Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2014, 22:34 
Offline

Registriert: 5. März 2013, 15:54
Beiträge: 12
Hallo,
Ich beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Thema Fohlen und bevor ich irgendeine (Hengst-)Entscheidung für 2015 treffe, will ich sicher sein, dass ich dem Fohlen eine möglichst artgerechte Aufzucht bieten kann.

In unserem Stall gibt es jährlich immer zwei bis drei Fohlen, es wird vom Abfohlen bis zum Einreiten alles angeboten. Meine Stute steht derzeit in einer Paddockbox (4x3,5m plus 4x6m). Der Paddock hat die üblichen Metallzäune und ist mit Gummimatten am Boden ausgelegt.

Natürlich wäre es optimal, wenn das Fohlen 24/7 draussen steht mit seiner Mutter, aber das Angebot gibt es im erweiterten Umkreis nicht. Die Fohlen und Stuten kommen täglich auf eine separate Weide, wie lange hängt von der Witterung ab. In der Regel aber schon so 8-10 Stunden (bei moderaten Temperaturen länger).
Das heisst, das Fohlen würde auch in der Box stehen, geht das mit Paddock? Wäre eine Randbox mit nur einem Nachbar, den die Stute kennt und akzeptiert. Man könnte den Paddock auch schliessen, also nur die Box benutzen.

Hab halt noch nie was von Fohlen in Paddockboxen gehört und frage mich, ob das machbar ist oder ob das zu risikoreich ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Mein Fohlen wird im Notfall auch in einer Paddockbox stehen, wenn Weide aus welchem Grund auch immer nicht möglich ist. Die Box ist 4x8m + 4x10m Paddock. Ich werde den Paddock entweder fohlensicher einzäunen oder aber die Box einfach zu machen.
Nur die üblichen Metallrohre wären mir nicht sicher genug. Ich hätte Angst, dass dasFohlen da durch und raus klettert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich habe 2 junge Pferde gekauft !

Pferd A (jetzt 11) ist so aufgewachsen wie du beschreibst!

Fazit : Pferd war immer und immer wieder krank, hatte alles mögliche an Kinderkrankheiten, bis zum 8 Lebensjahr!

----> nie wieder so eine Haltung!

Stute und Fohlen waren nicht 24/7 draussen , nur stundenweise . Ab Herbst wenig draussen, bei Schneefall oder starkem Regen nie draussen. Jährlinge kamen dann in die Führanlage oder wurden laufen gelassen :?

Im Winter überwiegend Boxenhaltung.




Pferd B jetzt (2)

immer draussen ---- Box selten bis nie das Ganze Jahr 24/7 draussen !

Die Möglichkeit in meiner Nähe habe ich genug, aber alle überwiegend im Winter nachts aufgestallt und das will ich nicht, die sollen robust aufwachsen.


Da ich jetzt die Möglichkeit habe ihn nach Hause zu holen, weil er bei uns auch 24/7 draussen sein kann. Kollegen zum toben hat er auch , hole ich ihn in ein paar Wochen zu mir. Eine Sommerweide mit Unterstand die bis Jan 2015 offen ist. Im Winter habe ich 10 Hektar Weide auch mit 24/7 , haben aber alle eine Box wo sie nach belieben rein oder raus können.


Falls ich doch noch ein Fohlen ziehe, kommt es im ersten Jahr wieder dort hin, wo mein Kleiner ist und dann zu mir.


Lg

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 19. Februar 2014, 08:26, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe mich etwas blöd ausgedrückt. Meine werden auch 24/7 in der Herde draußen sein, aber für den Notfall (Stute oder Fohlen verletztest, krank o.ä.) muss ja ein Stall vorhanden sein und das wäre in meinem Fall eben die Paddockbox, die ich entsprechend fohlensicher präparieren werde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Ich habe mich etwas blöd ausgedrückt. Meine werden auch 24/7 in der Herde draußen sein, aber für den Notfall (Stute oder Fohlen verletztest, krank o.ä.) muss ja ein Stall vorhanden sein und das wäre in meinem Fall eben die Paddockbox, die ich entsprechend fohlensicher präparieren werde.



