Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 16:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 357 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2013, 21:05 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Bei diesem Teil des Threads habe ich mich ausgeklinkt gehabt, ich bin ganz sicher nicht die Video-Suchmaschine und fühle mich mit Deiner flapsigen Antwort jetzt doch etwas vor den Kopf gestoßen.

Mir ist nur vorhin dieser Artikel eingefallen, der sich ja ausgesprochen ausführlich mit dem Thema auseinander setzt, dieser sollte alle im Thread-Verlauf gestellten Fragen zu Hand ohne Bein usw. beantworten können, der Schreiber des Artikels hat sich wahrlich sehr viel Mühe gegeben mit seinen Erläuterungen zu diesem Thema.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2013, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Lulu, leider findet man aber auch auf jeden schönen fn Ritt gefühlte hundert grausige (Möchtegern) fn ritte im Web :alol: zu legerete gibt's halt irgendwie insgesamt weniger. Fragt sich ob das nun positiv ist oder nicht :-?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2013, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
baura hat geschrieben:
Bei diesem Teil des Threads habe ich mich ausgeklinkt gehabt, ich bin ganz sicher nicht die Video-Suchmaschine und fühle mich mit Deiner flapsigen Antwort jetzt doch etwas vor den Kopf gestoßen.

Mir ist nur vorhin dieser Artikel eingefallen, der sich ja ausgesprochen ausführlich mit dem Thema auseinander setzt, dieser sollte alle im Thread-Verlauf gestellten Fragen zu Hand ohne Bein usw. beantworten können, der Schreiber des Artikels hat sich wahrlich sehr viel Mühe gegeben mit seinen Erläuterungen zu diesem Thema.



Ich kenne diesen Artikel schon länger


Man will doch einfach nur ein Video sehen wo ist das Problem? die Französin z.B hat mich total beeindruckt :rosawolke: vielleicht gibt es das ja bei eurer Reitweise auch?


Ausserdem sei mal nicht so empfindlich, du haust hier verbal auch gerne um dich , das ist eine sachliche Diskussion , mit Wattebäuschen schmeisst man da halt nicht :keineahnung: :-D :-D :-D :knuddel:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2013, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
dabadu hat geschrieben:
Lulu, leider findet man aber auch auf jeden schönen fn Ritt gefühlte hundert grausige (Möchtegern) fn ritte im Web :alol: zu legerete gibt's halt irgendwie insgesamt weniger. Fragt sich ob das nun positiv ist oder nicht :-?


es gibt aber genügend und genauso viele FN Ritte die mich total überzeugen, da reiterlich hin zu kommen!


Während vom anderem Lager nix da ist , nicht mal eines ! Ich finde das sehr merkwürdig :roll: wenn es doch so toll ist :keineahnung:


Guts Nächtle

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2013, 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Ich habe das alles bisher sehr interessiert verfolgt.
Was mir bei dem was ich bei Youtube gesehen habe, aufgefallen ist, das alle Pferde "sehr" leicht in der Hand waren und unruhig im Genick. Was aber auch durch den meist sehr wenig federnden Sitz und dadurch festen Schultergürtel kam, was dann auch so am Zügel und somit im Maul ankam.

Jetzt meine Frage zur Richtigkeit: "Soll das Pferd so "leicht" in der Anlehnung sein??
Wenn ja, wie wird das Genick danach wieder "stabil"?

In der Westernreitweise gibt es ja nicht die Konstante Anlehnung, wie bei der FN, trotzdem sind diese Pferde "stabil" im Genick.

Ich würde mich gern aufklären lassen, da ich gern über den Tellerrand schaue :aoops:

http://youtu.be/SyNiYikOLVY

Die Dame die hier Unterricht bekommt, hat ja nun einen guten Namen über die Szene heraus, wie gefällt den legerete Anhängern das was sie dort sehen?
Mir persönlich fehlt der Schwung und auch der versammelte Schritt, war zwar langsam geritten, dafür für mich persönlich fast Passartig.

Das wiederum was ich hier sehe, ist wieder m.M nach sehr schön anzusehen.
http://youtu.be/RgU5fxcmQno

Und noch eine frage, warum wird fast nur auf diese Art Pelhelm ( spanische Kandare) geritten?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2013, 22:50 
Offline

Registriert: 5. Mai 2010, 16:10
Beiträge: 115
Was meinst du mit "spanischem Pelham"? Wenn ich das richtig sehe, reiten beide Damen mit normaler Kandare/Unterlegtrense mit Fillis-Führung.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
die Videos von Katrin Orlando:

die Pferde laufen/latschen ohne Spannung daher, machen alles sehr fein mit, aber faszinieren tut mich das nicht :keineahnung:


Für mich muss Reiten schön , harmonisch und faszinierend sein.

Das kann ich alles im Lager der bösen FN haben warum sollte ich denn zur Legerete überwechseln?


Was macht es aus :keineahnung:


:-D und ich gucke auch übern Tellerrand und finde anderes Interessant, aber überzeugen tut mich bisher nix. Das ich sage das ist besser für mein Pferd.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Kurz ne andere frage, ist der Begriff legerete eigentlich fest belegt mit der Französisch klassischen Reitweise oder kann man da die spanische auch drunter packen? Hat sich ja meine im vorletzten Jahrhundert irgendwann mal aufgespalten, ich persönlich sehe von den Grundprinzipien aber wenig Unterschiede. Um Leichtigkeit geht es ja bei beiden.

