Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
So, jetzt haben wir auch noch ein Sattelproblem :evil:

Also ich habe einen Passier Münchhausen, diesen habe vor 1,5 Jahren beim Sattler ( für diesen werden die Münchhausen hergestellt) gekauft, der hat ihn angepasst und alles war soweit gut. Der erste Sattel, der nicht nach hinten rutschte. Ich konnte leider nur ein paar Monate reiten bevor dieses Jahr im Februar die Misere mit Sehnenschaden, Hufproblemen usw. losging. Jetzt reite ich seit ca. 6 bis 8 Wochen wieder regelmäßig (Schritt und Trab) und fühlte mich so gar nicht mehr wohl in meinem Sattel. Ich kam mir vor, als würde ich zu weit vorne sitzen und der Sattel rutschte auch ein gutes Stück zurück. Also habe ich den Sattler gerufen, der hat vorne etwas Polster rausgenommen und meinte jetzt wäre am Widerrist wieder mehr Platz. Direkt am nächsten Tag hatte mein Hoppa einen Einschuss, also wieder zwei Wochen Pause. Danach bin ich dann wieder geritten und schwupp die wupp waren hinten rechts und links neben der Wirbelsäule die Haare weg. Fast kahl. Der Sattel rutschte nach wie vor weit zurück und kam vorne viel zu tief. Ich habe den guten Mann wieder angerufen und gesagt, er solle das Polster wieder reinmachen und gucken dass er den Sattel wieder passend bekommt. Gesagt, getan, aber passen tut er immer noch nicht.
Hier erstmal ein paar Fotos vom Pferd ohne Sattel
Bild
Bild
Mein Pferd ist 1,76 groß, hat einen riesigen Widerrist und eine ganz leichten Senkrücken. Er ist dabei recht breit.
Wenn ich sattle liegt der Sattel wunderbar, die Gurtstrupfen sind gerade. Nach dem reiten liegt der Sattel ca. eine Handbreit weiter hinten und dadurch, dass der Sattelgurt so weit vorne liegt, machen die Strupfen einen großen Bogen (ich hoffe ihr wißt was meine). Ich kann aber den Sattelgurt nicht weiter nach hinten machen beim Satteln, dann wäre er extrem weit hinten und da bleibt er auch nicht. Was nun? Sattler nochmal antanzen lassen? Allmählich wird das teuer wenn er ständig kommt, aber er hat mir den Sattel verkauft mit dem Versprechen, dass er den ein Leben lang auf mein Pferd anpassen kann. Ich muss am WE mal Fotos machen.


Zuletzt geändert von bonbon am 30. Januar 2014, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009, 07:58
Beiträge: 114
Wohnort: Südl. S-H
Lass mal einen anderen Sattler draufschauen, google vorher ob der Sattler einen guten Ruf hat. Wenn der Sattel bei so einem Pferd wie Deinem nach hinten rutscht, ein Bauch ist ja vorhanden, liegt es meist am Kopfeisen, das ist oft zu eng, bzw hat nicht die richtige Form und ist zu kurz. Manche Sattler machen nämlich um die notwendige Widerristfreiheit nach oben zu bekommen einfach das Kopfeisen zu eng. Da liegt der Sattel dann beim Satteln zwar optisch richtig, aber Trapetzmuskeltechnisch klemmt das Kopfeisen auf dem Muskel und evtl auf der Schulter. Dadurch schiebt die Schulter den Sattel dann nach hinten.

Lg Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 09:25 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
Oh das tut mir leid Bonbon :asad:

Kannst du vielleicht auch mal Seitenbilder mit Sattel einstellen ?

Bei dem Schwung im Rücken wundert es mich etwas dass der Passier passen soll.

Im FB liest man natürlich nur wie toll der Sattel ist und wie viel besser alle Pferde damit laufen.
Und, und, und ....

Habe allerdings auch schon dort aus Posts rausgelesen, dass es Leute gibt wo nicht so zufrieden damit zu sein scheinen.

Und selbst musste ich mir schon oft verkneifen reinzuschreiben, dass mein Pferd auch toll mit seinem Sattel läuft obwohl das kein Passier Münchhausen ist :-?

Mein Pferd hat auch viel Schwung im Rücken (Senkrücken ?) und kein Passier hat gepasst. Ok damals gab's diese Münchhausenmodell allerdings noch nicht.

Ich hab mir dann einen Harry Dabbs (macht auch Jaguar) auf Mass anfertigen lassen.
Auch der Baum wurde komplett auf Mass an die Form des Rückens angefertigt.

Ist das bei deinem Münchhausen auch der Fall ?

P.S. und *offtopic*: ... bald gibt's zum Sattel die passende Trense mit Der die Pferde so viel besser laufen werden :baeh:

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Sorry, etwas OT aber einen Sattel nach einem "Lügenbaron" zu benennen find ich fast schon frech :angellie:

Vielleicht auch nur zu ehrlich...aber passt ja auf jedes Pferd und alle laufen dann besser :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 10:38 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@crash : Nee der ist nicht nach dem Lügenbaron benannt sondern nach dem gleichnamigen Pferd :wink: :klappe:

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Heute bin ich leider nicht im Stall, aber morgen werde ich Seitenbilder einstellen vor und nach dem reiten. Ich habe von Anfang an moniert, dass der Sattel ja hinten nicht aufliegt, also quasi leicht über dem Pferd schwebt.
Das blöde an der Sache ist ja auch, dass man immer eine Menge Geld in einen neuen Sattel investiert, und nach das Teil mit viel Verlust verkauft.
Darum ruft man ja auch einen Fachmann dazu und kauft nicht im Internet. Ist ja jetzt schon das zweite Mal passiert.
Der erste "Sattler" ließ sich nach dem Verkauf des Sattels nie wieder blicken (Firma Horsestar) und der jetzige sagt, alles prima, der Sattel liegt toll, die Kammer muss so extrem weit sein, damit das Pferd vorne Platz hat und der Trapezmuskel sich aufbauen kann.
Mein Pferd war schon immer schwach bemuskelt und kommt auch nicht nach einem halben Jahr mit diesem "Wundersattel" als Muskelprotz daher.

