Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 05:30


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2013, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Was ich alternativ zu den Holzpellets auch gut finde, ist Leinstroh. Damit komme ich bei den 2 Stuten (Gemeinschaftsstall+Paddock) super hin, obwohl es richtige Schweine sind *räusper*.
Der Hengst steht im Pensionstall derzeit auch auf Leinstroh, bekommt Zuhause aber wieder seine Holzpellets rein - das reicht und hält bei ihm ewig (macht nicht in die Box und steht ruhig).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2013, 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
ich habe vorletzten winter mit heizpellets gestreut. war vom ergebnis angetan, aber nicht von der handhabung.

ich habe die erst sackweise in der schubkarre befeuchtet, gewendet, befeuchtet............
dann in die box.

ich habs mal versucht mit direkt in die box und befeuchtet, das war nix.

hab ich was falsch gemacht??

wie macht ihr das? wie oft tauscht ihr die streu aus? mag jetzt nicht all die seiten nachlesen. :aoops:

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2013, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Motte, ich habe sie gar nicht vorher angefeuchtet, wozu auch.
Hab sie immer da nachgestreut, wo er am ´meisten tritt, und dann war das schön zertreten und konnte in zwei Tagen dort nachgestreut werden wo ausgemistet wurde. Ich hab allerdings wieder auf Stroh umgestellt, da das ja wieder zu normalen Preisen zu haben ist.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Pferdebetten? :-?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ja - meine haben sie aber nicht als Liegeplatz angenommen (Cervantes nicht, verschiedene Junghengste nicht und soweit ich die Stuten nun beim schlafen erwischt habe, die auch nicht)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Hast du was drüber gestreut oder nackig hingelegt?
Hast du die Dinger noch?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe die jetzt beim Umbau raus geschmissen und verliehen. Hätte sie ohne Einstreu liegen (ist ja sonst auch sinnfrei). Klar lagen die mal (mir scheint eher zufällig) da drauf, aber nicht bevorzugt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
hab gelesen das man da am Anganf Streu drauf machen sollen, damit sie sich dran gewöhnen....

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
:keineahnung: Wusste ich nicht, vielleicht liegt da der Fehler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Lexi hat geschrieben:
Was ich alternativ zu den Holzpellets auch gut finde, ist Leinstroh. Damit komme ich bei den 2 Stuten (Gemeinschaftsstall+Paddock) super hin, obwohl es richtige Schweine sind *räusper*.
Der Hengst steht im Pensionstall derzeit auch auf Leinstroh, bekommt Zuhause aber wieder seine Holzpellets rein - das reicht und hält bei ihm ewig (macht nicht in die Box und steht ruhig).


Woher beziehst du das Leinstroh? Hast du damit den kompletten Gemeinschaftstall eingestreut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich beziehe das in Einzelballen bei Equiva, gibt es als Palettenware aber um einiges günstiger. Ich habe den Nachteil das ich im unwegsamen Gelände nichts liefern lassen kann.

Ich streue den hinteren Teil dick ein und lasse vorne den Eingangsbereich ca 1,5m frei, damit nicht so viel Einstreu raus in den Sandpaddock getragen wird. Eine solide Grundeinstreu ist wichtig! Dann kann man die Äpfel gut oben ablesen und die Pipistellen müssen nur 1x wöchentlich entfernt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ist Leinstroh denn für Allergiker geeignet? Eher nicht oder?
Staubt das Zeug?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nein, staubt nicht. Ich weiß aber nicht wie da die Empfindsamkeit eines Allergikers ist. Google mal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
http://m.equiva.com/item/33383039


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
mein allergiker stand auch immer auf leinstroh -nein staubt nicht - wir haben das günstigere aus belgien (jopack) :wink:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de