Update....
So mein Sattler war inzwischen wieder zweimal da, beim ersten Mal hat er vorne Polsterwolle wieder reingepackt, da der Schwerpunkt deutlich zu weit vorne lag und beim zweiten Mal die Kammer minimal enger gestellt.
Mittlerweile ist mein Pferd auf dem Rücken blank, hinten wo die Keilkissen aufliegen ist er nackt, da ist kein einziges Haar mehr und ich habe Angst, wenn ich weiter mit dem Sattel reite, dass die Stellen irgendwann aufgehen.
Der Sattel rutscht immernoch beim reiten sehr weit nach hinten, die Gurtlage ist vorne und die Strupfen sind ganz gebogen.
Der Sattel wird anscheinend vom Sattelgurt ständig wieder nach vorne gezogen.
Ich hatte jetzt einen Jagar XF von einer Freundin drauf, der ist am Wiederrist (nur mit Schabracke, ohne Lammfell) sehr grenzwertig, liegt aber vor den kahlen Stellen und rutscht kein bischen. Pferd läuft gut damit und ich sitze himmlich
Ich habe jetzt Harry Dabbs angeschrieben, die meinten der Baum wäre nicht ideal für mein Pferd, ich soll mit den XKC nehmen. Aber so ohne testen????? Hat da jemand Erfahrung mit dem XKC und einem ausgeprägten Widerrist?
Zudem habe ich einen Interessenten für meinen Sattel, verliere zwar mal wieder einen Haufen Geld, aber ich traue mich nicht mehr den Sattel auf mein Pferd zu packen.
Da ich die beiden letzten Sättel vom Sattler (zwei Verschiedene) neu gekauft hatte und jedesmal Pech hatte und durch lange Krankheit im letzten Jahr fehlt mir jetzt auch das Geld um wieder einen neuen Sattel zu kaufen oder anfertigen zu lassen. Daher kommt z. Zt. (vorläufig) nur ein Gebrauchter in Frage. Leider, und da muss ich mich dann selbst durchwurschteln.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.