Ich glaube in meinem Fall kann ich zwar nicht von gezielt züchten reden, aber zumindest hatte ich so auch schonmal ein Fohlen aus meiner Stute...
Ich habe meine ja (unwissend) tragend gekauft. Dadurch kann ich zur Phase der Trächtigkeit nicht ganz so viel beitragen, denn die blieb bis zur Geburt (9 Monate nach Kauf) unbemerkt (kein Bauch, kein Euter, weiter rossig

). Was ich da für ein Glück hätten will ich mir heute gar nicht so genau ausmalen, da hätte ja auch sonstwas passieren können...
Mit der Aufzucht hatte ich auch wieder ne absolut glückliche Hand. Der SB hatte früher selbst gezüchtet und uns so Super betreut, Stute hatte mit Fohlen und einer weiteren Stute 5ha Weide für sich, mit Unterstand.
Nach 6 Monaten ging der Kleine 3 Höfe weiter zu einem befreundeten Holsteinerzüchter und ist dort bis 1 1/2jährig gelaufen. Winter Laufstall und Matschwiese, Sommer komplett draußen auf riesigen Weideflächen. Dann musste ich ihn leider von der Aufzuchtweide holen, da er sich verletzt hatte und zudem durch seine Größe nicht mit der Herde mitkam. Ist "leider" ein kleiner Reitelefant geworden, der immer schon etwas tranig und verträumt war und dadurch das "in-der-Weltgeschichte-rumschauen" dem Fressen vorgezogen hat. Die Böden dort sind auch eher mager.
Er ist dann nach der Verletzungspause in der Jungpferdeherde am Stall Wo auch die Stute Stand gelaufen, tagsüber draußen, nachts drin.
Mit 2 1/2 habe ich ihn letztendlich verkauft, da zeitlich einfach keine 2 Pferde drin waren.
So insgesamt gesehen;
Vorteile (alle eher subjektiv) waren, dass der Kleine absolut problemlos war und easy mitlief. Fohlen-ABC lief ohne Probleme, Kastration problemlos, insgesamt ein toller Kerl.
Nachteile; ich wollte eigentlich ein pferd, von nem zweiten, bzw gar einem Fohlen war nie die Rede...
Der kleine hat eine nicht unbeträchtliche Menge Geld gefressen (davon abgesehen, dass die Trächtigkeit ja eher "günstig" war);
-Wachstumsstörung; zu schnell gewachsen, die Sehnen vorn kamen nicht mit; mit 4 Wochen bis gute 12 Wochen regelmäßig in der Klinik gewesen; Hufschuhe kleben und Infusionen.
-Kastration
-Verletzung in der Aufzucht; Gelenk hinten aufgehauen und ziemlich lang gestanden
-Ziemlich aufwändiges zufüttern...
-und letztendlich der Verkauf war kein Geschenk.
(Fortsetzung folgt nachher, ich muss erstmal ein wenig sporteln... Der Dienst ruft...

)