Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich oute mich mal als Geländeangsthase. Früher - mit meiner alten Stute - habe ich wirklich alles gemacht. Gelände bei jedem Wetter und in allen Gangarten.
Seit ich von der neuen Stute deftig runtergesemmelt bin, habe ich Kopfkino. Dabei haben wir hier die schöne Senne vor der Tür.

Für mich hat der Geländespaß ganz viel mit dem Pferd zu tun.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Sternschnuppe hat geschrieben:
Für mich hat der Geländespaß ganz viel mit dem Pferd zu tun.

Und für mich ganz arg mit Konsequenz und Ausbildung. Ist mein Pferd lebensgefährlich, dann reite ich so lange raus bis er eben brav ist. Da sollte sich bei (fast) jedem Pferd nach ein paar Wochen täglichem Training eine deutliche Verbesserung einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Grundsätzlich gebe ich denen ja recht, die sagen man kann jedes Pferd geländesicher machen, aber gerade in belebtem Gelände ist es schon ein sehr großer "Arbeitsaufwand" und es gibt einfach Pferde die von Haus aus in manchen Situationen gelassener sind und andere die eben keine so hohe Reizschwelle haben. Soll heißen was zu Hause in bestimmten Situationen geübt wird kann draußen schon wieder ganz anders sein.
Unser Gelände ist leider eher schwierig da wir von Autobahn und Bundesstraße eingekesselt sind. Zudem müssen wir immer durch eine sehr belebte Siedlung (Kinder, Jogger, Hunde etc.) an der Straße fahren viele Holzlaster, (da Holzhof in der Nähe) und die Lohnunternehmer mit großem Gerät. Wir gehen gerade deshalb auch so oft wie möglich raus mit den Pferden, da tatsächlich eine gewisse Abstumpfung vorherscht wenn die Pferde damit immer wieder konfrontiert werden. Allerdings hat meine ein Problem mit knatternden kleinen Traktoren- die großen sind dagegen kein Problem und Kühe, Schafe findet sie auch mehr als gruselig. Von der Auzuchtweide her kennt sie kleine Traktoren und trotzdem sind die gefährlich. Kuhtraining hab ich teilweise betrieben ist aber vom Aufwand her (ich brauch immer ein kuhsicheres Pferd) oft nicht in dem Maße machbar- leider. Das ist auch der Grund wieso ich mit meiner Stute nicht alleine ins Gelände gehe (bis zur Reithalle ca. 1,2 km schon) ich weiß das ich selbst unsicher werde in o.g. Situationen- nichtmal weil ich runterfallen könnte, eher weil ich Angst hätte das mein Pferd reiterlos in ein Auto/LKW reinlaufen könnte. Daher beneide ich euch Reiter die ein tolles Gelände haben, oder zumindest eins das nicht durch zig Straßen gekreuzt wird :wink:
Bocken, steigen oder durchgehen tut sie aber wenn überhaupt nur im Ansatz- nur bei Kühen wird sie kopflos. Zudem kann ich sie sowohl vorne als mittig und auch hinten reiten- also eigentlich alles im grünen Bereich. Daher macht geländereiten mit ihr zum größten Teil schon richtig Spaß. Wenn ich es zeitlich hinbekomme steht dieses Jahr noch einmal ein intensives Kuhtraining auf dem Programm in der Hoffnung, dass dadurch dann auch Schafe ihren Schrecken verlieren :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Adrenalin hat geschrieben:
:respekt: , Simone.

Das meinte ich mit Aufwand. Es wird einem eben nicht geschenkt, man muss sich ein sicheres Geländepferd schon erarbeiten, und das kann ein verdammt langer Weg sein. Aber das ist es doch auf jeden Fall Wert! Draußen zu reiten ist ein Stück Freiheit und Mehrwert auf den ich nicht verzichten wollen würde.


Und manche bleiben trotzdem ihr Leben lang sehr wach und schreckhaft, so mein Elb. :mrgreen: Der ist so und bleibt so - kontrolliert, aber immer auf dem Sprung. Mangelndes Training draußen kann´s nicht sein, außerdem ist er in Halle und Platz ja genauso. :mrgreen:
Wobei wir ab Hof eigentlich nichts haben, was wirklich den Namen Gelände verdient.....man kann in 20-30 Minuten Hängerfahrzeit schönes Gelände erreichen, aber wer tut sich das schon dauerhaft an und hat noch die passende Gesellschaft, die das auch länger durchhält. :roll: Und so bleibt in der Praxis oft "nur" ein schönes Galopptraining auf den Mainwiesen, immerhin, aber immer rasch vorbei. Und schon um dort hinzukommen, muss das Pferd ziemlich geländesicher sein. :wink: Was für alle zu Pferd erreichbaren Ausreitwege zutrifft.

