Interessantes Thema...
ich versuche auch im Winter auch mind. 2x die Woche in Busch zu kommen.Klappt bisher. Denn ich habe auch keine Lust auf die bekloptpen Gäule im Frühjahr wenn sie den halben Winetr nur in der Halle/Platz waren
Habe meine stute damals ebenfalls mehr oder weniger im Gelände angeritten. Tja was soll ich sagen, wir haben im Laufe der jahre alles durch von senkrecht steigen und dabei um 180grad drehen. bremse mitten auf befahrender strasse und senkrecht in die luft gehen, bocken (das war nicht witzig

), bocken, pullen, kein bock ausm ort rauszugehen, usw...kopflos werden und rückwärts gang reinschmeissen(schön wenn dahinter der stacheldraht ist oder den hang runter geht)...kurzum: ich hätte sie manches mal zum braten machen können

.
heute ist vieles besser geworden(es gab durchaus momente wo mir ganz anders war innen drin, aber mich macht es wahnsinnig mir von meinem pferd diktieren lassen wann ich ins gelände kann und wann nicht, also war die wut größer )
es gibt durchaus völlig unspektakuläre ritte, alles easy, klar wird sich mal erschrocken, aber da reitet man drüber weg und gut ist...alles gut

ABER sie wird niemals ein verlasspferd sein/werden, sprich ich könnte nie die hand dafür ins feuer legen wenn sie wirkclih angst hat/panisch wird,dass die nicht doch mal wieder senkrecht in die luft geht (was sie übrigens als fohlen auf der weide schon 1a konnte mit einem super gleichgewicht, ausdauer und selbstverständlichkeit dazu die luft weiter oben erforschte

), oder 180 grad umdreht etc..aber in großem und ganzen ist sie wirklich okay im busch :-) was auch immer bleibt bisher ist fremdes gelände = unheimlicher :-)da sind wir alleine schon eher ein bissl neben der spur :-).
so nun zum thema galopp
:ich bin früher gerne im gelände galoppiert,es tut dem reiter umheimlich gut fürs sitzfundament und dem pferd,weil der bewegungsablauf schlichtweg ganz anders ist als beim üblichen hallengereit.die pferde können sich wirklich frei laufen vom bewegungsapparat her(ich meine kein RASEN!), alels ist viel kraftvoller und dynamischer.ich merke selbt nach laanger zeit ohne galopp im gelände das mein sitzfundament doch arg gelitten hat im laufe der zeit

. tja warum so lange nicht druassen galoppiert?wg den scheiß böden!!!
wie seht ihr das mit den böden!?!?!? bei uns gehen viele raus(kaum einer nur schritt),aber immer mit trab/galopp.was ich dort am stall bisher nie gemacht habe,daher war ich meist alleine draussen

wir haben tollen wald herum,viele wege etc, ABER unsere böden sind im wald fast alle nur schotter/steinig! dementsprechend "hart.ich bin nun im zwiespalt.ich bin nun in einer situation wo ich stuti dringend draussen traben und beginnend galoppieren muss(und endlcih auch wieder will,es fehlt uns beiden), aber immer etwas sorge wg dem harten boden habe (andererseits kutschpferde laufen mega viel asphalt trab).nun habe ich sie vor ein paar tagen erstmalig auch dort galoppiert,die ist fast explodiert(logisch absolutes highlight!), frisch aber mit kontrolle soweit,aber der boden macht mir sorgen

wie seht ihr das?
mal "gehen lassen" ist hier eh nicht möglich da die wege alle nicht einsehbar sind und fussgänger, hunde, radfahrer...rehe, wildschweine

etc...hüpfer zur seite nicht ausgeschlossen sind, oder bremse ausm galopp....daher...