Danke Dabadu eine hervorragende Antwort
Ich habe das Pony vor einem Jahr geschenkt bekommen! gekauft hätte ich sie nie. Sie stand beim Lehrgang neben meiner Stute und bei unserer ersten Begegnung hat sie mir gleich 2 mal die Zähne in den Arm gerammt, das ich Sterne gesehen habe.

Da habe ich noch gedacht was für Mistvieh.
Dann ist sie zu unserer Stute als Weidekollegin gekommen. Beim Führen und Füße waschen hat sie dann alles gezeigt was sie so drauf hat

Das war aber alles schnell geklärt mit mir.
Und dann war die Besi so überrascht , das sie mir angeboten hat. Ich hatte sie bis dahin nie großartig unterm Sattel gesehen. Aus Mitleid und auf Bitte hin der Besi hab ich sie dann mit genommen, ohne groß zu Ahnen was da auf mich zu kommt. Das sie versaut war wusste ich, aber so da war auch ich platt.
Das Pony kommt aus ursprünglicher sehr schlechter Haltung, die Vorbesitzer haben sie aus Mitleid frei gekauft und dem Tier aus Unwissenheit den Rest gegeben. Das Pony ist sehr dominant und frech. Es hat bei der Vorbesi gelernt, wenn ich bocke und hoch gehe, werd ich den lästigen Reiter los. Sie konnte nicht mehr geführt werden ohne Gerte. Bei uns wurden sofort die Verhältnisse geklärt , es hat ein bischen gedauert, aber sie blühte richtig auf. Dann kam der Stall Wechsel......
Das Steigen hat sie nach dem Stallwechsel gemacht , wenn sie was nicht wollte, zB draussen auf dem Platz reiten, durch eine Pfütze gehen, einen Weg runter reiten. Alles was sie nicht will/wollte wurde mit Steigen quittiert. Panik hat die nicht geschoben, Widersetzlichkeit!
Ich war mit ihr vor dem Wechsel in Cuxhaven, sie war super artig , hat alles gemacht, ist überall durch , ist nie hoch gegangen oder hat gebockt. Deswegen war ich total überrascht wie sie sich in dem neuen Stall gebärdet obwohl sie den Stall kannte, da kommt sie ja her.
Es hat sich mittlerweile gelegt , sie ist ruhiger geworden und ausgeglichener. Allerdngs OHNE Ausbinder geht es nicht wirklich gut und deshalb bleiben die dran.
Nein meine Tochter hat keine Angst null! weil sie nichts mehr macht ausser Buckeln , das muss mein Kind abkönnen und es ist wie Dabadu sagt , das prägt und macht sie fit für andere Pferde. Die beiden haben sich total gut zusammen gerauft..... mein Kind musste ordentlich einstecken, sie wurde gebissen, getreten etc
Heute ein paar Monate sind sie im Umgang ein A*** und ein Kopp
Turniermässig hat sie momentan keine Ambitionen, sie wird weiter mit ihr Unterricht reiten und wenn der Schimmel wieder fit ist, kann sie sich da mal mit drauf setzen.
Wenn mein Kind in 2 3 Jahren besser reitet, wird es bestimmt ohne gehen....
Das Pony hat sich in dem alten Stall und mit meiner anderen Stute sauwohl gefühlt und hat es dort geliebt. Das ein Pferd so "leiden" kann, hätt ich nicht gedacht, denn so lange war sie ja nicht bei uns.