Fein, Verstärkung im Fahrerlager ;-)
Bin ja auch nur Freizeit-Gelegenheitsfahrer, ich fahre meinen Friesen mit Brustblattgeschirr, das Brustblatt selber ist anatomisch geschwungen. Gerade hätte ich auch genommen, bin aber gerade wegen des Halses meines Holländers ganz froh um den "Schwung". Preislich war es "Mittelklasse", das bietet schon etwas mehr Komfort und Stabilität als die Einsteiger-Variante (wobei mir mein Fahrsporthändler auch für "etwas günstiger" keinen Ramsch verkauft hätte, da sagte er das könne er mit seinem Gewissen nicht vereinbaren).
Wichtig finde ich, dass die Leinen gut in der Hand liegen, selber hab ich nicht die größten Hände und mit den Leinen eines Bekannten z. B. bekam ich immer fast nen Krampf weil die so breit und steif waren... Peitsche finde auch wichtig, lang genug und richtiges Gewicht, damit man sie gescheit zur Hilfengebung nutzen kann (auf keinen Fall zu schwer).
Meine Kutsche ist ne sehr leichte und sehr kurze Marathon, die ist für mich praktisch weil man sie auch mit 2 Mädels problemlos ein Stück bergauf bis zum Kutschen-Unterstand bekommt oder zum "einparken" manövrieren kann. Beim Fahren ist sie vom Sicherheitsaspekt her eher grenzwertig, ohne Beifahrer für das Gewicht auf der Hinterachse hat man die ruckzuck nach vorn umgeworfen oder könnte seitlich kippen, wenn man zu flott durch eine enge Wendung fährt und der Beifahrer auf der falschen Seite sitzt. Für ein WBO-Turnier durchaus einsetzbar, aber für höhere Klassen nicht so geeignet für Dressur und Stilhindernis.
Glitzer-Kopfstücke... hm, weiß ich nicht *ggg* Im Zweifelsfall vielleicht Fliegenmützchen mit Bling-Bling?
Dunkel, aber vielleicht erkennt man ja bischen was...

