Ich wollte ja ursprünglich nie einen Schimmel, aber das lag nicht an meiner Sorge bezüglich möglicher Melanome, sondern daran, dass ich mit Bento, Fury, Blitz und Black Beauty aufgewachsen war und die waren eben nunmal schwarz und darum sollte es dann auch unbedingt ein Rappe sein, als ich mit 18 Jahren (also vor 33 Jahren) mein erstes Pferd kaufen durfte.
Um es kurz zu machen: Es wurde eine Braune ohne Abzeichen, aber mit neun Jahren musste ich sie aufgrund von Kissing Spines gehen lassen. Ihr Nachfolger war zumindest schon dunkelbraun, auch ohne Abzeichen und der wurde später dämpfig. Dann zogen wir in unser Haus mit Stall und ich kaufte den ersten Rappen mit vier weißen Söckchen und Stern ... leider erwies der sich dann später als charakterlich schwierig (ich hatte ihn als Absetzer gekauft). Als wir dann zwei Jahre später den Forsthof kauften, sollte die erste Zuchtstute natürlich ein Rappe sein und ich fand mein Traumpferd auch, aber die Freude daran währte leider nur bis zur Geburt ihres Fohlens, denn sie überlebte die Geburt nur um wenige Stunden.
Bei der gleichen Züchterin, bei der wir die Rappstute damals fanden, stand auch ein damals knapp dreijähriger Schimmelhengst ... er war riesengroß, ein Schlacks und als die Züchterin ihn uns auf dem Platz laufen lassen wollte, büxte er auch noch aus und floh auf den Miststock. Aber mein Mann hatte sich verliebt und so zog nicht nur er, sondern auch seine zweijährige Schwester bei uns ein. Den Schimmel gibt es heute noch - er wird in diesem Jahr 21 und er hat keine Melanome und auch sein Vater hatte nie welche. Inzwischen gibt es bei uns drei Schimmel und wenn ich mal grob überschlage, gab es bei uns sicher schon 10 Schimmel, die auch über 15 Jahre alt waren und keine Anzeichen für eine Melanombildung zeigten, denn irgendwann entdeckte ich meine Leidenschaft für die "Schimmeligen" und natürlich ist mein Spanier auch einer.
Natürlich gebe auch ich zu, dass ich vermutlich keine Decke gebraucht verkaufen könnte, die einer meiner Schimmel länger trug, denn die weißen Haare stecken gut sichtbar im Fleecelining

Aber ich behaupte, kein Pferd hat so einen hohen Wiedererkennungswert wie mein Schimmel - nicht mal mein Schecke war im Ort so bekannt, denn während ich heute: "Die mit dem Schimmel" bin, war ich nie "Die mit dem Schecken" oder "Die mit dem Rappen".
Ich finde auch, dass von Schimmeln eine ganz besondere Faszination ausgeht, denn nicht nur im Zirkus setzt man ja oft auf Schimmel und wenn ich an all die Hengstschauen denke, die ich besuchte, blieb mir dabei doch immer Inselfürst im Gedächtnis, der strahlend weiß die abgedunkelte Halle an der Hand des Hengsthalters betrat und als das Licht vom Spot auf ihn fiel, sah es aus, als umgäbe das Pferd eine Aura ... ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke.
Allerdings würde ich auch niemandem raten, einen Schimmel zu kaufen, dessen größte Sorge ein Melanom ist, genauso wie ich keinem, der sich sorgt, dass kopper kolikanfällig sind, raten würde einen Kopper zu kaufen. Ich glaube nämlich, dass das was man mit der Energie der Angst verstärkt erwartet, sich leider auch "materialisiert". Vielleicht hatte ich noch nie ein Pferd mit Melanom, weil ich mir darüber auch keine Gedanken mache, denn wie schon vielfach geschrieben, verlor ich schon Pferde aufgrund von Koliken, Hufrehe, einem Hirnschlag, bei oder nach einer Geburt oder Problemen mit dem Bewegungsapparat, aber obwohl nich so viele Schimmel hatte und nach wie vor drei Schimmel habe, gab es noch nie ein Problem mit einem Melanom.
Melanome sah ich lediglich in gehäufter Form bei den Lipizzanern von Egon von Neindorff und eventuell liegt das ja daran, dass es sich bei dieser Rasse fast ausschließlich um Schimmel handelt, die immer wieder mit Schimmeln angepaart werden und darum die Anfälligkeit für Merlanome genetisch verstärkt wird? Meine Schimmel stammten nun alle aus Anpaarungen Braun x Schimmel oder Rappe x Schimmel. Lediglich mein Spanier hat auf beiden Seiten Schimmeleltern, aber auch da bin ich unbesorgt, denn ich würde mich immer wieder für einen Schimmel entscheiden, auch wenn man mir den eben auch anhand der Haare an meiner Kleidung immer ansieht

_________________

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)