Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2014, 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Mein Pferd hat eine ähnliche Sattellage. Ich wurde glücklich mit einem Stübner-Sattel (nicht zu verwechseln mit Stübben).

Hr. Stübner ist sehr kompetent und nimmt sich viel Zeit. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2014, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Im Prinzip habt ihr ja alle Recht, aber der Rücken dieses Pferdes sieht auch mit regelmäßigem Training nicht anders aus. Ich hatte Tierärzte dran, Ostheopathen usw. jeder meinte der müsste doch aufmuskeln, Longentraining über mehrere Wochen, spezielles muskelaufbauendes Zusatzfutter, nichts hat geholfen. Seine Figur ist eben so, dass haben die TÄ dann auch irgendwann eingesehen. Der wird täglich gearbeitet, meistens dressurmäßige Arbeit (M-Niveau), viele Tempiunterschiede, auch gerne mal Cavalettiarbeit, regemäßig klettern im Gelände und dann auch ab und an longieren.
Aus diesem 'Grund hatte ich mir ja auch genau diesen Sattel andrehen lassen, weil der soviel Platz am Trapezmuskel bildet, dass "jedes" Pferd damit aufmuskelt, nur eben meins nicht.
Es gibt eben Pferde die keine Muskelprotze sind. Die Prozedur mache ich jetzt schon 6 Jahre lang mir.....Ich muss mich damit abfinden, dass er so gebaut ist und benötige einen Sattel der jetzt passt, nicht in den er irgendwann mal reinwachsen soll.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2014, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Bonbon wie war denn der zweite Testritt auf dem butterfly?

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2014, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Also, der Sattler hatte mir vorne so Panels reingemacht, wegen dem hohen Widerrist, aber da der Sattel ja kein Kopfeisen hat braucht man die ja eigentlich nicht.
Ich habe die Teile gestern ausgebaut und mein Pferd lief sehr schön. Ob jetzt besser oder nicht ist schwer zu beurteilen. Auf jeden Fall liegt der Sattel deutlich vor den abgeschrubberten Stellen und rutscht auch keinen mm nach hinten. Das Sitzgefühl wurde besser, je länger ich geritten bin. Heute kann ich leider nicht testen weil ich ewig lange arbeiten muss, dafür darf mein Plüschi heute ins Gelände mit meiner Freundin, morgen möchte ich Reitstunde machen, mal schauen wie sich der Butterfly in bewährt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2014, 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Da bin ich ja mal gespannt wie das weiterläuft. Bei meinen passte die kissenform vom butterfly so gar nicht auf die rückenform von meinem

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Februar 2014, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Ich konnte jetzt zwei verschiedene Sättel testen.
1. Jaguar XF, Kammer MW
Der Sattel sitzt sich super, liegt aber leider nicht im Schwerpunkt, d. h. hinten zu tief. Die Kammer ist leider zu eng um noch ein Pad drunter zu machen. Am Widerrist minimal Platz nach oben und auch ganz minimal an der Seite. Pferd läuft sehr sehr schön mit dem Sattel.

2. Schumacher Dynamic SF, Kammer 30
Der Schumacher lag beim satteln nicht im schwerpunkt, auch hinten zu tief, vorne sah alles super aus. Beim reiten kam er dann vorne sehr weit runter, lag aber nicht auf dem Widerrist, aber rechts und links vom Widerrist bekam ich keinen Finger rein und ich denke der drückt auch dort. Hinterher lag er auch sehr gut im Schwerpunkt, aber am Widerrist definitiv zu eng seitlich.

Ich konnte mir für heute einen Albion SLK HH MW ausleihen, leider hat der keine erhöhten Keilkissen. Bin mal gespannt wie der liegt

Habt ihr noch eine Idee?
Habe zwischenzeitlich über einen Maßsattel nachgedacht, aber mein Pferd war in den letzten drei Jahren mehr krank als reitbar und ich weiß nicht ob er nochmal richtig fit wird. Daher sehe ich es nicht ein für 3.500 Euro und mehr einen Sattel anfertigen zu lassen.

LG


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 16:13 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
gibts was neues?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Ja also der Albion war so gar nicht mein Fall und gepasst hat er auch nicht. Er ist zwar hoch genug am Widerrist, aber nicht breit genug. Auch da stoßen die Nähte im Sattelkopf rechts und links am Widerrist an.
Ich konnte die Tage einen Cobra Sattel auflegen, der auch für ein Pferd mit hohem Widerrist gemacht wurde, aber leider konnte ich ihn nicht reiten. Beim auflegen sah er sehr gut aus, der ist im Kopf komplett sehr weit zurück geschnitten. Ich werde mich jetzt mal nach einem Amerigo Classic Dressage umsehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 16:01 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
gut aber das weit zurück geschnitten nützt dir ja für die widerristbreite nichts?ode rhab cih das nun falsch verstanden?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2014, 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
doch ich denke schon, da die Sattellage durch die lange Schulter recht weit hinten ist, kommt der Sattel gar nicht so sehr mit dem Widerrist in Berührung. Mal sehen ob ich einen Amerigo Sattel testen kann.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de