Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 16:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 357 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 12:32 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Mich hätte ja auch mal eine echte Erklärung interessiert, denn irgendwie höre ich auch immer nur: "Das verstehen die FN-Reiter ja sowieso nicht."

Und wenn man schon pingelig sein will: bei der Studie geht es einzig um den Musculus multifidus. Das ist mitnichten "die Reitpferdemuskulatur", auch wenn ihm unbestreitbar stabilisierende Funktion zukommt. Mit der Aufwölbung hat er jetzt weniger zu tun. Zudem finde ich "more symmetrical" statistisch doch irgendwie fragwürdig. Darüber hinaus ist "mehr Querschnitt" nicht unbedingt "mehr Kraft". Der Querschnitt wird berechnet, indem in dem Ultraschallbild von Hand etwas segmentiert wird. Die Studie wurde mit lediglich acht (!) Pferden gemacht, über deren Zustand nur wenig gesagt wird. Was gesagt wird, lässt eher nicht erkennen, dass die Pferde besonders gut geritten waren. Der Grundzustand würde aber durchaus einen Unterschied machen, wenn man Muskelaufbau betrachten will, wenn man allgemeinere Aussagen machen will.

Die Aussage, die man aus dieser Studie ableiten kann, ist lediglich, dass man durch An- und Abspannen bei diesen acht Pferden den Querschnitt des Multifidus vergrößern kann. Das ist jetzt irgendwie weniger überraschend, finde ich. Darüber, in welchem Rahmen sich das auswirkt, verlieren die Autoren wohlweislich kein Wort.

Interessant ist es aber durchaus.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 12:41 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
ich finds ja immer erstaunlich,dass immer alle Leute, die so überhaupt gar nichts von legerete wissen und auch noch gar nichts damit zu tun hatten, immer so viele andere Leute kennen, die nach der legerete reiten und dass die dann immer nur schlecht reiten.

Mathematisch eigentlich nicht darstellbar.

meine Einladung für Raum Rhein-Neckar steht übrigens immer noch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
baura, das finde ich gar nicht so verwunderlich.

Vor Jahren ritt am alten Stall auch mal eine nach PK...... aber - das ganze war gruselig anzusehen, das sicher auch in der FN oder Westernvariante so gewesen wäre ;)
Solche Leute sind aber idR sehr überzeugt von dem was sie tun, und vor allem davon, dass es korrekt so ist. Und tragen das sehr deutlich nach außen.
Also für MICH ists dann kein Wunder, wenn man sich mit der angeblich dort vorbildlich dargestellten Reitweise nicht weiter beschäftigen mag und das ganze dann für sich einfach unter nicht ernst zu nehmenden Schwachsinn ablegt.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 12:48 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
baura hat geschrieben:
Mathematisch eigentlich nicht darstellbar.

Da muss ich als Mathematikerin aber mal freundlich widersprechen :mrgreen:. Natürlich ist das darstellbar!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 12:52 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
oh, echt?
ich hab von Mathe so gar keine Ahnung.
Muss sich komisch lesen, wenn da jemand einfach so ne falsche Behauptung aufstellt...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 12:58 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Hier liest man jetzt das, was mir bisher bei Diskussionen um PK und seine Reitweise immer wieder auffiel: kaum wird nachgefragt und kritisiert, werden die Antworten ironisch und zickig. Gleichzeitig wird aber die Beschäftigung mit der Legerétè gefordert :keineahnung: Nun werden die wenigsten auf die Suche nach einer danach lehrenden RL oder in ihrer Nähe stattfindenden Kursen gehen, sondern lesen und fragen. Und ich denke, dass auch nicht allzuviele Diskussionsteilnehmer nun losgehen und sich das Buch kaufen. Antworten bekommt man aber auch nur begrenzt :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 13:09 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
also, wenn mich was ernsthaft interessiert, dann mach ich mich schlau, und warte nicht, ob mir ein paar Laien im Internet Antworten geben, von denen ich noch nicht mal weiß, ob die überhaupt so fachlich stimmen.

Aber lass uns den Spieß doch mal umdrehen, stell Dir vor, ich komme aus Arizona und wohne jetzt in Gemany, bin dort mit meinem Quarter mit WEsternsattel in die Berge geritten. Von den Richtlinien Reiten und Fahren hab ich noch nie gehört, warum sollte ich mich als Cowgirl dieser Reitweise widmen. Um was geht es da überhaupt?

edit: Das Beispiel ist übrigens nicht aus der Luft gegriffen, sondern diese Person gibt es tatsächlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 13:12 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
baura hat geschrieben:
meine Einladung für Raum Rhein-Neckar steht übrigens immer noch.


