Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2014, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Nein wieso?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2014, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Weil ich laut M. kein Heu dazu tun sollte.
Also frisst sie so oder so die selben Mengen

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2014, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Das ist ja schonmal gut!
Jetzt soll sie noch ihr Müsli fressen

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 09:47 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo zusammen,

habe mich nun durch den Fred geackert und einige gute Informationen erhalten.

Mein nun 13 Jahre alter Tinker Wallach hat seit September letzten Jahres Probleme mit der Atmung. TA hat zuerst auf Mangel getippt da er auch sehr schlapp war und hörte ein Geräusch in der Luftröhre.
Blutbild hat Selen Mangel bestätigt. Mit Zufütterung von Selen und dem Tipp mit Schwarzkümmelöl für die Luftröhre (schleimlösend), wurde er zwar munterer, aber die Atmung bei Belastung war immer mal mehr mal weniger auffällig.
Im November dann noch mal TA da gehabt, die hat dann beim abhören eingeutige Geräusche auf der Lunge gehört. Erstmal Ventiplus und wenn das nix bringt dann Bronchoskopie.
da Venti nichts aber auch gar nichts gebracht hat, habe ich dann eine andere TA geholt und bei Ihr die Bronchoskopie durchführen lassen. Ergebnis war eindeutig RAO mit einem bakteriellen Infekt, der das ganze aufrecht erhält. Nun haben wir eine mehrwöchige Kur mit Antibiotika und Equimucin hinter uns. Zusätzlich sollte ich in meinen extra gekauften Pari inhalator, Cyclocaps mit den Wirkstoffen Salbutamol und Beclamethason auflosen und täglich zweimal 15 Minuten inhalieren.
Leider hat das inhalieren nichts gebracht. Meiner Meinung nach geht das mit Kochsalzlösung ganz gut aber mit Medi ist die Partikelgrößße wohl so verändert, dass es der Pari nicht bis in die Bronchien bringt.
Also nochmal TA angerufen. Habe von dieser Seite und der Möglichkeit mit MDI erzählt. Sie hat mir daraufhin den EquineHaler besorgt und dazu Fluticason und Beclamethason als Spray. damit inhalieren wir nun seit 2 Wochen 2x täglich jeweils fünf Hubbe von jedem Spray.
Das Heu wird seit gut zwei Monaten gewaschen, auch das das aufs Paddock kommt. Leider stehen wir noch in einer Box mit Stroh weil der SB einfach etwas uneinsichtig ist. Ich hoffe aber in absehbarer Zeit eine der Aussenboxen zu ergattern. Zusätzlich steht er jetzt so lange wie möglich draussen und wenn er drin ist, ist vorn und hinten das Tor auch so lang jemand da ist weit geöffnet.

Hier noch bißchen was zu dem Equine Haler:
Mein Pferd hasst eingentlich Sprays total wenn es Richtung Nase geht. Er hat sich aber durch den Pari schon ganz gut daran gewöhnt.
Mit einem Leckerli nach den ersten Sprühern hat es ihm sogar überhaupt nix mehr ausgemacht, sodass ich ihn nun unangebunden stehen lassen kann und ich mit einer and den Haler bedienen kann. Kosten liegen etwa bei 100€ plus MDI´s.
Ich habe dazu auch keine Maske, sondern nur den mitgelieferten Nüstern Aufsatz. Als Tipp: Ich hallte mit der freien Hand die andere Nüster zu, somit muss ein durch den Haler einatmen und das Atmen wird dadurch noah mal tiefer. Zusätzlich ist der Haler schwer kaputt zubekommen. Ist auch schon zweimal runtergefallen und es ist nichts passiert.

So ich hoffe ich habe euch nicht zugetextet und meine Erfahrung damit ist etwas hilfreich.

LG Morti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Hallo Morti,
ich würde dir noch empfehlen so schnell wie möglich auf Späne umzustellen. Das bringt ne Menge!

@ all,
ich füttere jetzt seit gut 2 Wochen das Schwarzkümmelöl. Ich meine es bringt was. Missy schnaubt beim reiten viel früher und viel mehr ab.
Schon im Schritt und nicht erst wie sonst im Trab. Werde es auf jeden Fall weiter geben.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 13:52 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo cutie, hallo alle,

welche Späne ist denn dafür geeignet, die Späne die wir hier haben sieht mir nicht so sehr unstaubig aus. Ein Eimer davon kommt unter die Strohschicht als Aufsauger sozusagen.
Aber die komplette Box damit befüllen... was für Späne habt ihr denn und kauft ihr die selber?

LG

Monti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2014, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Mein SB kauft die von German Horse. Die sind super und stauben auch nicht. Der Ballen kostet 6,50

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2014, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
cutie hat geschrieben:
Mein SB kauft die von German Horse. Die sind super und stauben auch nicht. Der Ballen kostet 6,50


Die habe ich hier oben in unserer Mühle noch nicht entdeckt. Bei uns gibt es nur PeerSpan...ein Ballen € 9,50. :roll:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2014, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Boah! :ashock:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2014, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Cuties ist aber auch Palettenpreis

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2014, 06:48 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo,
wir sind nun in der 5. Woche mit Flutide und Salbutamhol.
Flutide werden nun langsam ausgeschlichen.
Gestern allerdings leider ein ziemlicher Rückschlag. Pferd hat das erste mal seit ich ihn habe, gehustet. Gleich 5 Mal. Und ständig abgeschnaubt. Beim ausreiten dann war wieder Ruhe aber die Atmung hat sich wieder sehr angestrengt angehört. Nach einer halben Stunde Schritt ging es ihm dann besser, sodass wir sogar ein paar Meter getrabt sind. An Enerigie fehlt es ihm auf keinen Fall. Er kann sich teilweise wie ein Hengst aufstellen. :roll: Habt ihr auch mal schlechtere Tage dabei? Husten eure auch ab und an oder sollte ich mir hier definitv Sorgen machen?
Nach Ostern kommt eh die TA zur Nachuntersuchung dann bin ich mal gespannt was sie sagt.

