Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2013, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich hab sie unter meiner Amigodecke mit 1200den. Die mit 1200 haben die Halsbefestigungen, die mit 600den nicht. Die hält wunderbar. Die Haken passen nicht 100%, d.h. man muss die Unterdecke minimal schief aufs Pferd legen, was aber kein Problem ist.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2013, 11:52 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Mein Pferd hat 2 Winter damit verbracht, war jeden Tag draußen und letzten Winter hat er sie komplett zerlegt, sodass das Ding nicht mal mehr als Decke zu identifizieren war. Der Witz an der Sache: Die Decke, die oben drüber lag, lag vollkommen unversehrt auf dem Pferd. Alle Gurte zu und nichtmal ansatzweise kaputt oder so.
Seitdem hab ich ne Amigo Stalldecke mit Kreuzgurten unten drunter gehabt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 15:22 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Kann mir jemand sagen, wie die Rambos ausfallen? Im Moment trägt meine (ca. 1,64 m, kompakter Typ, kurzer Rücken) eine 1,45-er Amigo. Würde gerne jetzt eine Rambo (Wug oder Original, bin noch nicht sicher) kaufen, weil sie die Amigo zerlegt :baeh: Leider sind die Reitsportgeschäfte hier im Umkreis zur Zeit nicht so gut ausgestattet was Winterdecken angeht, daher möchte ich im Internet bestellen und unnötige hin und her Schickerei vermeiden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
M.E fallen die Rhino und die Rambo etwa sgroßzügiger aus als die Amigos.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 20:42 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ja,, finde ich auch.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 20:54 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ein wenig, ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Neee, find ich nicht.

Aber meine Amigo Wug in 145cm ist hinten rum eindeutig länger/größer als die normale Amigo. Ganz seltsam.
Ebenso bei den Rhinos.
Amigos sind Medium - Rhinos sind light.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 22:10 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Danke schonmal!

Ich hab jetzt ihren Rücken mal nachgemessen. Da kam ich grade mal auf knappe 135 cm :ashock: . Dass die Amigo recht locker sitzt, fand ich letztens auch schonmal. Die Rambo hab ich aber irgendwie nur in 130, 140 und 145 gefunden, leider keine 135-er. Aber 130 kommt mir so gefühlsmäßig super klein vor, mein Pony früher hatte 125.... :? Ich fürchte, ich muss doch bestellen und notfalls umtauschen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 22:16 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich würde an Deiner Stelle die 140cm nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Wenn die amigo in 145 prinzipiell passt würd ich die Rambo in 140 bestellen.

Meine trägt die normalen horsewares in 145 cm. Von der Länge her und an der Schulter dürften die bissi mehr haben, aber der Halsausschnitt ist da minimal zu groß und dann klappt der Klett an der Brust immer um. Ist nicht schlimm, nervt aber. Ich versteh immer nicht warum es keine 150 er gibt aber 140 und 130 ;) die meisten Pferde liegen doch zwischen 135 und 160. ab 145 sind die abstände dann aber immer 10 cm..

Bei dem wug decken hab ich das umklapp broblem nicht, da trägt sie die 155 er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 22:24 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Also ganz prinzipiell passt die 145-er Amigo. Am Hals kommt sie mir allerdings etwas locker vor und hinten leicht zu lang. Aber sie rutscht nicht und verursacht auch keine Scheuerstellen :keineahnung:
Ich tendiere auch zur 140-er. Allerdings soll die dann natürlich auch gescheit sitzen, wenn ich jetzt schon so tief in die Tasche greife...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2014, 23:50 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
Wenn der Vergleich hilft - meine trägt bei den Amigo (altes 600 Den Modell) eine 140, die gut sitzt. Sie hat auch eine Rambo im klassischen geraden Schnitt mit der gleichen Größe - gefühlt sitzt die aber grosszügiger. Insbesondere die Seiten sind deutlich länger geschnitten.

Gemessene Rückenlänge ist bei ihr vom höchsten Punkt des Widerristes bis Schweifansatz gemessen 135 cm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2014, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Meine sind dicht - hab derzeit ne neue Amigo XL drauf... - und keine Probleme.
Meine alten (ach an die 10 jahre alt) sind allerdings auch noch dicht ;)
LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2014, 17:41 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Ich nochmal :aoops: Hab mittlerweile quasi das ganze Internet durchforstet und bin völlig verunsichert.... Eine Rambo soll es auf jeden Fall werden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eine Lite (oder eine mit 100g) nehme und dann Unterdecken dazu (ist ja schließlich auch eine finanzielle Sache). Oder ob das mit den Unterdecken nicht doch irgendwie unpraktisch und unbequem ist :keineahnung:
Irgendwie liebäugele ich mit einer Wug, aber da kann man ja keine Unterdecke befestigen...

Benutzt ihr Unterdecken? Oder habt ihr dann für die ganz kalten Tage eine extra Decke mit viel Füllung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2014, 17:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
Schau mal hier: http://www.ridersdeal.de/index.php/alldeals.html

Ich nutzte sowohl eine Unterdecke als auch dicke Decken. Bisher ist die Unterdecke noch nie verrutscht, aber 100%ig zufrieden bin ich nicht. Sie sitzt bei meinem Pferd nicht so toll an der Brust.

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de