Hallo,
ich wusste jetzt nicht in welche Kategorie ich das schieben soll, deswegen hier:
Mein Tinker ist mittlerweile schon fast ein Opa, 21 Jahre alt, Arthrose aber richtig fit soweit auf den Beinen (auf ein paar Dinge muss man eben Rücksicht nehmen). Über den Fellwechsel hat er nun ein wenig abgenommen (nicht zu dünn, er ist ja schon sehr kompakt), vor 2 Wochen hatte er leider auch einen Infekt und im Blutbild (das ich zufällig genau zwischen diesem Infekt hab machen lassen) ergab sich ein Spurenelementmangel (Selen und Zink). Leider hat er auch am Rücken an Muskeln verloren an der Oberlinie und etwas am Hintern, das ging recht schnell, nicht viel aber ich würde es gerne wieder aufbauen, da das in dem Alter ja schon wichtig ist.
Das Problem ist auch, das man ihn schlecht auffüttern kann, da er kein Getreide bekommt (das war auf Anraten vom TA weil er sich die Beine schrubbt, seit er kein Getreide mehr bekommt ist es so gut wie weg, nur noch im Fellwechsel, Milben etc. alles wurde untersucht). Er bekommt momentan Agrobs Alpengrün Müsli und Kwick Beets und natürlich vom Tierarzt die fehlenden Spurenelemente.
Jetzt die Frage, wie baue ich diese Muskeln sinnvoll wieder auf? Longieren fällt ja schonmal flach wegen der Arthrose. Reithalle geht da wären besitmmte Sachen schon möglich, er hat eine gute Ausbildung und kann recht viel ausser eben kleinere Wendungen usw. das verkneife ich mir, am liebsten gehen wir im Sommer eh ins Gelände.
Oder meint ihr mit so einer Fütterung haut das gar nicht hin?
LG Bellinchen
|