Denkt einfach mal an den Fall des Falles: Vollbremsung, ihr kommt ins Schleudern, unkontrollierte Bewegungen. Oder noch schlimmer: Unfall mit dem Anhänger, einer fährt euch hinten auf, ihr fahrt einem hinten auf etc.
Möge das niemand erleben, aber in so einem Fall wäre ich sehr froh über meine Transwell. Klar kosten die ne Menge Geld und schützen auch nicht vor allem Übel, aber ganz gewiss besser als die herkömmlichen Transportgamaschen.
Ich stimme allerdings Alia zu, meine Pferde leiden auch immer an plötzlich auftretender Ataxie, wenn sie die Dinger angelegt bekommen

Ich habe ein Erlebnis gehabt: Ich habe einen Anhänger gekauft (hier im Forum sogar), Boden war von einem Händler ca. ein Jahr vor dem Kauf neu verlegt worden, allerdings nicht mit Siebdruckplatten, sondern mit einzelnen Bohlen. Fand ich ungewöhnlich, als der Anhänger hier war, habe ich daher auch noch einen Schreiner dazu befragt, der meinte, ich soll mir keine Sorgen machen, das Holz wäre in Ordnung.
Habe ich dann auch nicht, bis mein Brauni mit dem linken Hinterbein durch den Boden gegangen ist. Und nicht etwa, weil der morsch war, sondern, weil sich ein Astloch direkt über der Auflagestelle auf der letzen Metallstrebe befand und er wohl knapp dahinter mal kurz mit ganzem Gewicht draufgetreten ist. Es hat einen großen Lärm und Gerumpel aus dem Anhänger gegeben, ich hab sofort angehalten und bin nach hinten, er hat so gezittert, dass der ganze Anhänger gewackelt hat. Ich hab das Loch mit einer Platte abgedeckt, mein Brauni liess sich brav abladen, zitterte aber nach wie vor. An der Transwell waren dicke Kratzer, am Huf kurz über dem Eisen auch, am Huf weiter oben, am Kronrand und am Bein absolut nichts. Allein dieses Erlebnis war mir die 200 Euro mehr als wert und ich möchte nicht wissen, wie das Bein mit Bandagen oder 'Fußlappen' ausgesehen hätte.