Auf die Idee, ab unserem Hof stundenlang auszureiten, käme ich bei unserer Orts-, Straßen- und Autobahndichte daher nicht. Nicht mehr, in den ersten Jahren habe ich es ja durchaus mal versucht. Aber jeder wie er mag......auf meinem Arbeitsweg kam mir heute auch eine Ausreiterin entgegen, Montagmorgen im dichten Berufsverkehr, wo die Laster sich durch den Ort quetschen und vor der geschlossenen Bahnschranke stauen - sicher ein entspannter Wochenbeginn für sie und ihr Pferd. :-?

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
@Islands, natürlich ein Argument...

..und mit ein Grund, weshalb ich Pendler bleibe und das Pferd nicht näher an FFM dranstellen will.

Mir würde unser Gelände unfassbar fehlen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Toller Tipp Zuzi. An Konsequenz und Ausbildung liegt es bei ihr jedenfalls nicht.

Sie ist und bleibt extrem umweltorientiert und in ihren Aktionen dann unberechenbar. Und da mir meine Knochen heile lieber sind, bleibt es eben bei Schrittrunden mit wirklich sicheren Pferden als Begleitung.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 11:12 
Offline

Registriert: 19. Juni 2007, 12:22
Beiträge: 551
Ich habe zwei Pferde, mit denen ich ins Gelände gehe. Gerne flott, soweit der Boden es zulässt. Schritt reiten ist nicht so meins.
Das eine Pferd ist dabei sehr angenehm - schöner Vorwärtsdrang, aufmerksam, aber nicht schreckhaft.
Wenn doch mal was ist, merkt man es zeitig und kann gut reagieren.
Das andere ist sehr umweltorientiert und guckt die ganze Zeit in der Gegend herum.
Leider entscheidet es sich immer erst im letzten Moment, ob es auf irgendwas reagieren will.
Die Reaktion kann dabei sehr unterschiedlich sein, mal ist es ein Sidestep von 3m, dann kann es eine Vollbremsung sein oder ein großer Satz drüber oder nur ein heftiges Zusammenzucken. Manchmal werden auch die Varianten kombiniert - erst eine Vollbremsung, dann ein Satz zur Seite, z. B..
Je nach Tempo und Umgebung kann das sehr ungemütlich für mich sein.
Da es sich auch nicht vor normalen Dingen erschreckt, sondern eher bodenscheu ist und Flecken auf dem Boden, Unregelmäßigkeiten im Bewuchs (vom Wind umgedrehte Blätter von Pflanzen, Blüten, wo sonst nur Grün steht, Äppelhaufen von anderen Pferden auf einem Wiesenweg usw.) zum Anlass für die Eskapaden nimmt, kann man auch nicht vorausschauend reiten.
Wir kommen halt so nett dahergetrabt oder galöppelt und Pferd erkennt 1-2 m vor sich etwas auf dem Boden und reagiert. Wie oben beschrieben blitzschnell und immer anders.
Runtergeflogen bin ich noch nicht, habe aber ziemlich Angst davor. Wenn das Pferd allein nach Hause rennt, müsste es auf jeden Fall über einige Straßen.
Üben ist sinnlos, das Pferd ist jetzt 12, bei uns geboren und aufgewachsen, täglich draußen und macht die gleichen Spielchen auch an der Hand und auf der Weide.
Spaß machen diese Ritte meist nicht, aber wir sind trotzdem viel draußen unterwegs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Zuzi mag schon recht haben, aber wenn man als Reiter schon mit schlechtem Gefühl draufsitzt bringt das meiner Erfahrung nach weder dem Pferd noch dem Reiter etwas. Und jetzt hört mir auf mit- wie sagte doch einer von meinem Verein- sobald ich mal Angst habe verkauf ich Pferd und Sattel. Da glaube ich ehrlich gesagt hätten wir mal die Hälfte an Reiterleins weniger. Und es muss auch nicht immer gleich Angst sein ein mulmiges Gefühl reicht schon bei einem Tier das eben in gewissen Situationen unsicher ist. Zudem bin ich der Meinung mit zunehmenden Alter denkt man mehr über die Gefahren die eben reiten mit sich bringt nach und Unsicherheit oder Angst ist auch ein gewisser Selbstschutz und von daher nicht nur schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Sternschnuppe hat geschrieben:
Toller Tipp Zuzi. An Konsequenz und Ausbildung liegt es bei ihr jedenfalls nicht.

Gerne. Du hast halt was ganz Besonderes.
Ich wundere mich immer über die zahllosen Pferde mit Special Effects hier. "Mein Pferd mag dies nicht", "Mein Pferd kann das nicht", "Mein Pferd frisst nur Müsli",.... Was machen diese Pferde alle wenn sie zu einem Besitzer kommen der mehrere Pferde (Züchter, Gestüt, Turnierstall, Händler,...) hält und sich leider nicht auf individuellen Bedürfnisse der einzelnen Persönlichkeiten einstellen kann und will? Fallen die dann tot um?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Nö direkt tot umfallen werden wohl die wenigsten tun. Aber GsD sind ja nicht alle Pferde gleich und das eine oder andere Lebewesen unterscheidet sich doch - auch durch negative Erfahrungen - gehörig von seinen Artgenossen.