Anja Beran zum Beispiel sehe ich total gerne. Und da gibt es auch einige Video Sequenzen auf youtube wo ich denke Nice.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 07:42 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
FRau Horstmann reitet - wie schon erwähnt - ganz normal mit Kandare und Unterlegtrense, jedoch in Fillisführung.
Die Fillisführung macht, dass man die Gebisse durch entsprechende Handbewegung gezielt getrennt ansteuern kann. Trensenzügel verläuft oben, Kandare unten.
Die im Video gezeigte Piaffe ist traumhaft schön.

Anja Beran ist meines Wissens ganz lange bei Marc de Broissia geritten, wäre also dem französischen Lager zuzuordnen.

Legerete heißt ja einfach nur Leichtigkeit und ist kein fester Begriff einer festen Reitweise, also nicht analog zu Richtlinien Reiten und Fahren, PK verwendet lediglich die Worte "ecole de Legerete" (accents schmeißt) für seine LehrerAusbildung.

Spanisch - Doma Vaquera z.B. ist ja sehr Arbeitsreitweisen-mäßig, aber sicher näher an den französischen Reitstilen, als an der Deutschen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
baura hat geschrieben:
Legerete heißt ja einfach nur Leichtigkeit und ist kein fester Begriff einer festen Reitweise, also nicht analog zu Richtlinien Reiten und Fahren, PK verwendet lediglich die Worte "ecole de Legerete" (accents schmeißt) für seine LehrerAusbildung.


Ach so, jetzt wird mir einiges klar. Ich dachet immer unter "Legerete" versteht man eine eigene Reit- bzw. Ausbildungsweise. Jetzt verstehe ich auch, warum ich oft gar keine Unterschiede zur FN-Reiterei entdecken kann.

Wenn Legerete nur "Leichtigkeit" bedeutet, kann ich wohl mit Recht behaupten, dass ich meinen Rentner auch danach reite.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 238
Wohnort: M?nchen
baura hat geschrieben:
Die im Video gezeigte Piaffe ist traumhaft schön.



Für mich als bösen FN-Reiter ist die einfach nur taktunrein. :-| Da scheiden sich die Geister also wieder...

_________________
"Disappointment is anger for wimps." - Greg House


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 09:46 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
baura hat geschrieben:
Legerete heißt ja einfach nur Leichtigkeit und ist kein fester Begriff einer festen Reitweise, also nicht analog zu Richtlinien Reiten und Fahren, PK verwendet lediglich die Worte "ecole de Legerete" (accents schmeißt) für seine LehrerAusbildung.


Jein, Legerete ist inzwischen schon ein fester Begriff. Vor allem, bei den einzelnen Organistationen die dafür eintreten.Denn es gibt inzwischen weltweit Initiativen für mehr Leichtigkeit / Legerete im Reitsport. Die größte ist wohl die Association pour La Légèreté en Équitation - International Dressage Equitation Association for Lightness: http://www.allege-ideal.com/en
Mit vielen weltberühmten Mitgliedern:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Allège-Ideal#Constitution_et_organisation_de_l.27association (bitte eingeben, damit es greift oder mir erklären, wie ich es sauber verlinke :thxs: )

Wohin auch immer das dann führen mag. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Lacona hat geschrieben:
Was meinst du mit "spanischem Pelham"? Wenn ich das richtig sehe, reiten beide Damen mit normaler Kandare/Unterlegtrense mit Fillis-Führung.


Kann auch sein, dass ich einen Knick in der Linse hatte, es war spät und ich habe die Videos auf dem Handy geschaut :keineahnung: [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 16:04 
Offline

Registriert: 30. April 2012, 14:25
Beiträge: 459
ich finde den Thread sehr interessant und verfolge ihn nun schon eine Weile.

Jetzt habe ich allerdings doch mal eine Frage: Auf allen von mir bisher gesehenen Videos zur Legerete empfinde ich die Pferde vor allem im Trab als schwunglos vorgestellt. Im Rücken bewegt sich da nichts, wirklich gar nichts.


Auch bei den Video der Reitschule Horstmann sieht der geneigte Zuschauer schwunglosen Trab. Auf dem Lusitanohengst Uriel wird einmal TV gezeigt, da entwickelt er mal wirklich schön Schwung - und das wars.


Ist das ein Ziel der Legerete?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2013, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Snoeffi hat geschrieben:
baura hat geschrieben:
Legerete heißt ja einfach nur Leichtigkeit und ist kein fester Begriff einer festen Reitweise, also nicht analog zu Richtlinien Reiten und Fahren, PK verwendet lediglich die Worte "ecole de Legerete" (accents schmeißt) für seine LehrerAusbildung.


Ach so, jetzt wird mir einiges klar. Ich dachet immer unter "Legerete" versteht man eine eigene Reit- bzw. Ausbildungsweise. Jetzt verstehe ich auch, warum ich oft gar keine Unterschiede zur FN-Reiterei entdecken kann.

Wenn Legerete nur "Leichtigkeit" bedeutet, kann ich wohl mit Recht behaupten, dass ich meinen Rentner auch danach reite.

Snoeffi


http://youtu.be/fBq5rJM4XvI

Dann ist das in meinen Augen auch legerte :rosawolke:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 357 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 24  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de