@bajanaAlso Gruppengrößen gibt es nur 2er oder 4er Gruppen. Angedacht sind 8 Offenställe a max.4 Pferde also max. 32 Pferde insgesamt.
Die Ställe sind so konzipiert das sie auf der einen Seite den Liegebereich haben, in der Mitte die Fressständer und auf der anderen Seite die Sattelkammer, also alles unter einem Dach incl. Putzplatz. Abspritzplatz ist auch direkt an jeder Hütte an der Seite. Rund um die Hütte Sandpaddock mit fließendem Übergang zur Weide. Es ist 24h Weide möglich, kann aber auch nach dem Bedarf der jeweiligen Gruppe und auf Absprache anders dosiert werden.
Ansonsten gibt es noch eine Halle mit Stübchen, ein beleuchteten Außenplatz und einen beleuchteten Longierzirkel.
2x tägl. Hafer und Heu ad libitum.
@schnuppe
@coockieDas beruhigt mich etwas, wenn er sogar nur Boxenhaltung kannte.
@anjachristinaStimmt das ist ein guter Einwand da hatte ich auch schon drüber überlegt, auch im Bezug auf nassen/matschiges Pferd.
Momentan hat er auch ein recht dickes Fell (weil er in einer offenen Box in der Scheune steht plus Winterweide) und keinen Decke an, allerdings können wir jeder Zeit unters Solarium zum Trockenen egal, ob vor oder nach dem Reiten und das klappt sehr gut!
Diese Option fehlt dort dann natürlich und außer ihn nicht wirklich nass zu reiten sehe ich bisher noch keine richtige Lösung für das Problem.
@xtinaxEhrlich gesagt möchte ich ihn eigentlich nicht mehr scheren und eindecken, das habe ich jahrelang gemacht bis auf die letzten drei Jahre und er hasst Decken. Aber eine wirkliche Lösung habe ich wie gesagt für das Problem auch noch nicht.
Noch was anderes, wie sieht es mit Eisen aus, gehen Eisen vorne eigentlich ? Auch im Winter?
Liebe Grüße
Poros