Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Da mein Stuti heute mal wieder seine Decke geschrottet hat, hätte ich gerne mal
ein paar Empfehlungen für robuste Decken zu nicht allzu utopischen Preisen.
Momentan hat sie die Horze Avalanche Fleece und da war schon jeder Karabiner kaputt,
die Brustverschnallung, Beinschnüre etc.
Ich brauche eine Decke für breite Pferde, sie sollte Fleecefutter haben und eine leichte
Abschwitzfunktion. Am liebsten Beinschnüre.
Hab mit der Bucas Power turnout light geliebäugelt, aber wenn die dann auch nicht hält, ist
mir das zu teuer. Wie sieht es aus mit den Felix Bühler und HKM? Halten die ordentlich?
Stuti steht tagsüber draussen und nachts in der Box.

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich habe von HKM, Rhino, Amigo noch einige andere durch und blieb bei Bucas hängen. Nach der 3 Saison läßt jetzt eine auch traurig leicht den Schweiflatz hängen, aber keine Risse mehr an den Seiten, keine Bißlöcher, kein Flicken mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 11:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Ich kann nur die Felix Bühler von Krämer empfehlen. Die ist absolut robust, hält auch toben mit der Herde aus, ebenso wälzen etc. Die Decke sitzt bombig, hat Fleecefutter. Ich habe mittlerweile alle 3 von denen. Bin echt überzeugt. Sitzt einfach wie angegossen. Sie fällt übrigens passgenau aus, meiner hat immer 145, auch bei Bühler...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
@budjonny
Welches Modell hast Du denn da?

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 14:31 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Ich hab ne Amigo in 600den. Vom Sitz ist die ja wirklich gut, wälzen usw. hält die bombig aus. Allerdings hatte sie jetzt schon einen Riss im Außenstoff und einen riesen Riss im Futter :asad: Letzte Tage hatte ich auch das Gefühl, dass sie nicht so richtig dicht ist.... Eigentlich sind die Amigos ja recht beliebt, aber so richtig überzeugt bin ich nicht...

Für weitere Deckentipps wäre ich auch dankbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ihr müsst Decken mit höherer Reisfestigkeit wählen als 600 - das ist so ziemlich das leichteste Material und einfach nicht Robust genug.
Bei mir in den Hengstgrppen (wo ja wirklich viel und heftig gespielt wird), haben sich Rambo Modelle und ähnliche bewährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 15:26 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
Ich hab die outdoordecke free moving von fedimax, allerdings nur abundzu nach dem reiten ein paar stunden oben. Die hält schon das 2. Jahr... Sie sind auch nur zu zweit im stall... Günstig sind sie halt, hat keine 100 euro.gekostet...

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Ich hab auch die Besten erfahrungen mit Bucas (ab Smartex aufwärts) und rambo gemacht!
Wenn es nicht dringend ist, bekommt man die auch ganz gut "gebraucht" z.b. von leuten, die sich in der größe geirrt haben, recht günstig! Die überstehen eben auch mal ein paar wäschen ohne undicht zu werden und halten so min. 3-4 Jahre!
Habe für meine smartex-decken nie mehr als 100€ bezahlt (neu oder 1mal aufgelegt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 16:48 
Offline

Registriert: 19. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 1128
Ich habe die Bucas Turnout, die ist klasse und hält bombig!!

Was mich nur sehr stört, ist dass die so anfällig ist und dauernd aussieht wie sau.... :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich habe 3 Bucas und 2 Horseware Rhino im Einsatz. Die ein von den Bucasdecken ist mittlerweile 12 Jahre alt und echt unkaputtbar. Die andere Bucas ist erst 3 Jahre alt, da ist auch nix dran. Und die letzte Bucas ist ca. 4 Jahre alt und wurde direkt am 2. Tag von anderem Pferd angenagt (hinten am Schweiflatz) - habe ich nie reparieren lassen, hält trotzdem.

Bei den Rhinodecken fängt das Innenfutter an zu kränkeln, die haben aber auch jetzt schon ca 9 Jahre auf dem Buckel.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 17:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
@ Heidestürmerin: das ist die Horseware by Felix Bühler. Gibt es 0 Gramm, 200gr und 300Gramm mit Fleece im Rücken. Kosten alle unter 100€.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2014, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
ich hab gestern verzweifelt versucht, eine high-neck regendecke für´s pony zu kaufen. hier ein ding der unmöglichkeit, wie es scheint. der sitz von den dingern hat mich echt überzeugt, 2 von den anderen tragen welche und die rutschen null.

ich werde es heute noch mal hier am arbeitsort versuchen, ansonsten kommt amazon ins spiel.

wie schrottet sie die ?

_________________
- Love it, change it or leave it -


Zuletzt geändert von Simone am 14. Januar 2014, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2014, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
@ Simone

Wenn ich das bloss wüsste... :keineahnung:
Der Riss aussen, war definitiv ein Biss. Da kann ich aber mit leben.
Schlimmer finde ich ausgerissenes Innenfutter, kaputte Brustschnallen,
zerissenes Schweifriemen.
Ich vermute, dass das beim Wälzen, Aufstehen oder Schlafen passiert.

Und das nervt halt :roll: . Bin ständig nur am Rumflicken an den Decken.

Denke es wird jetzt eine Bucas.
Wie fallen die denn grössenmässig aus? Hatte mal so eine fürs Vollblöd und die war am Hals echt eng.
Sollte man da diese "Big Neck" Variante nehmen? Die Holsteinerin hat nämlich sehr viel Hals...

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2014, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Da würd ich tatsächlich auf schlechte qualität tippen, normalerweise sollte eine Decke sowas ja aushalten :-?

Kannst du dir bei irgendwem eine decke zum anprobieren leihen? meiner hat z.b. einen recht tiefen halsansatz, da passt die normale größe von der länge perfekt, ist aber am hals zu eng. Ich hab mir da einfach mit einer "brusterweiterung" von Bucas geholfen, jetzt sitzt sie eher etwas zu großzügig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decken für Deckenzerstörer...
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2014, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Für Risse außen nehmen ich zum schnellen Flicken inzwischen das schwarze Klebeband von - kein Bingo - Isover. Ist eigentlich für die Verklebung von Dampfsperren im Dachausbau. Das Zeug klebt wie Hulle.

Und im nächsten Jahr gibt es auch eine mit mehr Denier.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de