Eben mal kurz Rückmeldung:
es wird wohl doch auf einen neuen Westernsattel hinauslaufen. :-( Ich erlaube mir, das mal pauschal sch*** zu finden...
- Westernsattelmensch meines Vertrauens bestätigt im Wesentlichen meinen Verdacht, das mein jetziger nicht mehr (allzu gut) passt
- meine (Western)Trainerin sieht das ähnlich, meinte aber, ich könnte mir mit einer Neuanschaffung noch etwas Zeit lassen (ein kleiner Lichtblick)
- mein Englischtrainer hat zwar einerseits keinen Tipp bzgl. eines guten Sattlers für mich, meinte aber andererseits, das ich für einen guten (neuen) Englischsattel auch ungefähr die gleiche Summe hinlegen müsste wie für einen (neuen) Mittelklasse-Westernsattel und noch so einiges, was hier aber nicht hingehört
- und: ich habe einen Wintec Isabell Werth probereiten dürfen. Zum Glück hat davon keiner ein Video gemacht, sonst hättet ihr hier mächtig was zum Lachen gehabt.

Der Blick von meinem Pferd war göttlich, als ich ihr das Ding auf den Rücken packte. Und meine Blicke beim Reiten müssen auch erheiternd gewesen sein.
Jetzt weiss ich, was gemeint ist, wenn man einen Sattel als "Tiefsitzer" und/oder "Sitzprothese" bezeichnet. Ich habe noch nie so lange so gründlich gerade und gestreckt auf dem Pferd gesessen, und solange ich mich in exakt dieser isabellwerthigen Position befand, die der Sattel vorgab, war auch alles tutti. Einen Millimeter nach vorne/hinten/rechts/links und.... AUA ! :-/ Sollte ich jemals eine Dressurprüfung reiten wollen, wird der Sattel meine erste Wahl sein, aber so für den "normalen Hausgebrauch" ist der für mich wohl eher nichts. Schade.
