Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2014, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Dann brauchst du so eine Bommel-Fliegenmütze :mrgreen:

Ich glaube, so eine brauche ich unbedingt und muss mal losshäkeln, Bommeln haben wir in der Schule immer gemacht, ich weiß noch wie es geht :alol:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2014, 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
die bommel-mütze sieht schon sehr cool aus. da hast du recht.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2014, 16:24 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Also diesen Fliegenmützentrend verstehe ich so gar nicht, ich finde die Mützen entstellen jedes schöne Pferdegesicht :keineahnung: Früher sah man die auch nur vereinzelt vor allem bei Springpferden.
Ich finde es gibt noch viel schönes schlichtes Reitsportzubehör, nur mur man zu den richtigen Läden gehen wenn man sich nicht durch Berge von "Schrott" wühlen will :wink:
Mich würde es im übrigen nervös machen wenn ich mehr als 3 Schabracken hätte, da muss man ja überlegen welche Farbe man tragen möchte und muss die Dinger ja auch irgendwo lagern usw. :mrgreen: Ich habe genau 3 (abgesehen von Dressur- und Springschabracke nur fürs Turnier), merke aber das ich eigentlich nur 2 benötige (zum wechseln wenn eine gewaschen wird). Die Dinger halten ja auch ewig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2014, 16:58 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Aber dann sieht man ja nix mehr vom schoenen pferdekopf!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2014, 13:24 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Also ich bin auch eine von denen, die immer eine Fliegenmütze drauf haben. Das liegt aber daran, dass Pferdchen extrem empfindlich ist an den Ohren und anfängt, den Kopf zu schütteln, sobald auch nur ein Schopfhaar am Ohr kitzelt. Das kann ganz schön nervig sein...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2014, 14:04 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Jaja - total empfindlich an den Ohren, was eine Fliegenmütze notwendig macht (auch bei -10°C und ohne jede Fliege weit und breit, versteht sich), super empfindlich an den Beinen, deswegen Lammfell. Totaaaaal empfindlich im Rücken, deswegen Lammfell. Mag nicht wenn Schweifhaare kitzen und deswegen Schweifschoner .... :-|
Solangs dem Pferd nicht schadet ists doch total egal, was dem an oder auf den Leib geklettet, geschnürt oder gesprüht wird. Das verrückteste an den Trends finde ich die tausend Ausreden :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2014, 14:24 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Nun, in meinem Fall ist's halt so. Pack meine Pferde sonst wirklich nicht in Watte. Aber nachdem ich einmal fast im Sprung gelandet bin, weil Pferd mal wieder meinte, dass es wie wild den Kopf schütteln muss (Einwirkung ist dann bei meiner kaum mehr möglich), nur weil die Mähne kitzelt, ist's mir so nun doch lieber.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2014, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
@ chrisy
Jup die ausreden für jede modische entgleisung ist jedesmal zum piepen. :alol: :alol:

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2014, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Hmm, also wenn das hilft teste ich das auch mal? Rosi schüttelt auch immer wie blöd den Kopf. Allerdings eher zum ende und ich denke es liegt am Schweiß und dem daraus resultierenden Juckreiz.

Ich fände das allerdings eher nervig die immer drauf zu machen, als cool eine Ausrede zu haben.

Lammfell hab ich schon auch. Der Sattel passt damit besser. Sinnvoller wäre ein neuer Sattel. Dafür ist dank der ganzen Klinikrechnungen aber kein Geld.

Ansonsten bin ich sowas von unmodisch. Hab nichtmal Gamaschen um die Beine. :mrgreen:

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2014, 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Bei meiner RB muss ich auch die Fliegenmütze draufmachen sobald irgendwelche Viecher anfangen zu fliegen oder wenn es regnet oder schneit. Die hasst es einfach wenn irgendwas in ihre Ohren kommt, egal ob Viecher oder Regen. Ich bin auch nicht begeistert von dem Ding, aber wenn ich damit beim reiten meine Ruhe habe dann mach ich das halt drauf.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2014, 17:20 
Offline

Registriert: 31. Januar 2013, 22:12
Beiträge: 25
Oooooohhhhh!!!!!!!!!! :hu: :hu: :hu:
Dieser Fred ist der Hit!!! :clap: :clap: :clap:
Ich habe mich soooo amüsiert...
Allem voran über die zwei kämpfenden Schweine im Schlafsack...... :wirr:
besser geht die Beschreibung wirklich nicht!!!
:thxs:

Bin selbst ü 50 und unterschreibe die Beiträge mit Feinripp-Reithose in "gedeckten" Farben... bei mir war`s olivgrün mit Kniebesatz... bin mit 17 45 Min. mit dem Fahrrad zum nächsten Reitsportgeschäft gefahren, um mir das kostbare Stück vom lang Ersparten zu kaufen.... War sooo was von glücklich damit!