@carole
Bist du denn jetzt zufrieden mit deinem Sattel? Ich hatte da mal auf Horse Gate deine Geschichte vor ein paar Jahren verfolgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 10:55 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Bonbon : Ja ich bin noch immer sehr zufrieden mit meinem Sattel.
Und das nun schon seit 3 Jahren.

Und vor Allem dem Service von dem Sattler wo ich ihn gekauft hab !
Ein sehr ehrlicher Mann, wo bei den Leuten wo er war die ich kenne, Niemandem was aufgeschwatzt hat.
Und auch noch Keinem erzählt hat, dass das Pferd mit seinem Sattel so viel besser läuft und der Sattel lebenslänglich passt oder anpassbar ist.

Leider hat der jetzt vor kurzem sein Programm umgestellt und verkauft nur noch seine eigenen Sättel.
Die aber, da er bei Harry Dabbs/Jaguar gelernt hat, denen sehr ähnlich sind.

Er reitet selbst auch und hat eine Zusatzbildung als osteopathischer Sattler von der DIPO.
Find ich schon mal sehr gut.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Zuletzt geändert von Carole am 13. Dezember 2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Ich bin absolut kein Sattelexperte o.ä. was mich nur stutzig machte war die Aussage dass er Futter herausgenommen hat um ihn wieder passend zu machen. Da dein Pferd ja nicht gearbeitet hat vorher würde ich meinen dass er ja an muskulatur (=masse) verloren hat und der Sattel deswegen nicht mehr passte und ins rutschen kam. Logischerweise würde ich dann doch eher mehr polster in den Sattel machen um das auszugleichen, oder denke ich da zu einfach?
Hast du mal versucht mit einer dickeren Unterlage zu reiten? Soll ja keine endgültige lösung sein, nur bis die muskeln wieder da sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
@crash
Genau deshalb hatte ihn dann ein zweites Mal gerufen, damit er das wieder korrigiert, er hat dann wieder Polsterwolle reingestopft, aber sonst nichts unternommen.

@carole
Kannst du mir vielleicht mal einen Link senden von deinem Sattler?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013, 11:24 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Bonbon : hast PN :wink:

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013, 21:05 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Schumacher wuerde ich sagen.

Trotzdem anderen sattler kommen lassen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Schumacher hatte ich schon drauf und konnte ich testen, war aber nicht so meins.
Leider sind (gute) Sattler bei uns in der Gegend sehr sehr rar.
Komme aus RLP nähe Trier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013, 22:07 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Meins war das auch nicht, vom pferd aber.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Rist und Schulter sind prädestiniert für nen schumacher. Allerdings hat der Rücken fast schon nen Touch zu viel Schwung für den Baum vom schumacher.

Wo liegt denn der Schwerpunkt vom sattel? Zu weit hinten? Dann war die Idee vorne Polster raus zu holen prinzipiell gar nicht Sooo falsch. Solange der trapezmuskel aber so wenig ist wackelte dann vorne.

Ich hab mit meiner jahnliches durch: viel Schulter, viel Rist, gurtlage weit vorne, altersbedingt noch viel mehr Schwung als deiner. Mein schumacher ging nicht mehr. Zu grader baum. Alles andere lag auch hinten zu tief.

Ich hab mir ein keilpad von mattes geholt. (Das mit dem fest vernähten Keil) wäre wenn bei euch der Schwerpunkt das Problem ist und dein sattel vom Baum her auf den Rücken passt, vielleicht auch ne Möglichkeit?

Ich Reit inzwischen mit nem euroriding achat. Bei dem kann man die vordere Strupfe unterm Blatt lang führen, dadurch geht der Zug Grade zur gurtlage durch und der sattel bleibt wo er sein soll. Vielleicht geht das bei deinem auch? Ansonsten kann man vielleicht einen schlitz ins Schweißblatt machen wo du die Strupfe durchfädeln kannst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel rutscht nach hinten
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013, 08:56 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
Also bei Meiner ging Schumacher (Dynamic) leider nicht.

Wobei ich bei Meiner eher das Problem hatte, dass Alles nach vorne rutscht/gerutscht ist.
Weil eben auch Gurtlage so weit vor und der Gurt zog dann den Sattel immer mit nach vorne.

Ausprobiert und nicht gepasst hat bei uns :
Schumacher, Passier (GG, Corona), Euroriding (Diamant), Prestige (Dodge, Lucky Dressage), Royal Saddlery, Busse, Albion, Sommer (Opus), Wintec, Bates, La Belle, Kieffer (Lusitano)....

Alle rutschten nach vorne und klemmten dann total an der Schulter was mein Pferd überhaupt nicht verträgt.
Sie will dann gar nicht mehr angaloppieren sondern blockiert und steigt sogar.
Klar wenn die Schulter beim Angaloppieren gg den Sattel knallt :asad:

Gut lagen Amerigo und Harry Dabbs.
Wobei ich selbst im HD besser sass und ich da ohne Probleme Langgurt haben konnte.
Leider hat Pferd Gurtzwang und irgendwann hab ich rausgefunden, dass Langgurt viel besser ist.
Und halt der tolle Sattler wo alle Problme sofort erkannt hat und mir dann zusätzlich 1 super Angebot gemacht hatte :rosawolke:
Zu schade, dass er jetzt nur noch seine eigenen Sättel verkauft und kein HD mehr.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de