Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2014, 11:05 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

ich bin grad am Überlegen mir für diesen Sommer Fliegendecken zuzulegen. Der Winter war hier kaum bis gar nicht vorhanden und ich befürchte wir werden eine extreme Plage bekommen. Mützchen hatten beide eh schon immer auf aber ich überlege grad ob ich mir Decken zulegen soll, möglichst mit Bauchlatz.

Wie ist denn das, schwitzen die Pferde nicht unter den Decken?
Oder gibt es da grosse Unterschiede? Darf ruhig was kosten, es soll ja was gescheites sein und es sollte ein Tinker reinpassen, wobei ich für vorne am Hals, eh so ein Halserweiterungsteil habe, weil es sonst am Hals immer zu eng wird.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2014, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich hier sowohl Ekzemer als auch Empfindlies und die Weiden liegen am Moorrand, teils mit Bach, von daher besitze ich eine große Kollektion an Fliegendecken. Selbst unter den richtigen Ekzemdecken schwitzen die Ponys nicht mehr als ohne. Ansonsten haben sich für die Weide die teuren bucas Decken bewährt (Buzz off full neck), sie sind "stichdicht", luftig genug und trotzdem stabil. Eine noname Decke von ebay hat immerhin mit zwischenzeitlichem Flicken eine Saison durchgehalten, die Horseware Amigomio von Krämer hatte ne merkwürdige Passform und war nach vier Wochen hin. Bucas hab ich eine reine Weidedecke die dieses Jahr ungeflickt in die vierte Saison geht, die zwei anderen haben zwei Saisons mit Vollzeitjob als Ekzemdecke hinter sich und tragen ein paar Flicken und die Haken am Bauchlatz sind schoinmal neu angenäht.
Die Horseware Rambo Fly Buster hat meine Freundin im Weideeinsatz und ist da sehr zufrieden mit, ich selbst hab die noch nicht getestet.

Zum Ausreiten haben wir die BISBEE Western Fliegendecken mit Hals, zum "Gassigehen" die ein oder andere Billigfliegendecke mit Hals, die müssen ja nix aushalten. Ohne geht hier während der Haupt-Bremsenzeit gar nix


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2014, 13:02 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
eigentlich bin ich ja kein freund von sowas, es sei denn, man hat einen ekzemer.
nachdem mein pferd aber letztes jahr wegen der fliegen (nicht bremsen) sehr unruhig wurde, habe ich eine reduzierte von busse gekauft.
und was soll ich sagen, mein pferd liebt sie. war ab dem zeitpunkt draussen auf der weider relaxt, während die anderen pferde sich geschüttelt haben wegen der fliegen.
sie reagiert auch extrem auf stiche. das fiel auch weg. ich werde meine decke dieses jahr auf jeden fall wieder nutzen, sofern erforderlich.
im winter war sie jetzt übrigens nciht eingedeckt...
bisbee fliegendecke habe ich auch, eigentlich für die junge stute, da es letztes jahr echt ätzend war. passt zur not auch knapp auf die große... lohnt sich meiner meinung nach. hält die fliegen/bremsen besser ab als das sprühzeug und ist sicherlich auch gesünder.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Da mein kleiner allergisch auf Stiche reagiert und am ganzen Körper mit Quaddeln zu tun bekommt, habe ich ihm auch eine gekauft.
Zuerst eine billige mit Halsteil bei ebay. Die saß leider nicht wirklich, er schwitzte darunter und die Stiche gingen durch.
Danach habe ich die Brasilia von Loesdau mit abnehmbaren Halsteil gekauft. Die sitzt super, er schwitzt nicht mehr wie ohne und die Stiche kommen nicht durch.
Da wir auch eher im feuchtem Gebiet sind und unsere 24h Stunden draussen stehen, habe ich nun die gleiche für den Senior gekauft.
Leider hat das Halsteil bei Loesdau 10-12 Wochen Lieferzeit :-(

_________________
Tiere sind die besseren Menschen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2014, 11:30 
Offline

Registriert: 19. Juni 2007, 12:22
Beiträge: 551
Bei uns gibt es viele Bremsen und wir haben schon seit vielen Jahren die Paddockdecken von Busse auf allen Pferden.
Ich fand früher die Idee, die Pferde im Sommer auch noch einzudecken, total albern und habe jahrelang mit allem möglichen Zeug eingesprüht und trotzdem genervte und zerstochene Pferde gehabt.
Seitdem wir die Decken benutzen, können die Pferde im Sommer länger raus und wir sparen richtig Geld, weil wir nur noch wenig Sprühzeug verwenden müssen.
Schwitzen tun sie nicht unter den Decken.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2014, 09:44 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

ja ich fand es auch echt albern, aber die Mückenplage dieses Jahr wird echt übel werden denk ich, deswegen die Idee.
Danke für eure Hilfe, ich werde mal beim Loesdau oder Krämer schauen.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2014, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Wir haben für die Showpferde Fliegendecken, das Fell sieht einfach besser aus, keine Grasliegestellen, keine Stiche, keine Schrammen.
Unser Wallach ist auch allergisch gegen Stiche und bekommt überall Pusteln, seit er die Decke hat ist das ganz weg. Geschwitzt war er auch noch nie, es sei denn die haben ihre verrückten 10 Minuten bei 30 Grad aufwärts, aber dann waren die anderen ohne Decke auch geschwitzt.

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2014, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also ganz ehrlich...

ich habe immer den Kopf geschüttelt, wenn ich Pferde mit diesen "Ganzkörperkondomen"
gesehen habe.

Letztes Jahr hat meine Einstallerkollegin ihrem Pferd dann auch diese Decke von Amigo gegönnt.
Und was soll ich sagen... ich habe just diese Woche auch eine für Hansi für den Sommer gekauft.

Es sind zwar immer nur ein paar Wochen im Jahr, aber die Bremsen fressen die Pferde dann echt schon an...
Hansi mag dann immer höchstens eine Stunde draußen bleiben und steht danach bitterlich wiehernd am Gatter und will rein.

Mit der Fliegendecke stehen die Pferde einfach ganz entspannt da...
Ich bin gespannt, was Hansi davon macht- aber bei den anderen Pferde bei uns im Stall funktioniert das wirklich super-
Nicht zerstochen- Fliegenspray gespart und kein schwitzen... Zumindest nicht mehr als ohne Decke :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de