Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2013, 12:21 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
So, Frage, habe ja einen vierjährigen Wallach, sehr ranghoch und eine 6-jährige Stute.
Beide sind auf der Alb in großen Herden recht freizügig aufgewachsen, immer in der gleichgeschlechtlichen Gruppe.
Mein Wallach ist jetzt seit 1,5 Jahren im gleichen Stall wie die Stute, netter Offenstall im Winter, tagsüber Winterweide, jetzt im Sommer 24 Stunden draußen.
Ist einer der wenigen Ställt hier wo die Pferde so viel draußen sind, immer in der Herde leben und ausreichend Rauhfutter bekommen, eher etwas zuviel.
Mach mir jetzt nur etwas Gedanken ob die Herde so das Richtige für den Halbstarken ist.
Momentan sind es 9 Pferde/Ponies, mein Wallach (4Jahre, 1,75m), zwei Ponywallache (2 Jahre, 1,20m und 4 Jahre, 1,10m), der Rest sind Stuten vom Shetlandpony über ein Quarter, bis zum WB, von 5 bis 25 Jahren, also bunt gemischt aber halt kein Wallach in seiner Größe,wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob er ranghöhere Wallach akzeptieren würde, denn die Stuten sind alles seine, die liebt er über alles, führt aber trozdem sein Regiment und hat sie im Griff, wobei man sagen muß, daß das Stutengezicke dtl. abgenommen hat seitdem er Chef ist, war vorher mit einer Stute als Chef dtl. mehr. Die Ponys spielen viel miteinander, er macht da auch mal mit aber das Größenverhältniss ist halt schon ungünstig. Ansonsten werden die Kleinen nicht als Konkurrenz angesehen, die Stuten spielen halt nicht mit.
Also er hat auf jeden Fall Abwechslung, eine recht große Herde + Koppel für unsere Verhältnisse hier, viele Freunde. Ihn in eine Wallachherde zu stellen ist in diesem Stall nicht möglich und Boxenhaltung kommt für mich trotz Turnierambitionen nicht mehr in Frage. Muß aber sagen, daß er trotz siener Chefposition mir gegenüber super anständig ist und nicht aufsässig wird.

Mit seiner kleinsten und ältesten Freundin:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2013, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Mach Dir mal keinen Kopp wegen der Größe. Meine Junghengste waren auch oft als Großpferde die einzigen "Riesen" unter Ponyhengsten. Die waren dennoch nicht automatisch Chef, auch wenn sie das gerne gewesen wären. Und mein 3-jähriger liebt alles, was klein ist. Sein jetziger Kumpel ist ein 6-jähriges Shetty, und die zwei lieben sich. Mal spielen sie wild, und dann wird wieder Fellchen gekrault. Sie fressen sogar aus einem Heunetz.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2013, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Zwergnasen mal ehrlich: Wo ist das Problem???


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Ich frag mich jetzt auch grad, wo ich einen Haken suchen soll?
Er ist gut in der Herde integriert, hat Freunde, fühlt sich wohl und sieht auf dem Foto sehr gut und glücklich aus.

Natürlich wünscht man sich für sein junges Pferd eine Herde Gleichaltriger, aber eine gemischte Zusammensetzung von Pferden, die auch noch sozial miteinander umgehen, ist ebenso wichtig. Da spielt auch Größe keine Rolle.
Wir haben unser Hengstfohlen bei uns zu Hause mit einem gleichaltrigen Hengst aufgezogen, bis sie 3 Jahre alt waren.
Danach wurden beide kastriert, der andere ging zur Ausbildung weg und unser kam dann zu unseren anderen beiden Pferden auf die Weide, die eine war seine Mutter und der Wallach wurde zum Vater auserkoren. Beide waren älter, haben den Jungspund gut erzogen und dabei mal mit ihm gespielt, getobt, gerangelt oder Fellpflege betrieben.
Ich kann jetzt nach 16 Jahren keinen Entwicklungsunterschied zu anderen Pferden beobachten, die mit Gleichaltrigen aufgewachsen sind.
Unser Pferd ist gesund, munter, zufrieden in seiner Herde und kam auch zwischendurch in anderen Herden mit anderer Alters- und Größenzusammensetzung immer klar.
Seit einiger Zeit haben wir ein Pony mit in der Herde. Er ist der einzige Kleine unter den Großen. Ich sage Dir, der weiß, wie er sich bei den Großen behaupten muss und setzt sich verdammt gut durch. Sein bester Kumpel ist übrigens der Größte in der Herde und es ist einfach zu schön, den beiden zuzusehen.

Mach Dir keine Gedanken. Sei froh, dass Dein Pferd so viel draußen sein kann und eine friedlich, soziale Herde hat, in der er integriert ist.
Und prima ist doch auch, dass Dein Wallach nicht noch Stuten deckt und mit ihnen gemeinsam auf eine Koppel kann.
Ist doch alles gut!

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de