In unserem Offenstall leben mittlerweile 5 Pferde, er ist damit voll besetzt.
Zum Winter haben wir noch einmal Sand aufgeschüttet, vor allem auch im Unterstand. Diese war bisher immer nur ganz dünn mit Sand verfüllt, so dass die Paddockplatten grade bedeckt sind. Das lässt sich gut sauberhalten, ist aber zu hart zum liegen.
Damit die Pferde zum Winter auch drinnen liegen können, wurde dann eben im Unterstand ca. 15 cm dick Sand aufgeschüttet. Die Pferde hats gefreut, sie haben sich gern reingelegt. Innerhalb weniger Tage allerdings zeigte sich, dass der tiefe Sand zum absammeln sehr ungünstig ist. Die Haufen werden im tiefen Sand zertreten und untergewühlt und lassen sich schlecht absammeln, so dass einfach viel Mist im Sand verbleibt. Dadurch ist nun über mehrere Wochen ein ziemlicher Siff entstanden, die Pferde stehen in einem Sand-Mist Gemisch, was sehr nass ist und zusätzliche Nässe nur schlecht aufsaugt. Leider pinkeln sie auch gern rein, das ganze ist echt ne fies stinkende Toilette geworden
Da dort auch die Heuraufen stehen, halten sich die Pferde viel im Unterstand auf, so dass der Untergrund einfach schädlich ist. Liegen tun sie natürlich auch nicht mehr drinnen, weils zu nass ist.
Nun ist die Frage, wie man das ganze am besten lösen kann.
Variante 1 wäre, den Sand wieder rauszuschaufeln und nur dünn über die Platten zu streuen. Dann kann man ganz gut sauber machen, alle Äppel absammeln und geschlafen wird dann draußen.
Variante 2 wäre, Boxenmatten zu verlegen, von denen ich mir erhoffe, dass man sie auch gut sauber halten kann und sie zusätzlich den Pferden ein angenehmen Schlafplatz bieten. Ich habe allerdings etwas Sorge, dass man nicht ohne etwas Einstreu drüberzustreuen auskommen wird? Bisher verwenden wir gar keine Einstreu und das soll eigentlich auch so bleiben...
Variante 3 wäre den Sand im Unterstand gegen Grünkompost zu tauschen. Dieser soll sehr gute Saugeigenschaften haben, gleichzeitig die Bildung von Ammoniak verhindern, ist kostengünstig und kann normal auf dem Misthaufen entsorgt werden, außerdem einfach gelagert werden.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Grünkompost/Waldboden?
_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.deFotoshooting?http://www.theresalohmeyer.deFacebook