Ich hatte mich schon gewundert :mrgreen: du hast es doch noch perfekter! mit deinen :rosawolke: Weiden.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Na du darfst dich doch in Sachen Weiden nun auch nicht mehr beschweren :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Bei uns kommen Fohlen in den normalen Boxen zur Welt (teilweise Innenboxen ohne Fenster) und kommen den Sommer über am Tag stundenweise raus, im Winter sind sie dann entweder abgesetzt und gehen zur Aufzucht weg, oder sie stehen weiterhin mit der Mutter zusammen und kommen nicht mehr auf die Weide, nur zum Laufen in die Halle.
Würde ich nie, nie wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das ist echt unschön - schade für die Fohlen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 09:39 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Bei einer Paddockbox hätte ich wirklich Angst dass das Fohlen mit den Beinen in der Umzäunung hängenbleibt. Aber ich finde generell dass Paddockboxen eine Gefahr für die Pferdebeine sind, also sind diese Bedenken vielleicht übertrieben :mrgreen:
Suche für deine Pferd und Fohlen doch am besten einen Stall wo die Zuchtstuten eine Sommerweide haben und 24 Stunden draussen sind. Wenn es etwas weiter entfernt ist macht es doch auch nichts, du musst ja nicht täglich nach deinem Pferd sehen. Wenn das Fohlen abgesetzt werden muss kannst du doch die Stute wieder in den alten Stall holen und das Fohlen dann eben in eine Aufzuchtherde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
meiner ist so ähnlich aufgewachsen und hat keinerlei körperliche beschwerden.... :keineahnung:

zwar ist die aufzucht von meinem wirklich nicht optimal gewesen (der wurde nicht abgesetzt, stand bis 3-jährig mit seiner mama nachts in ner sehr großen box+paddock und war tagsüber auf der weide), aber sowohl geistig als auch körperlich ist der völlig normal! ;)


Zuletzt geändert von Tschulia am 19. Februar 2014, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 09:49 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
meine ist z.b. in einem kuhstall aufgewachsen.. mit max 2 stunden koppel am tag.. und bis 2,5 jährig auf der koppel.

die ist jetzt 17, hatte noch nie was großes *auf holz klopf*, ok lunge ist sie bisschen anfällig, aber nichts gravierendes und einmal einen Hufabszess.
Lief bis 16 im Sport, und ist immer noch top fit auf den rädern, bekommt hoffentlich im April ihr fohlen, das zusätzlich zum weidegang in einer paddockbox stehen wird. Sie soll evtl nach dem Fohlen sogar wieder in den Sport weil sie so deifinitiv unzufrieden ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 09:56 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
sasarin hat geschrieben:
Hab halt noch nie was von Fohlen in Paddockboxen gehört und frage mich, ob das machbar ist oder ob das zu risikoreich ist.


Bis zum Zeitpunkt des Absetzens ist das prima machbar. Ich habs auch schon einige Male gesehen. Allerdings nur mit Maßnahmen zur Sicherheit des Fohlens: Die gehen nämlich sonst durch die Abgrenzung oder verletzten sich, wie hier auch schon mehrfach erwähnt wurde. Im Prinzip muss der gesamte Paddock bis zur obersten Stange dicht gemacht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 10:00 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Mein jetzt Fünfjähriger kam damals im März auf die Welt, zur Geburt und ein paar Tage danach stand er mit seiner Mum in einer Aussenbox und kam mehrmals am Tag entweder in Halle oder auf Koppel, ging noch nicht ganztags da es furchtbar kalt war, hab sie dann heim geholt, da stand er am Anfang nachts mit seiner Mum in einer Box mit Paddock mit so Paneels, ging sehr gut, mit der Fohlenrosse als die Stute meinen Wallach nicht mehr zerfleischte standen sie nachts wieder in einem kleinen Offenstall, der Wallach, die Stute und das Fohlen, tagsüber draußen, bis genug Gras da war, dann sind sie 24 Stunden auf die Sommerkoppel mit Unterstand, leider hatte er nur ein Fohlen zum spielen, nach dem absetzen ist er in die Aufzucht mit vielen Kumpels, dort waren sie auch fast immer draußen auf riesigen Koppeln, nur bei wirklichem Mistwetter im Winter im Offenlaufstall.
Der alte Wallach war mir immer ein lieber Mitbewohner bei den Kleinen, der hat die Grunderziehung übernommen aber auch mal gerne mitgespielt, total niedlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 08:05
Beiträge: 402
Wohnort: Bayern
Bei uns im Stall wurde damals das Paddock (Standard mit den Rohren) vom Boden bis zur obersten Stange, komplett mit Holz verkleidet - ohne irgendeine Lücke, damit nirgends die Beine oder der Kopf dazwischen passen. Ob es aber für ein Fohlen so schön ist, wenn alle anderen oben drüber schauen können, nur es selber nicht, weil es zu klein ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fohlen in Paddockbox
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Meine Erfahrung sagt auch, dass die Zwerge überall durchkriechen können. Habe deshalb meine Reitplatz, der mit zwei Reihen Holz eingefasst ist, noch in der Mitte mit einem breiten Stromband versehen. Die frischen Fohlen dürfen die ersten Tage, bevor sie in die Herde integriert werden, immer ein paar Mal mit Mutti auf dem Reitplatz rumrennen, und da hat gleich das erste versucht, zwischen den Balken durchzuklettern.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de