Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2014, 10:46 
Offline

Registriert: 14. März 2014, 22:45
Beiträge: 6
Der Isländer einer Freundin hatte wohl mal Leberegel.
Diese sind laut TA superschwer nachzuweisen, ihrer
wurde dann auf Verdacht auf Leberegel behandelt und siehda, es
wurde besser. Allerdings hatte er soweit ich mich erinnere keine
schlechten Leberwerte, sondern erniedrigte rote Blutkörperchen,
das Blutbild sprach für eine innere Blutung. Magengeschwüre waren
zwar auch bekannt bei ihm, allerdings zeigte er da andere Symptome.
Das passte nicht zu dem Verhalten, wie er sonst Magenprobleme äußert.
Schlechte leberwerte sind doch meines Wissens stoffwechselbedingt, und
Leberegel haben doch eigentlich keinen Einfluss auf den Stoffwechsel.
LG


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2014, 11:12 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Was genau Leberegel im Körper wie auslösen weiß man tatsächlich nicht so genau. Bei Kühen kann da beispielsweise alles mögliche an Symptomen dabei sein, von reduzierter Milchleistung und schlechter Fruchtbarkeit bis zum mangelhaften Wachstum von Jungtieren. Beim Pferd hat der auch schlechte Leberwerte im Symptomen-Katalog (beim Menschen übrigens auch).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2014, 11:21 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Singvogel hat geschrieben:
isegal hat geschrieben:
wo auch Kühe waren und es einen Bach gab :?

Da sollte man Leberegel aber schon mal im Hinterkopf behalten.


Eben :roll:
Und, da die eben nur schwer nachweisbar sind, hat mein TA auch gleich was in dieser Richtung veranlasst. Zwar mehr oder weniger auf Verdacht hin, aber schaden soll es angeblich nicht.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2014, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
isegal hat geschrieben:
Denn, er stand mal ne zeitlang zur Aufzucht in einem Stall, wo auch Kühe waren und es einen Bach gab :?


Bachlauf? Dann hast Du eine ganz hohe Chance, dass es Leberegel sind. Überall an Gewässern, wenn irgendwo dran Schafe gehalten werden, kannst Du mit Leberegeln rechnen. Kenne ich auch, hatte ich auch zuerst mal bei einer jungen Stute, die auf Sommerkoppel stand. Die war aber wirklich matt. Kriegt man mit der Wurmkur Fasinex aber gut in den Griff, und dann Mariendistelkur.
Mach Dir aber nicht zu schlimme Sorgen. Die Leber ist super regenerationsfähig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2014, 08:38 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Also, ich hab meinen Bekannten dort mal gefragt. Sein Pferd hatte super Werte (k.A. warum er hat testen lassen) und auch sonst ist ihm nichts bekannt, dass es dort diesbezügliche Auffälligkeiten gegeben hat. Aber gut, so wie es der Zufall will, hat dann genau meiner die nur erwischt :?
Naja, mal sehen, was der Bluttest von meinem anderen Pferd ergibt. Das Ergebnis müsste heute, spätestens morgen, vorliegen.

allrounder hat geschrieben:
Mach Dir aber nicht zu schlimme Sorgen. Die Leber ist super regenerationsfähig.

Danke :knuddel:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2014, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Von welchem Labor kommen denn die Werte? Ich kenne teilweise andere Referenzwerte.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2014, 14:34 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
von Laboklin

Und, ja, das letzte Blutbild von meinem dritten Pferd hat auch ganz andere Werte. Das haben die im Kliniklabor gemacht. Da sind die Bezeichnungen auch irgend wie anders. Also für einen Laien nicht vergleichbar :roll:

Vielleicht weichen die Referenzwerte je nach Alter des Pferdes ab ? Unter dem Bericht steht ja auch extra drunter, dass bei Isländern und Fohlen teilweise andere Grenzwerte zu berücksichtigen wären ....

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2014, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
DAs ist ein Isländerfohlen?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2014, 15:26 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Hihi ...... nein, ich meinte nur, dass es auf dem Laborbericht extra draufstand, dass es bei anderen Pferden/Rassen/Alter eben teilweise andere Grenzwerte gibt :wink:

Kann ja sein, dass Pferdebesitzer mit unterschiedlichen Pferden mal miteinander vergleichen ...

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 13:03 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
So, das Ergebnis von meinem anderen Pferd ist da. Ähnlich schlechte Werte :evil: :evil:

Jetzt geht die Ursachenforschung los. Ich weiß wirklich nicht, woher das kommen kann. Das Einzige wäre eigentlich das Heu .... hat schonmal jemand Heuproben untersuchen lassen ?

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich noch nicht, aber hier kann man das machen lassen:

http://www.lufa-speyer.de/index.php?opt ... &Itemid=15

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 13:58 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Das Wasser kann es doch rein theoretisch auch sein. Das haben doch auch alle. Kunststoff beteiligt? Alte Leitungen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 15:12 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Ich lasse jedes Jahr bei der Lufa mein Raufutter untersuchen, seitdem wir einmal alle Pferde krank hatten, weil Bakterien im Futter waren. Unkompliziert, schnell, und nicht zu teuer (unter 100 Euro- kranke Pferde sind teurer)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 15:42 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
feuerblitz, danke für den Link. Das sieht gut aus, da werde ich mich mal erkundigen.

Und klar, das Wasser kann es schon auch sein. Wobei, Leitungen gibts bei mir nicht, kommt aus der Regentonne. Ich weiß, da hatten wir es auch schon drüber, dass das nicht gut sein soll, aber das werde ich eben jetzt auch testen lassen.

@lottehotte: wie aufwendig ist das denn ? Wieviele Proben müssen denn da eingeschickt werden ? Und auf was speziell sollte man dann testen lassen ? Auf der web-Seite stehen ja jede Menge Möglichkeiten .... kann im Prinzip ja alles sein :keineahnung:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 15:53 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Das ist überhaupt nicht aufwändig, ich laufe an den Ballen entlang, pflücke aus jedem hier und da ein kleines Händchen voll heraus, mal von der Seite, mal von Vorn, so wie es eben geht. Wenn ich ungefähr eine Plastikeinkauftüte voll habe, fahre ich damit zur Lufa und fülle den Zettel aus. (Alternativ: hinschicken) Ich kreuze immer den ganzen Zettel an, weil ich acuh MIneralstoffe und Spurenelemente bestimmt haben will- für die Gesundheit ist das eher nebensächlich, ich mische danach mein MiFu. Wichtig für Dich wären: Pilze, Bakterien, Hefen, das ist bei der Lufa in Münster ein Paket. Ansonsten, ruf an und frag nach, die sind super nett, jedenfalls in Münster.
Ich gehe davon aus, das Du nach Giftpflanzen wie Jakobskreuzkraut, Herbstzeitlose, Rainfarn, etc schon selbst gesucht hast?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de