marvin88288 hat geschrieben:
@ sasarin
Dann würde ich lieber eine größere feste Box wählen, gerade für die ersten Wochen. Später, wenn das Fohlen den Zaun kennt würde ich dann ggf. in eine Paddock wechseln. Alternativ zu dem Tagesablauf, würde ich dem SB vorschlagen, bei warmen Wetter und vielen Insekten, die Pferde über Nacht raus zu stellen. So sind die Zeiten draußen länger als die drinnen und der Schutz durch die Box ist trotzdem gegeben.
Ansonsten bin aber der Meinung, das Fohlen nach 1-2 Wochen Übergangszeit, aus den oben genannten Gründen, 24/7 draußen sein sollten, von extremen Wettersituationen mal abgesehen.
Gruß Torsten
Jupp - ich auch lieber größere Box, denn Wohnkloanbau.
Und aus eigener Erfahrung: gibt es einen vernünftigen Unterstand auf der Weide (ist im übrigen Vorschrift), muss man die Tiere gar nicht erst wegen Insekten reinholen ... Wenn es denen zu bunt wird, gehen die da dann schon selber rein.
Und den Rest betreffs 24/7 muss ich nicht nochmal unterschreiben :-)
nachtrag: auch wenn Menschen etwas seit jahrzehnten so machen, wie sie es machen, heisst das nicht, dass es toll ist. Aufgrund von geänderten Umweltbedingungen sind halt Dinge anders. Was z.B. auch unterschätzt wird ist, dass wegen verschiedenster gründe Heutzutage das Futter (auch Gras , Heu, Stroh) anders mit Mineralien etc. gesegnet ist als noch vor 50 Jahren. z.B. sind heute viel verwendete Grasmischungen für Hochleistungskühe nicht so gelungen für Pferde etc. etc.
Aussagen über den Gesundheitszustand der in einem Betrieb aufgewachsenen Pferde sollte man nur tätigen wenn, man auch verlässliche Zahlen und Informationen hat, was nachher passierte/war (z.B. wurden denn viele Pferde geröngt worden, um zu wissen OCD armer Betrieb ?), hat man nachverfolgt, ob die dort aufgewachsenen Pferde noch mit 20 gesund und munter ihren Dienst taten oder sich reihenweise welche mit 10 bereits aus dem Reitpferdeleben verabschiedeten...
Das alles ist ein spannendes Thema und gerade in den heutigen Zeiten, wo es für viele immer schwerer wird sich ein Reitpferd leisten zu können, Meines Erachtens immer wichtiger ! Die Nebenkosten, die aufgrund von gesundheitlichen Gegebenheiten nicht entstehen, sind immens wichtig ! Und damit meine ich nicht, dass man nur Röntgenklasse 1 Pferde kaufen darf. Es gehört mehr dazu. Die meisten Pferde legen sich die Karten wegen Weichteilprobleme (Sehnen, Bänder) ... oder haben ganz andere Probleme.