Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 09:10 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Entweder Heulage füttern oder Heu bedampfen. So einen Bedampfer hat man recht schnell und einfach zusammen gezimmert. Das kostet zwar Strom, ist aber deutlich komfortabler, gerade im Winter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Ich hab immer einen selbstgebauten Heubedampfer verwendet. Keine großen Probleme mit Frost. Allerdings sollte das Dampfgerät schon frostsicher stehen, sonst friert das Wasser darin, dann ist der Dampfer hin. Oder aber erst zubereiten, wenn es benötigt wird.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Wie baut man denn sowas?
Wo ich da ja so begabt bin :evil:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
auf der koppel gabs ne einfache bauanleitung - hab ich als pdf sag mal email dann schick ich sie dir

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 15:32 
Offline

Registriert: 12. Januar 2013, 22:02
Beiträge: 34
Letzten Winter hatte ich mein Heu daheim, habe bedampft und dann portionsweise mit dem PKW zum Stall gebracht.
Diesen Winter lagert das Heu am Stall. Dort ist Wasser, aber keine Möglichkeit zu bedampfen.
Begieße jetzt jedes gefüllte Heunetz im 3 Gießkannen Wasser.
Gefrorener Heuklumpen staubt jedenfalls nicht. :alol:
Gauli kommt bestens damit klar, zupft sich das schon zurecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2014, 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Gigo, hast PN :wink:

Ich werd den SB mal nach Silage fragen, meine der hat welche...

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2014, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:12
Beiträge: 400
Wohnort: HG
Meine bekommt statt nasses Heu jetzt Silage. Das frisst sie auch deutlich lieber als das nasse Heu. Und sie ist momentan fit wie ein Turnschuh

*schnell drei mal auf Holz klopf*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Dieses Pferd macht mich wahnsinnig!!!
Gestern war die Osteo zum Check da. Zum Glück mal nix Großes. Auf jeden Fall konnte ich mit ihr (ist ja auch TA) die restlichen Wehwehchen besprechen.

Jetzt bekommt sie ja Silage, die mag sie nicht so gerne. SB sagt, zusätzlich noch bissi Heu wäre besser.
Getan.
Jetzt gast die Silage sie auf, also sagt die TA ich soll zusätlich noch Kümmel, Kukuma (Erfahrungen) oder so was füttern, denn sie soll die Silage schon weiter haben.
Die Silage macht aber auch fett und stopft auch ordentlich.

Jetzt frisst sie also ihr getreidefreies Müsli nicht mehr (ist ja gut für Lunge, Kotwasser, Speck etc).
Koche ich ihr also Mash, frisst sie auch nicht mehr.

Hannibals normales Müsli dagegen schon :wallbash:

Was mach ich jetzt? Sie braucht das Müsli nicht. Ich fütter es nur damit ich die Zusatzsachen untermischen kann und damit sie was hat wenn alle was haben.
Wobei das ja wohl jetzt hinfällig ist weil die Silage zu satt macht?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
cutie hat geschrieben:
Hannibals normales Müsli dagegen schon :wallbash:



Immerhin ist das auch getreidefrei :wink:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Es gibt das Stadium "zu satt zum fressen" beim Pferd :-?

Nein Spaß bei Seite, muss sie denn unbedingt dieses getreidefreie Müsli haben um darin was zu verstecken? Oder kannst du es einfach weg lassen ohne das sie beim Kraftfutter füttern anfängt zu spinnen?

Wenn du es einfach weg lassen kannst mach das...

Ich kann allerdings nicht bestätigen, dass Heulage / Silo übermäßig satt macht. Zumindest meinen Staubsauger nicht. Die Portionen die gefüttert werden sind kleiner und die Fresszeiten länger aber ich glaube das hat eher mit der Struktur von dem Zeugs zu tun...

Wenn meiner da nicht mehr dran geht pack ichs auf den Mist weil dann damit wirklich was nicht stimmt und bei Silo bin ich da vorsichtig.

Krippenfutter bekommt meiner ne handvoll weil er sonst hol dreht wenn die anderen was bekommen :roll:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich kann es auch einfach weg lassen, dann gibts eben kein Schwazrkümmelöl und Mönchspfeffer., wobei das könnt ich auch auf ne Scheibe Brot machen....

Silage ist ja wohl gehaltvoller als Heu und sie müssen länger kauen.
Außerdem bekommen sie auch davon ordentliche Portionen, ich kann mir also schon vorstellen dass das reicht und dolle satt macht.

Wenn davon was über bleibt geht das bei mir am nächsten Tag auch auf den Mist.

Erfahrung zum gasen bei Silage hast du nicht? Sonst jemand?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2014, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich denke grade Silo ist so ne Sache mit der Verdauung, ist wahrscheinlich bei jedem Pferd unterschiedlich.

Wie ich ja schon geschrieben habe: meiner wird nicht satt. Der staubsaugt seine Box regelrecht aus. Erst alles was grün ist und dann geht´s weiter mim Stroh :roll:

Aufgas Probleme hat er nur Wetterbedingt, aber ich kann jetzt auch nicht wirklich berichten dass bei uns im Stall (~60 Silo-fressende Pferde + Ponys) häufig davon gesprochen wird das Pferde aufgasen. Dafür haben wir grade andere Probleme mit dem Zeug :?

Und ich bin voll bei dir das Silo mehr drin hat, die Portionen kleiner sind und die Fresszeiten (auch bei meinem) länger. Aber wirklich satt, so dass Krippenfutter nicht mehr geht... hm eher nicht. Da schrillen bei mir eher die Alarmglocken in Richtung Magen.

Wenn meiner Magenprobleme hat frisst er lieber Rauhfutter und mäkelt am Krippenfutter. Diesbezüglich merkt man dann aber sofort das was nicht stimmt und ich kann dann entsprechend gegensteuern.

Da deine ja auch eher in Richtung "Stresspustel" geht (oder?) könnte Magen ja schon ein Thema sein, oder??

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2014, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
mein kleiner bekommt auch heulage - allerdings schon relativ gut trocken - also kein vergleich zu richtiger Silage - der hat keine Probleme - wenn ich unserem stressfuzzi davon nur nen Armvoll gebe hat der am nächsten tag kotwasser und Blähungen - die reagieren also schon unterschiedlich darauf (der hat stressbedingt auch immer magenprobleme ... aber keine Geschwüre)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2014, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Unsere Silage ist auch schon recht trocken, riecht auch echt gut. Sie bekommt jetzt halbe halbe. Also Silage (bzw eher Heulage) und Heu.
Damit ich den ganzen Zusatzkram in sie rein bekomme hab ich jetzt gestern noch nen Sack Pavo Care 4 Life geholt. Gestern hat sie es gefressen, sehen wir mal weiter....

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2014, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Waren gestern Heureste in der Box?

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de