Yoko hat geschrieben:
Naja, der Robbi wird dann z.B. an den Schwingstuhl stoßen und abdrehen, statt wie bisher drüber zu rollen und sich festzufahren.
Kann mir schon vorstellen, dass das funktioniert.
Die Schwingstühle in der Küche sind bei uns auch ein Problem, die im Esszimmer sind hoch genug.
Fährt er sich bei dir denn an den gleichen Ecken fest? Da würde das Magnetband ja Abhilfe schaffen.
Der (positive?) Nebeneffekt ist bei uns, dass nicht mir so viel auf dem Boden liegt und steht.
Alle Schuhe sind z.B. in den Schuhschrank gewandert und werden auch direkt wieder da rein gestellt.
Bisher klappt es, mal sehen wie lange.

Meine Schuhe lasse ich einfach stehen, die umgeht er oder schiebt sie beiseite.
Die Hauptproblemzone ist bei mir der Platz zwischen den Wohnzimmermöbeln (Vitrine - TV-Tisch - Vitrine). Da ist die Lücke nämlich genau so groß, dass er geradeaus hineinfahren kann, aber eben keinen Platz mehr zum Drehen hat. Im Moment lege ich da einfach irgendwas rein, was sowieso gerade rumsteht, und hoffe mal, dass ich im neuen Wohnzimmer mehr Platz zwischen den einzelnen Möbeln lassen kann.
Wenn Du das mit den Noppen wegen der Schwingstühle mal testet, berichte doch bitte mal - hier versucht sich der Robo nämlich manchmal auch größenwahnsinnig am Wäscheständer, da könnte das die Sache dann auch vereinfachen.
Ansonsten finde ich manche der FB-Ideen schon kurios - da irgendwelche Kleinmöbel "aufzubocken" käme mir schon wegen der Optik echt nicht in den Sinn. Und der Korken an der Station erschließt sich mir auch nicht wirklich!
