 km den ich ausfündig gemacht habe.
Habe bei Quoka auch ne Anzeige drin, ob jemand Interesse mit mir einen großen Ballen zu teilen oder einen Teil abzunehmen, aber da kam kein einziger Anruf.

Naja im Sommer mags so mit dem Waschen klappen.

Noch eine Frage an die Wascher daheim: Merkt ihr den erhöhten Wasserverbrauch auf euerer Abrechnung? Ist vielleicht ne doofe Frage. :keineahnung:

Viele Grüße
Kerstin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2014, 19:37 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Ich habe es selber noch nicht probiert, aber schon sehr häufig gehört, dass geöffnete Heulage-Ballen lange (2 Wochen und mehr) haltbar bleiben, wenn man sie gleich nach dem Öffnen abrollt und locker auseinanderzieht, so dass alles gut belüftet ist und dann austrocknet anstatt zu gären. Das soll wohl sehr sicher funktionieren, allerdings weiß ich nicht, inwieweit dass dann Allergikertauglich ist. Aber ein Versuch wäre es wert, mehr als 35 EUR kostet es ja nicht, wenn du für den Kurs einen Ballen bekommst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2014, 21:38 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Wer hat denn so viel Platz? das mit dem auseinanderziehen und trocken lassen kann klappen. Aber es muss dann wirklich gajz dünn ausgebreitet sein, und das auch bleiben. Ich habe einmal einen Ballen, der nicht gut war, mit dem Pferdeanhänger wegbringen müssen., da passte der Ballen in losem Zustand kaum rein. Und wir haben echt hoch gestapelt und festgetreten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heulage
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2014, 10:54 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Wie lange geöffnete Silage hält, kann man so nicht beantworten.

Wenn
- die Silage relativ trocken
- Das Gras eher älter
- Das Wetter kalt
- keine Fremdkeime (Hefe etc) an der Silage

dann hält die Silage locker 2 Wochen. Die Nacherwärmung ist besonders dann ein Problem, wenn es schon Nester von Fremdbakterien gibt, die sich nach öffnen der Folie explosionsartig vermehren. Ich hatte letztens einen, der war eine Stunde nach dem öffnen schon auf einer Seite gut warm. Der jetzige liegt seit einer Woche offen und hat nix...

So als Faustregel sage ich, daß man mit 3 Großpferden einen Rundballen Silage im Winter verfüttert bekommt.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de