LG

Morti

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2014, 09:30 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Also das Abhusten ist denke ich in Deinem Fall ein eher gutes Zeichen Denn daß er vorher har nicht gehustet hat obwohl die Lunge dicht war (schwere Atmung usw.) zeigt ja, daß es sich um sehr festsitzenden zähen Schleim gehandelt hat, der sich nun scheinbar löst und du kannst froh sein über alles was rauskommt. Habe auch eine COB/RAO-Stute die inzwischen symptomfrei ist, allerdings soll ich lt. TA immer schön galoppieren, nicht daß sie aus der Puste kommt oder schwitzt, aber nur im Galopp wird die Lunge richtig "durchgepustet" und der festsitzende Schleim wird verflüssigt und den langen Weg durch die Luftröhre nach oben abtransportiert. Ich lasse sie nach dem Galopp oder flotten Trab immer schön abschnauben und am besten gleich nach dem Reiten grasen oder irgendwas vom Boden fressen, dann kann alles schön ablaufen. Sie ist seit der Umstellung auf Heulage (Heu waschen hat's nicht gebracht bei ihr) wie gesagt beschwerdefrei, braucht auch keine Medikamente und steht auf Stroh - damit hat sie keine Probleme. Sie hat aber auch bessere und schlechtere Tage, da die Lunge eben nicht i.O. ist und da sie nun schon 21 ist und das Problem hat seit sie ca. 5 Jahre alt ist, wird es sicher auch nicht mehr besser, aber so können wir gut damit leben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. April 2014, 07:02 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Huhu zusammen,

also wir stehen nun seit Sonntag auf Späne, bekommen weiterhin nasses Heu und inhalieren Morgens und Abends jeweils 2x Flutide und 5x Salbuthamol. fahren damti eigentlich ganz gut und ich finde die Antmung hat sich etwas beruhigt. Tonus ist zwar noch eindeutig erhöht aber so schlimm wie vor zwei Monaten ist es nicht mehr.
Am Montag kommt der TA nochmal zum drüber schauen. Bin gespannt was die sagt. Wollte ihr von Viani erzählen und was Sie von Tetephedrel hält.
Sind auch fleißig am bewegen. Leider ist es so, das mein Hotti schon beim anschauen schwitzt. Ist Schwitzen in der aktuellen Verfassung sehr schlecht oder macht es nichts, wenn er jetz nich grade trieft. Ab und an Hustet er jetzt immer mal wieder nach dem Inhalieren. Beim reiten tropft es ihm immer klar aus der Nase. Nich tmehr so weißlich wie vor paar Wochen noch.
Trotzdem bin ich die erste auf der Warteliste für eine Aussenbox, damit würde das Heu waschen für 4 Pferde wegfallen, da ich dann nur noch für meinen waschen müßte.

Wie geht es es euch denn so?


LG
Morti

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. April 2014, 08:47 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Also schwitzen ist nur nicht gut wenn es von großer Anstrengung kommt und er dabei zu sehr "Luft ziehen" muss, das muss man beobachten. Kommt es nur von den nun wärmeren Termperaturen, er atmet aber normal, macht es nichts. Viel Trinken ist bei Lungenpferden auch wichtig, damit der Schleim sich überhaupt verflüssigen kann und da meine nach dem Reiten immer ordentlich trinkt, ist dafür Bewegung auch schon mal gut.
Hast du nicht die Möglichkeit gute Heulage zu füttern? Wie gesagt, das Heuwaschen hat bei meiner nicht viel gebracht, die ist wohl auf Schimmelsporen o.ä. allergisch die man mit Waschen auch nicht ganz rausbekommt und wenn das Immunsystem erstmal so aufgepscht ist, genügen da kleinste Restmengen.
Wie gesagt bei uns kam eine deutliche Besserung erst nach der Futterumstellung auf Heulage und bei dem Pferd einer Freundin genauso, das hatte schon ein Lungenemphysem, musste täglich inhalieren (gewaschenes Heu sowieso, Späne bzw.- Strohpelletsbox) und pipapo. Nach Umstellung auf Heulage war der nach 1 Monat symptomfrei und wieder belastbar, hat nie mehr gehustet und konnte wieder probkemlos auf Stroh stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. April 2014, 09:43 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo,

Heulage wäre schon was, aber das was unser SB hat reicht immer nur für den Winter und ist keine besonders gute Qualität. Zusätzlich habe ich ziemlich bedenken dass es mein Hotti nicht verträgt. Hatten schonmal so was ähnlichs mit im Heu und da hat meiner irres Kotwasser und Blähungen bekommen.
Bewegung bekommt er 6 x die Woche. Ansonsten steht er eh jeden Tag auf Paddock mit seinen zwei Kumpels, da ist auch immer was los :alol: .
Hatte auch schon überlegt auf Heucobs umzustellen, aber nur dieses Zeug zu geben kann ich mir auch nicht vorstellen. das hat ja nix mehr mit Rauhfutter zu tun.
Naja vielleicht bekomme ich ja wo anders mal ne Heulage Probe zu austesten.

LG

Morti

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de