Und pauschalisieren in der Ausbildung ist mM nach ziemlich engstirnig.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
so ist es feuerblitz :wink:

wobei mich das Gefühl beschleicht, dass Zuzi entweder zu der total unerschrockenen Sorte Reiter gehört oder einfach bisher
Pferde hatte die keine "special Effekts" gekannt haben :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 15:20
Beiträge: 2607
Wohnort: Nordhessen
Ich mag die Abwechslung und find's auch für das Pferd sehr wichtig. Also ja, ich gehe sehr gerne ins Gelände, obwohl ich da in den Reiterferien und in Reitstunden-Ausritten viel Bockmist erlebt habe.

Als ich noch gearbeitet habe, bin ich regelmäßig mit einer guten Freundin raus in Gelände - Alles zwischen 30min und 2 - 3 Stunden. Wenn wir uns das richtige Pferd geliehen hatten (da wir ja nur ihr Pony hatten, haben wir uns immer ein zweites Pferd aus dem Stall für den gemeinsamen Ausritt geliehen), gab es auch mal schöne Galoppstrecken. Und unsinnige Aktionen a la: Wir wollen eigentlich spazieren gehen. Nach 300m stellen wir fest, dass es uns zu blöd ist und beenden die ausgedehnte Runde mit Halfter und Strick auf den Pferden.

Jetzt gibt es zweierlei Probleme: Der Stall, in der meine RBs stehen, hat ein sau blödes Gelände. Es ist einfach nicht schön und um länger als 20min ins Gelände zu gehen, muss man zwei große Bundesstraßen überqueren. Die Besitzerin der einen RB möchte aber nicht, dass ich allein raus gehe (was vollkommen ok ist). Leider hab ich in dem Stall trotz der vielen Jahren keinen Anschluss mehr gefunden, seitdem meine alte Ausreit-Begleitung gegangen ist. Und das andere Problem ist auch, dass die Besitzerin sehr selten größere Runden mit dem Pferd dreht und ich einfach nicht einschätzen kann, wie sicher meine RB im Gelände geht.

Ganz abgesehen davon, dass ich mir Wald zum Ausreiten wünsche.. :asad:

_________________
Childhood is not from birth to a certain age and at certain age
The child is grown, and puts away childish things.
Childhood is the kingdom where nobody dies.

- Edna St. Vincent Millay -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
yvi hat geschrieben:
lucylou hat geschrieben:
Also das wag ich jetzt mal zu bezweifeln Cillie dass Du aus jedem Pferd im Gelände ne Lebensversicherung machen kannst.


Hat sie ja auch nicht behauptet. Sie sagte aus allen Pferden, die sie ausbildet. Vermutlich würde sie völlig bekloppte Pferde gar nicht erst kaufen / in Ausbildung nehmen.


Ein Pferd muss nicht völlig bekloppt sein um im Gelände keine Lebensversicherung für schwache Reiter zu sein.
Es gibt eben, wie bei uns Menschen auch, die unterschiedlichsten Charaktere. Unerschrocken, ängstlich, schüchtern, selbstbewusst usw
Und natürlich kann man sensible desensibilisieren. Und man kann sie abhärten. Es gibt aber einfach Kandidaten die da nie zuverlässig werden.
Vor allem wenn man, sind wir realistisch, max 1-2 mal die Woche ins Gelände kommt weils mind 5 Monate im Jahr bereits dunkel ist unter der Woche.
Und dann gibts die unterschiedlichsten Reaktionen. Die einen sind blitzschnell. Die anderen eher ungelenkt, uturns, steigen.. Und jeder findet etwas anderes persönlich unangenehm. Meist etwas, womit er bereits unangenehme Erfahrungen gemacht hat.
Ich würd da also niemanden verurteilen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Nö, was besonderes ist sie nicht. Sie lebt im Offenstall mit 40 Genossen, hat jede Menge Abwechslung und ist trotzdem so, wie sie ist.

Solange ich meine alte Stute hatte, hätte ich auch gesagt: ist ein Problem der Erziehung, der Konsequenz etc. Aber seit ich diese Stute habe, die jede Menge interessante Übungen kennt, sehe ich das anders.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelände, wie ist das bei Euch?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2014, 12:02 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Man wird wohl vieles hin bekommen mit der Zeit, Ausdauer, Konsequenz usw... gar keine Frage aber ich denke da spielen viele Faktoren eine Rolle z. B. Gelände, Zeit, Selbsteinschätzung usw....


Wenn Leute sagen sie haben Angst raus zu gehen dann lieber so als sie gehen raus und es passiert etwas. Genauso auch wenn das Pferd eben draußen blöd ist warum unnötig in Gefahr bringen wenn ich selber mit der Situation Halle reiten zu frieden bin. Das ist jedem selber überlassen.

Ich selber wäre mit nur Halle nicht zufrieden. Jeder ist halt anders ein will springen der nächste nicht....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de