Ich komme auf das Angebot mal zurück :wink:

Ich versuche es mal mit meinen Worten zu erkären wie ich manches verstanden habe. "FN-Reiten" entstand aus der Deutschen Militärausbildung und wir hier in Deutschland im Normalfall auch damit aufgewachsen und/oder irgendwann in unserem Reiterleben in Berührung gekommen. PK (als Beispiel) kommt aus der Französichen (Cadre Noir) Schule. Es gibt auch die Wiener, Spanische, Englische usw.
Die Ausbildung (oder der Weg der Ausbildung) in den anderen Ländern unterscheidet sich von unserem. Manchmal weil das Ziel ein anderes ist (Stierkampf Portugiesen, Island 5 Gänger) wofür das Pferd eingesetzt wird und die Pferde bei der Züchtung schon auf anderes Wert gelegt wird wie bei uns in Deutschland. Durch die unterschiedliche Grundlage entwickelte sich wohl auch eine unterschiedliche Ausbildung (oder ein Weg der Ausbildung). Das soll für mich erst mich nicht heißen das irgendetwas Besser oder Schlechter ist! Nur gibt es mit Sicherheit auch Pferde die aus diesen anderen Grundlagen kommt und GUT Ausgebildet sind. Natürlich ist das Ideal einer FN Ausbildung wie sie im Lehrbuch steht (Geländetraining usw.) Gut, nur WO findet man die noch?!?! Aber auf der anderen Seite Frage ich mich, muss ja etwas anderes nicht gleichbedeutend Schlechter sein. Ich Persönlich denke es ist oft die Umsetzung die nicht Gut ist.
Ich Persönlich denke es gibt Überall Schwächen und Stärken. Und wie schon ab und an geschrieben wurde, haben die wirklich guten Ausbilder auch schon über ihren Tellerrand geschaut. Um neue Impulse zu bekommen. Neue und andere Impulse durch andere Blickwinkel.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 13:15 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
baura, ich habe mich damit beschäftigt. Trotzdem interessieren mich Erfahrungen und Erklärungen von denjenigen, die diese Reitweise anwenden. Ich weiß auch nicht wirklich, was daran so verwerflich ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
@baura: das mag aber dran liegen, das eventuell auf den ersten Blick die Unterschiede im Ergebnis, bei denen die da sgut machen, nicht so auffällig sind und die auch nicht Jedem dauernd auf die Nase binden "ich reite aber nach Xy".

Gerade dieses vehemente - am besten beim reiten einwerfen auch wenn man nicht gefragt wurde - "Xy macht das aber ganz anders und viel besser" kommt eigentlich immer nur von den Leuten, die furchtbar überzeugt sind von "ihrer" Reitweise, nur diese gelten lassen mit ihrem Trainer und ihrem "Guru", das Ergebnis ist aber sehr zweifelhaft.

Die bleiben natürlich auch nachhaltig in Erinnerung. Eine Ex-Stallkollegin war da ein schönes Negativ-Beispiel. Sowohl was das Ergebnis betraf, als auch ihr missionierendes Verhalten :roll:

Eine andere Reiterin im Stall arbeitet nun schon lange nach BB - die hat eine lange FN Ausbildung hinter sich, auch früher aktive Turnierreiterin. Man sieht da aber auch kein extrem auffällig anderes reiten. Eben werden gewisse Punkte vielleicht anders angegangen wenn man es sich genau anschaut - aber wenn man einfach mal den Blick drüber schweifen lässt, sieht man ein schön schwungvoll und in in schöner Anlehnung laufendes Pferd.

Wer also nicht weiß, das das nach BB (in Mischun gmit ihren FN Erfahrungen wahrscheinlich) erarbeitet wurde, der sieht halt ein schickes und gut gerittenes Pferd und verbindet das sicher nicht mit positiver Werbung für eine andere Reitweise :keineahnung:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 13:21 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
domaris hat geschrieben:
Musculus multifidus. Das ist mitnichten "die Reitpferdemuskulatur",


Lies den Bürger (Der Reiter formt das Pferd, FN-Verlag) und wir reden gerne weiter über die Multifidii. Das sind die wichtigsten Reitspferdemuskeln überhaupt. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Mich hätte ja auch mal eine echte Erklärung interessiert, denn irgendwie höre ich auch immer nur: "Das verstehen die FN-Reiter ja sowieso nicht."

Vielen Dank, der Eindruck drängt sich mir immer mehr auf.

Jemand hat nach Fotos von mir gefragt, es gibt hier welche glaube ich und es gibt hier außerdem einige Leute, die wissen, wie ich reite. Außerdem hat bisher noch kein TA oder Ostheopat behandlungsbedürftige Blockaden oder Verspannungen bei meinem Pferd gefunden. Wenn ich der Meinung war, dass da irgendwas sich komisch anfühlt und ich schon wieder eine Lahmheit im Anmarsch vermutete, dann bekam ich, sofern es keine Lahmheit war, immer die Ansage, weiterreiten, das können Sie auch wegreiten. Und so war es dann auch immer. Nur einmal ist mein Pferd aus der Box gerannt und aus vollem Galopp auf den Asphalt geknallt. Da war dann allerdings mal richtig der Rahmen verzogen. Nun gut.