Und ich wurde reichlich belächelt als ich nach mehr als 30 Jahren Reitpause mit dieser und einigen anderen Teilen des damaligen Outfits wieder eingestiegen bin....
Ich habe mich zwar längst ausrüstungsmäßig auf den heutigen Stand gebracht seit ich wußte, dass ich auch weiterhin so fasziniert bin vom Reiten wie damals... Aber meine Faszination gehört auch jetzt dem Reiten und Umgang mit dem Pferd und weniger der Ausstaffierung mit Blingbling und Lack...

lg kpp


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2014, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
kppbike hat geschrieben:
Aber meine Faszination gehört auch jetzt dem Reiten und Umgang mit dem Pferd und weniger der Ausstaffierung mit Blingbling und Lack...

Schön gesagt!

Und willkommen im Teich :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2014, 13:21 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Isjaki hat geschrieben:
Bei meiner RB muss ich auch die Fliegenmütze draufmachen sobald irgendwelche Viecher anfangen zu fliegen oder wenn es regnet oder schneit. Die hasst es einfach wenn irgendwas in ihre Ohren kommt, egal ob Viecher oder Regen. Ich bin auch nicht begeistert von dem Ding, aber wenn ich damit beim reiten meine Ruhe habe dann mach ich das halt drauf.


Hat so ein Pferd dann eine Fliegenmütze bzw. Maske auch auf dem Paddock oder Weide auf? Oder ignoriert man dort das Kopfgeschüttel? Mir ist nicht so ganz klar wieso Fliegen und Haare nur beim Reiten stören. Ich kenne ausschliesslich Pferde die Fliegenmasken (mit Ohren) wegen Empfindlichkeit gegen Fliegen auf dem Paddock tragen müssen, beim Reiten geht es dann ohne :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2014, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Sobald es regnet oder schneit macht Madame keinen Schritt mehr nach draußen. Sie frisst dann nicht mal ihr Heu, was immer draußen auf ihrem Paddock im Heunetz hängt, sondern wartet lieber bis es wieder trocken ist. Siegt der Hunger irgendwann versucht sie so viel von sich wie möglich trocken zu halten indem sie sich unter den Sims quetscht. Steht sie auf dem Rindenmulchpaddock schreit sie ganz herzerweichend dass man sich bitte erbarmen soll sie reinzuholen. Daher bekommt sie bei Regen oder Schnee keine Mütze auf, weil sies ohne Reiter ja ohnehin nicht abbekommt.

Wegen der Viecher kommts drauf an. Wenn ich nicht reite kann sie ja den Kopf schütteln und die Ohren am Bein kratzen soviel sie möchte und wenn das Vieh dann nach einmal Kopfschütteln weg ist ist es auch wieder gut. Auf dem Platz und im Gelände hat es bei uns viel mehr Insekten als am Hof (da ist kein Bewuchs, nur Sand bzw auf dem extra Paddock eben Rindenmulch+Sand) und die kommen natürlich auch eher an, wenn sie beim Reiten schwitzt. In der Box oder auf dem Paddock schwitzt sie ja nur wenn es heiß und/oder schwül ist und dann bekommt sie je nachdem wie die Insektenlage ist auch da Fliegenohren dran. Normale Koppel mit Bewuchs haben wir keine.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2014, 19:13 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
suomi,
ich bin ganz bei Dir.

halte diese Fliegenmützen auch für selten doof, und hab bisher noch kein Pferd gesehen, dass damit gut ausgesehen hat, eigentlich sehen alle Pferde eher dämlich damit aus - alberne Häkeldeckchen halt.

Man fragt sich außerdem, ob Mückenempfindlichkeit an Ohren ein neues Zuchtkriterium ist, immerhin sind bis vor 10 Jahren Generationen von Pferden ohne Mützchen ausgekommen.

Wenn das Pferd denn wirklich ein Mückenproblem hat, weil Sommer und mücken- und bremsenverseuchte Gegend, wie bei uns im Sommer im Wald an manchen Tagen, dann trägt mein Pferd eine ganz-Kopf-Bedeckung, incl. Fliegenausreitdecke. Das ist tatsächlich eine gute Entwicklung im Pferdeausrüstungsbereich, wobei man das sicher nicht unter "Trend" und "Mode" verbuchen kann.
Wie auch immer, mit einem Häkeldeckchen über den Öhrchen allein, könnte ich an solchen Tagen sicher nicht ausreiten, das könnte selbst mit meinen wirklich braven Pferden dann doch abenteuerlich enden.


Apropos Mützchen, manchmal besuch ich ja noch das ein oder andere Heckenfest, und sitzt man da so und guckt sich das ganze Elend an, und wenn ich dann einen Begleiter dabei habe, sag ich immer, ok, wir warten noch auf den nächsten Schimmel mit blauem Häkeldeckchen, dann gehen wir heim. Früher saß man da manchmal noch locker ne halbe Stunde, heutzutage geht das viel schneller, weil sowohl die Schimmelhäufigkeit als auch die Häkeldeckchenhäufigkeit stark zugenommen hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de