Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
zur neuen Herde gehören 2 Zebrus ( :keineahnung: Kühe?) da wird sie erstmal große Augen bekommen :ashock: :mrgreen:

dann ein superknuddeliges Thewellponaggl und eine Jungstute , die jetzt neben ihr steht.

großer Offenstall mit riesiger Weide dran , dort gibt es kein in die Ecke gedränge oder gejage :wink: :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013, 21:17 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Lulu hat geschrieben:
zur neuen Herde gehören 2 Zebrus ( :keineahnung: Kühe?) da wird sie erstmal große Augen bekommen :ashock: :mrgreen:

dann ein superknuddeliges Thewellponaggl und eine Jungstute , die jetzt neben ihr steht.

großer Offenstall mit riesiger Weide dran , dort gibt es kein in die Ecke gedränge oder gejage :wink: :-D


Das freut mich für Euch :-D
Ja, Zebus gehören zu den Rindern, sind ursprünglich aus Indien.

@ die Anderen.
Ist natürlich schwierig, wenn kein Platz da ist. Aber ich finde es traurig, auf welch kleinen Flächen, die Pferde zusammen gepfercht werden :asad:
Auf 1 Hektar können sich mehr als zwei Pferde ja nicht einmal richtig ausrennen und dabei aus dem Wege gehen. Es geht doch nicht allein um die Futtermenge, eine größere Fläche dient auch dem Tierschutz bzw. der artgerechten Haltung.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013, 21:45 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
asina,
also das finde ich jetzt aber mal arg pauschalisiert.
meiner steht jetzt das dritte jahr im aktivstall...sommer 24H weide mit teilweise ewigen weiten und im winter leben die 30 boys and girls in einem großen stallbereich, der ca 1ha hat (kann ich nicht so genau sagen). über mangelnde bewegung und auslastung kann ich mich nicht beklagen. den holen sich die guten schon alleine durchs toben, spielen und freispringen (ja ohne witz, da werden die trennbaumstämme zum hüpfen genutzt, ganz ohne eingriff des menschen).
zur zeit haben die alle sogar keine lust auf weide und müssen rausgetrieben werden.
aufregung gibts nur, wenn die senioren beschließen, einen umgerannten zaunpfahl zum freigang zu nutzen und die jungen sich schreiend im stall beschweren (die waren zu gierig wieder reinzukommen), dass die alten, angeführt von meinem, die wege um den stall ohne sie unsicher machen..

:keineahnung:

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013, 05:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Irish deiner hat den Himmel auf Herden :rosawolke:


sowas gibt hier in der Region nicht und ich glaube das würde ich mich auch nciht trauen , aber toll für dein Pferd :-D :-D


Asina, ja sie war das ja jahrelang gewohnt und es ist schon toll wenn die sich richtig los nehmen können :rosawolke: deswegen habe ich den Schimmel ja jetzt auch umgestellt, damit sie das geniessen kann. Unser Pony hat jetzt ihre schöne große Paddockbox und ist mit ihrem "kleinen" anderen Paddock wo sie mit ihrer Freundin drauf kommt relativ zufrieden.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013, 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
@Irish:
Ich kenne ja euren Aktivstall. Sommerweiden sind wirklich großzügig. Aber im Winter finde ich den Platz für 30 Pferde doch zu wenig...gerade für die Alten, die doch einfach doch mehr Ruhe wollen oder brauchen. Da [b]kann[/b] es schon mal passieren, das sich ein Pferd nicht traut hinzulegen (Narkolepsie lässt grüssen).
Sonst ist der Stall echt TOP.Super gepflegt und super SB !!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013, 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei 1 ha für mehr als 4 Pferde ist immer noch genug Platz um sich aus dem Weg zu gehen und auch um zu Rennen und zu toben. Wir haben ja unserer Weiden mit ungefähr 1 ha Größe. Dort stehen dann 5 Pferde und 2 Fohlen drauf. Zwar iist das eine feste Gruppe, aber trotzdem können sie sich wunderbar aus dem Weg gehen, und so wie sie teilweise über die Weide galoppieren, scheint der Platz ja ausreichend zu sein.