Ich habe auch nicht bestritten, dass man irgendwelche Muskelpartien im Stehen bzw vom Boden aus lockern kann. Physiotherapeuten machen das ja auch bei Mensch und Tier und besonders natürlich auch bei Leistungssportlern, weil die einfach andere Belastungen verkraften müssen als Amateure. Allerdings hat das nichts mit sportlicher Ausbildung zu tun. Da hilft leider nichts als Training. Jeder Sportler weiß das. Ohne Schweiss kein Preis.

Versteht mich nicht falsch, von mir aus kann jeder reiten wie er will - oder eben auch danebenherlaufen. Ich wollte eigentlich nur wissen, warum bestimmte Pferde nicht nach der Ausbildungsskala geritten werden (können), was das Ziel dieser alternativen Reitweise ist und wie man dorthin gelangt. Offensichtlich kann keiner erklären, was das ist.

Zitat:
Der gemeine Reiter will nämlich auch reiten und nicht Bodenturnen mit dem Pferd veranstalten
Ach Quatsch, reiten wird total überschätzt! :alol:

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
baura - interessant find ich die diskussion, schlechte beispiele für schlechtes reiten habe ich in meinem leben genug gesehen (manchmal auch im spiegel :? ) -allerdings egal nach welcher reitweise - ich würde mir - nur weil ich die diskussion interessant finde - aber kein buch "einer anderen reitweise" zulegen (habe leider eh keine zeit mehr zum lesen) wenns doch "so wie ich es mache..." funktioniert?! trotzdem wäre ich auch an einfachen für den laien verständlichen erklärungen interessiert
oft ist es doch tatsächlich so, dass z.b. (und nur z.B.!) Späteinsteiger sich nicht mehr "so quälen wollen/lassen" und unsere - ich nenne es mal klassische ausbildung ala fn" erfordert dies nun mal - da gehört nämlich auch das eigene gleichgewicht usw. dazu - da hats nicht jeder (erwachsene ...) leicht mit :keineahnung: diese werden dann eben gerne von den "alternativen" reitweisen (gurus) aufgefangen - da es dort ja alles soooo viele einfacher ist... da stehen die eben mehr am boden und "quälen sich nicht so auf dem pferd" - es mag ja auch unbestritten gute beispiele geben... nur sieht man diese eben (bei uns in der gegend) eher nicht :keineahnung: was aber im umkehrschluss bedeutet - "diese schlechten beispiele" würden sowieso in "jeder reitweise" schlechtr aussehen...

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 13:38 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Snoeffi hat geschrieben:
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor.
Dieser Satz:
Zitat:
Es gibt aber eine Studie aus den USA, die zeigt, dass man N U R mit den von dir beschriebenen Übungen bereits entsprechend Reitpferde-Muskulatur aufbauen kann.


ist misszuverstehen, je nachdem wie man das Wort "nur" betont.


Um sicherzugehen, dass es nicht missverstanden wird hatte ich extra das Zitat von Dabadu vorgeschaltet, auf deren Aussage sich das NUR bezogen hat. Aber egal.

Das ist eben die Schwierigkeit von geschriebenen Worten. Dann wird nicht richtig gelesen, weil man ja eigentlich ohnehin nur seine eigenen Ansichten postulieren möchte. Zu allen Sätzen a la "ich möchte das aber wirklich wissen" kann ich nur sagen, auf den inzwischen neuen Seiten finden sich genug Beispiele, die es "wirklich" :mrgreen: erklären. Mehr ist in einem Forum denke ich wirklich nicht möglich. Wen es tatsächlich interessiert, noch mal meine Empfehlung: Kurs besuchen, Fachbücher lesen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2013, 14:00 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
gigoline,
du möchtest eine einfache leicht verständliche internet-Erklärung der Legerete?

wie gesagt, im Gegenzug habe ich ja das gleiche für FN-Reiten angefragt. hat noch keiner drauf geantwortet. Kooooomisch. Muss doch möglich sein, dieses so leicht verständliche für jedermann geeignete System so zu erklären, dass das Cowgirl aus Arizona da sofort alles kapiert.


ich "erfreue" mich ansonsten an den vielen schönen Vorurteilen, am meisten mag ich, glaub ich, die Überlegung, dass das alternative reiten so viel einfacher und bequemer sein muss, auch immer toll, dass man nur am boden was macht, nur weil man nicht FN reitet, und dass man ja auch eigentlich gar nicht reiten will, und deswegen gewechselt hat.

ja, doch, da hat man doch gleich noch viiiiel mehr Lust, sich aktiv als bodenturnender untalentierter und fauler Nichtreiter bei solchen Diskussionen zu beteiligen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 357 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 24  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de