Mann, Mann, Mann, was sind die Reiter doch für ein garstiges Volk - Klauen sich gegenseitig das Futter vom Hänger, oder besser noch gleich den ganzen Hänger.

Naja, macht wohl die Masse Mensch - nach dem Motto, bei 1000 Teilnehmern oder so fällt das gar nicht auf.
Bei uns teilt man sich seine Ausrüstung, und was einem selber fehlt kann man bei wem anders leihen. Einer hat zB einen Schlauchwagen mit, und dann benutzen alle den mit, oder stöpseln ihren eigenen Anschluss mit an.
Ok, soviel dazu. Ich Zähl jetzt mal nicht auf, was wir alles mit haben, neben einem mittelgroßen Reit- und Fahrsportausrüster transportieren wir auch noch einen Campinghandel mit. Was man unbedingt braucht? Kraftfutter und Heu nehme ich immer selber mit. Heu in Säcken, Kraftfutter fertig gemischt in der Oskar-Tonne. Kann man gut tragen und verschließen. Ich lasse aus Sicherheitsgründen die Futtervorräte immer auf dem Hänger, insofern ist ein zusätzlicher Eimer zum Transportieren zur Box auch von Vorteil.
Stroh oder Späne kann man vor Ort kaufen, spart Platz beim Packen. Putzzeug und Ausrüstung ist ja klar. Decken zum Wechseln.
Einhängbare Futtertröge für die Box, Haken ebenfalls zum Einhängen, damit man Halfter und Trense irgendwo lassen kann. Schubkarre, Mistboy zum Abäppeln zwischendurch, Forke. 80 l Wassersack, den man in der Karre transportieren kann. Wasseranschlüsse müssen nicht zwangsläufig im Umkreis von 100 m um die Box sein. Alternativ gehen Plastikkanister, zB aus dem Campingbedarf plus Sackkarre. Ich habe eine mobile Namenstafel mit allen relevanten Daten und Notfallnummern zum Pferd, die ich an jeder Box anbringen kann.
Wenn das echt nur für ein Turnier sein soll... der Aufwand ist schon immens...