Im Winter müssen sie sich das Paddock teilen, dort haben sie nur ca 500qm. hier wird dann ggf. die Gruppe geteilt, aber toben ist immer noch möglich.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Man, was müsst ihr alle riesige Koppeln haben :ashock:

Ich habe jetzt mal gerechnet, wie groß unsere etwa sind, das ist ja ein Witz gegen eure Zahlen.
Und ich finde unsere koppeln schon groß.
Aber gut, ist eben auch Rhein-Main-Gebiet

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Unabhängig von allem anderen, ist dein Hobby eigentlich die Pferde dauernd umzuziehen?
Irgendwie lese ich andauernd von anderen Ställen??

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013, 06:07 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Die zebus haben es verraten ;-)

Dort sind bereits Top-Springpferde auskuriert oder teure Auktionspferde runtergefahren worden. Aber auch ganz normale Pferde zur Ausheilung von Verletzungen da gewesen. Die Haltung wird so seit vielen Jahren betrieben. Untergrund auf den Weiden "Kanickelsand", die werden im Winter nicht total schwarz. Unterstände groß genug vorhanden. Nutzt meist kein Pferd. Heuraufen mit Paddockplatten drumherum. Frostfreie Tränken. "Grundstimmung" unter allen Pferden eher ruhig dort. Das mag an den langjährig in dieser Art Haltung stehenden Herde liegen, deren Leitpferde (aus einem Stutensramm) recht sozial sind.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013, 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Alexandraf hat geschrieben:
Die zebus haben es verraten ;-)

Dort sind bereits Top-Springpferde auskuriert oder teure Auktionspferde runtergefahren worden. Aber auch ganz normale Pferde zur Ausheilung von Verletzungen da gewesen. Die Haltung wird so seit vielen Jahren betrieben. Untergrund auf den Weiden "Kanickelsand", die werden im Winter nicht total schwarz. Unterstände groß genug vorhanden. Nutzt meist kein Pferd. Heuraufen mit Paddockplatten drumherum. Frostfreie Tränken. "Grundstimmung" unter allen Pferden eher ruhig dort. Das mag an den langjährig in dieser Art Haltung stehenden Herde liegen, deren Leitpferde (aus einem Stutensramm) recht sozial sind.


danke Alexandra :knuddel:

heute ist Zusammenführung mit Zebrus und Absetzern, ich bin ja sooooo gespannt und aufgeregt. Das Schöne das nächsten Monat Ching dazu kommt,dann hab ich sie beide da :rosawolke:





Die Hex hat geschrieben:
Unabhängig von allem anderen, ist dein Hobby eigentlich die Pferde dauernd umzuziehen?
Irgendwie lese ich andauernd von anderen Ställen??



dann lies doch einfach mal genauer :wink: :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013, 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
so erster Tag der Zusammenführung , Frau Schimmel ist wieder ganz die Alte und lässt sich nix gefallen :mrgreen: fühlt sich sichtlich wohl, hat null Stress und jetzt viel junges Gemüse um sich

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Oktober 2013, 06:20, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Oktober 2013, 06:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013, 17:23 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
Russentier hat geschrieben:
@Irish:
Ich kenne ja euren Aktivstall. Sommerweiden sind wirklich großzügig. Aber im Winter finde ich den Platz für 30 Pferde doch zu wenig...gerade für die Alten, die doch einfach doch mehr Ruhe wollen oder brauchen. Da kann es schon mal passieren, das sich ein Pferd nicht traut hinzulegen (Narkolepsie lässt grüssen).
Sonst ist der Stall echt TOP.Super gepflegt und super SB !!


russentier,
ich weiß was du meinst. in dem zusammenhang gab es auch schon die lösung, den pferd auszeiten in der box zu verschaffen, wenn sie es benötigen.
meiner hat auch narkolepsie. dem ist es allerdings vollkommen egal wo er grade pennt.
bisher kann ich mich bezüglich des raumangebotes für mein pferd nicht beschweren. :-D

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offenstall die 2te
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013, 11:06 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Darf ich wissen wo das ist? gerne PM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Offenstall die 2te
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013, 19:36 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Uuund, wie sieht ´s hier aus?
*kleines.bisschen.neugierig.bin* :-D

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de