Plondyne hat geschrieben:
Mein persönliches Jahresziel- den Trainer B erfolgreich zu bestehen, habe ich mit Bravour gemeistert.
Glückwunsch, Plondy, das hab ich gar nicht mitgekriegt.
Ich weiß noch sehr gut, wie ich vor etwa einem Jahr zu meinem angeheirateten Trainer sagte, eigentlich könnten wir ja 2013 zur DM fahren, wenn das schon hier in der Nähe ist. Die Reaktion war:

, das müsste ja wohl echt nicht sein und ich solle man erstmal auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Dann hat sich der Gedanke aber doch festgesetzt, und nach einigen Wochen schien das dann doch nicht mehr so abwegig.
Der Rest ist ja eigentlich bekannt.
In Schleifen gemessen würde man jetzt sicherlich nicht von der Hammer-Saison sprechen. Wir kamen durch den Stallwechsel und unseren langen Urlaub im April schwer in Tritt. Das erste Turnier wurde nach dem Dressurtag wg. Schlechtwetters abgebrochen, so dass das 2. Turnier gleich die Hessenmeisterschaft war. Starke Konkurrenz, üppige Anforderungen, viele Starter aus dem Bundeskader, und wir noch nicht richtig in Form. Aber danach konnte uns dann nichts mehr erschüttern.

Eigentlich habe ich mir bewusst die Turniere mit hohen Anforderungen und überdurchschnittlich guten Teilnehmern ausgesucht - wer zur DM will braucht keine Heckenfeste oder Gegner, die sich überschätzen und in der falschen Klasse unterwegs sind. Entsprechend waren wir dann zwar immer gut dabei, aber oft genug (oh ja, wie oft...

) auf dem Reserveplatz. Das ist halt nix für die Bücher, aber man weiß dann sehr genau, wie man seine Leistung einordnen kann, und trifft hier und da auch schon mal die Leute, die dann geballt beim Championat erscheinen.
Insofern bin ich gut zufrieden mit meiner Saisonplanung, mit den Ergebnissen und dem herausragenden Erlebnis DM. Das Pferd hatte erst zum Ende der Saison richtig die Ärmel aufgekrempelt, für den hätts noch auf dem Level weitergehen können. Aber lieber so als anders herum.
2014?
Momentan tun sich so viele Optionen, oder eben auch gar keine auf. Das Kleine Schwarze soll eigentlich nicht mehr Große Tour laufen. Mein Mann hat gerade einen kleinen Trakki in Arbeit, der mit unserem zusammen gut im Zweispänner in A anfangen könnte. Da weiß man aber auch nicht, wie sich das entwickelt und das wirklich was wird. Wenn nicht fahre ich ihn vielleicht doch noch 1 Jahr in M oder mal ne kleine S* mit Kurzgelände. Dann fangen wir jetzt am Wochenende das Pony ein, und ich werde mich erstmal komplett nur mit dem Barbie-Pferd beschäftigen. Mag sein, dass die im Frühjahr vor den Wagen kommt, dann könnte sie Ende nächster Saison das 1. Mal gezeigt werden. Wenn nicht, dann nicht.
Mal sehen, was sich so entwickelt.
Ach ja, und 2 Anfragen für Parcoursbauen habe ich auch, da freue ich mich drauf, und das bindet ja dann auch Zeit.
Und dann habe ich gesehen, dass man sein Abzeichen Kl. 1 jetzt auch ablegen kann, Schwupps, ne S-Dressur und einen Stil-Parcours in S gefahren, und man hat das Ding in der Tasche.

Das wäre vielleicht auch nochmal ein Anreiz.
