Also ... ich lebe ja vegan, aber Mann und Tochter essen noch zwischendurch mal Käse, weil die sie vegane Alternative nicht so lecker finden und unsere Tochter keinen Hefeschmelz auf ihrer Pizza mag.
Wenn es schnell gehen soll, dann habe ich immer ein paar vegane "Fertiggerichte" im Vorrat, die ich über alles-vegetarisch bestelle - da gibt es sogar veganen Räucherlachs
Heute gab es aber Pfannkuchen mit "Currywürstchen".
Hierfür nehme ich ein Kilo Mehl, 1 Liter Soja-Reismilch, einen viertel Liter Mineralwasser mit Kohlensäure, etwas zerlassene Margarine (ich nehme die Alsan Bio und davon rund die Hälfte, also ca. 100 Gramm), zwei Päckchen Backpulver und rund zwei gestrichene Teelöffel Salz. Das Ganze zusammengerührt mit dem Mixer zu einem cremigen Teig und dann werden die Pfannkuchen ganz normal in der Pfanne ausgebacken.
Die Currywürstchen besteht aus den pürierten Tomaten aus dem Tetra-Pack und aus den vegetarischen Würstchen (es schmecken auch die vegetarischen Bratwürstchen von Aldi), die in Scheiben geschnitten in die Soße gerührt werden. Die wird nun noch mit Salz, Curry, etwas Zucker und sonstigen Gewürzen nach Geschmack gewürzt.
Man kann natürlich auch Spinat auf die Pfannkuchen streichen, den man zuvor mit Tofufrischkäse (oder mit der Creme Fraiche von Sojafit) und angebratenen Räuchertofustückchen mischte
Gestern gab es ein indisches Curry mit Reis. Dafür verwende ich die Trockensojaschnitzel, die ich in einem halben Liter Gemüsebrühe aufkoche und dann 15 Minuten weiterköcheln lasse. Dazu kommt eine Dose Kokosmilch, Kokosraspeln für die Bindung, Ananasstücke (aus der Dose wenn es schnell gehen soll) und Bananenscheiben nach Geschmack. Ich mag es gerne etwas süßer und gebe auch noch den Ananassaft dazu oder auch mal noch eine Dose tropische Früchte. Gewürzt wird das Ganze mit Currypulver und Ingwer - oder einer indischen Gewürzmischung.
Übrigens hat unsere Tochter noch einen Lieblingsbrotaufstrich, den ich mal unter "veganes Mett" fand: Man zerkrümelt Reiswaffeln und mischt sie mit Tomatensoße aus dem Tetrapack und dann würzt man das Gemisch mit Salz und Pfeffer (wir nutzen noch eine italienische Gewürzmischung) - fertig!
Ich suche aber auch oft ganz normale Rezepte und "veganisiere" sie, denn im Prinzip bekommt man von fast allem "Tierischen" eine vegane Variante und wer noch Milch und Käse verwendet, der hat noch mehr Möglichkeiten, einfach das Fleisch mit Seitan oder Sojaprodukten zu ersetzen.
Ich mag übrigens die Bratlinge meist nicht und mache die lieber selbst mit Trockensojahack oder mit Seitanmehl, denn diese Produkte kann man wie Hackfleisch verwenden und dann Omas Frikadellenrezept nutzen (ich lasse nur die Eier weg und nutze entweder NoEgg oder Sojamehl)

_________________

Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub
(Antoine de Saint Exupéry)