Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2013, 19:27 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Wir haben das jetzt für den Aussenbereich angeboten bekommen .... soll angeblich Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufsaugen und somit den gröbsten Matsch vermeiden.
Wenn man das Zeug in der Hand hat, kann man sich das auch gut vorstellen. Hat jemand Erfahrung damit ?
Oder auch als Boxeneinstreu ? Soll angeblich sehr viel Mist und Zeit einsparen, da man nach einer Grundeinstreu nur immer ein bissel nachstreuen braucht ........ komplettes Ausräumen der Box nur maximal alle drei Monate nötig ...... :roll:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2013, 15:04 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich sag mal: Vorsicht. Nicht, dass der Schuss nach hinten losgeht.

Ich hab den Paddock zum größten Teil Kies mit Schotterunterbau. Fließt alles super ab, wird nie tief. Bis auf den Bereich, wo sie jetzt seit Jahren die Hanfeinstreu vom Stall hinschleppen. Da verdichtet der Boden jetzt nach und nach so, dass es bei Nässe einen pampigen Brei gibt.

Miscanthus und Hanf ist ja grundsätzlich nicht so weit auseinander. Ich hätte Angst, dass das zwar die ersten paar Wochen was wegsaugt aber dann, wenn es sich zersetzt den Boden so verdichtet, dass es schlimmer ist als vorher.

Aber um das besser einschätzen zu können beschreibst du vielleicht mal euren Boden und Unterbau oder sprichst mit jemandem, der so Paddockböden professionell anlegt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2013, 07:56 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Hmm ...... ok ...... das ist natürlich ein Argument. Wie gesagt, ich kannte das vorher nicht, nur es wurde uns eben empfohlen.

Weil, um die Heuraufe hatte sich schon ziemlich Matsch gebildet, nach dem Dauerregen der letzten Woche. Zwar nicht tief, weil der Untergrund (Recyclingmaterial) schon eine gute Befestigung ist, aber oben drauf hatte sich eine Grasnarbe gebildet und die ist eben total aufgeweicht. Und da haben wir jetzt mal was aufgeschüttet. War auch ruck zuck wieder trocken alles (ok, danach hatte es auch nicht mehr geregnet), aber gut, jetzt mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Zur Not kann man das auch schnell wieder wegschieben, ist keine riesen Fläche ... :wink:

Aber, kennt und nutzt das wirklich sonst keiner ? Weil, eigentlich hört sich das doch recht gut an ....

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2013, 09:28 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Für den Außenbereich sind alle Sachen, die verrotte,n eigentlich ungeeignet.
Sie werden zu Humus und weichen/lockern den Boden auf, der dann immer tiefer wird. Außerdem verstopfen sie die Drainage/-schichten.
Mit regelmäßigem Abschieben kann man gegenwirken oder man läßt der Fläche Zeit zur Erholung, damit eine feste Grasnarbe entsteht.
Aber das dauert über 1 Jahr, also müßte man einen Winter überbrücken, was meist nicht machbar ist, außerdem ist dann nach zwei Jahren trotzdem wieder Matsche da.

Solche Flächen muß man einfach mit Pflaster oder Kunstoffgittern befestigen, wenn man auf Dauer Ruhe haben will.

Zum Miscanthus selbst kann ich nichts sagen, wobei ich durch die festen Fasern schon Angst vor Magenproblemen bei den Pferden hätte, die das fressen.
Wir hatten mal ein Pony, das hat recht viel Hanf gefressen und dann immer wieder leichte Koliken bekommen.
Seitdem nutzen wir das nur noch als Unterstreu im Kombi mit Gummimatten, wo üblicherweise die feuchteste Stellen entstehen, darauf kommt dann aber ein Strohmatraze. So kommt man aber fast über den ganzen Winter ohne die Boxen komplett leer machen zu müssen und es sit deutlich trockener.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2013, 11:57 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
marvin88288 hat geschrieben:
Für den Außenbereich sind alle Sachen, die verrotte,n eigentlich ungeeignet.
Sie werden zu Humus und weichen/lockern den Boden auf, der dann immer tiefer wird.


Das stimmt natürlich auch wieder ...... so weit habe ich noch gar nicht gedacht :roll: .

Jetzt schauen wir halt mal, wie sich das entwickelt. Im Moment bin ich eigentlich sehr begeistert. Wenns mit der Zeit schlechter wird, dann kommts wieder weg. Aber, ein Versuch war es wert.

Und, fressen tun sie es nicht. Es musste zwar jeder mal "probieren", aber scheinbar schmeckts doch ned so toll ..... :wink:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de