Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Die "perfekte" Rentnerhaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013, 08:22 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Pluchi, hast du also einen guten stall gefunden?

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die "perfekte" Rentnerhaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013, 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2008, 10:09
Beiträge: 82
Ich glaube ja, dass die perfekte Rentnerhaltung vom Pferd abhängt. Der eine fühlt sich in einer riesen Herde pudelwohl und der andere braucht seine Rückzugsmöglichkeit und eine individuelle Fütterung.

Mein Frührentner steht in einer sehr großen Herde in einem Offenstall und seit er da steht habe ich aufgrund der Größe der Gruppe einige Pferde kommen sehen. Die, die noch einigermaßen fit waren, haben sich in der Regel gut integriert und sich innerhalb der großen Herde in kleineren Gruppen zusammengeschlossen. Die, die nicht mehr so fit waren, hatten entweder das Glück, dass sie von einem anderen Pferd "adoptiert" und bewacht wurden, oder haben nicht viel Spaß, weil sie sich fast nie da aufhalten dürfen, wo sie gerade sein wollen. Problematisch sind die Kandidaten, die fast keine Zähne mehr haben. Die bekommen zwar 1 x am Tag Heucobs zugefüttert, aber bei manchen reicht das im Winter nicht aus. Heu haben die den ganzen Tag zur freien Verfügung, aber wenn das nicht mehr richtig gekaut werden kann, sieht's halt schlecht aus. Dafür sind dann die, die ihr Futter gut verwerten eher zu dick, da sie sich ja den ganzen Tag nach Belieben bedienen können. Ich bin in der Regel jeden 2. Tag da und schaue, dass er da im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt wird, schon um den Kilos entgegenzuwirken und dieses Pferd war ansonsten immer eher zu dünn....

Ich denke jeder von uns kennt sein Pferd ziemlich gut und kann damit auch gut abschätzen, was das Beste für ihn bzw. sie ist und da kann es viele gute Lösungen geben. Kenne auch Rentner, die ihre Rente im Pensionsstall verbracht haben und hatte nicht den Eindruck, dass die dort unglücklich sind, wenn Bewegung und Sozialkontakte sichergestellt sind. Das hilft Dir persönlich jetzt zwar vermutlich nicht weiter, Dabadu, aber was ich eigentlich damit sagen wollte: Verlass Dich auf Dein Gefühl und Du wirst schon richtig entscheiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die "perfekte" Rentnerhaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013, 10:38 
Offline

Registriert: 29. Mai 2007, 14:53
Beiträge: 31
@ gwendoline
&
@ baura

.............sehe das genau so wie Ihr, haben das auch so gehandhabt, meine Grosse war schon länger sehr krank ( Arthose u Ataxie), haben seit 2,5 Jahren einen eig Betrieb / 10 Stall, die Stute hatte den Himmel auf Erden, letztendlich musste sie nun am 26.11. "gehen"....aus einer Situation heraus, in die sie sich selbst hineinmanoviert hatte.....sonst wäre sie noch bei uns!
Gruss Lisa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die "perfekte" Rentnerhaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013, 12:26 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:42
Beiträge: 2638
cora78 hat geschrieben:
Pluchi, hast du also einen guten stall gefunden?


Er steht wieder daheim..für die Stute suchen wir noch:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die "perfekte" Rentnerhaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013, 13:18 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ah, ok. Kannst du ihn da auch reiten?

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die "perfekte" Rentnerhaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013, 13:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:42
Beiträge: 2638
Ne er ist in Rente


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die "perfekte" Rentnerhaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2014, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Wenn unsere Stute bei uns bis zum Rentenalter bleibt, dann auch in diesem Offenstall, wo sie jetzt wohnt.

Hier werden die schwerfutterigen oder mäkeligen in Futterboxen gestellt, damit sie in Ruhe fressen können. Es wird geschaut, dass sie keine Verletzungen haben und Auffälligkeiten werden einem mitgeteilt. Bei schlechtem Wetter bekommen sie eine Decke aufgelegt. Im Sommer gehts mit der Herde den Tag über auf die Weide und im Winter halt der große Auslauf.

Meine alte Stute hatte ich in einem Paddock-Stall und habe sie von einem leichtgewichtigen Mädel etwas reiten lassen und ansonsten an der Hand gearbeitet. Die brauchte das Gefühl, dass sie noch gefordert wird.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de