Zitat:
Mich hätte ja auch mal eine echte Erklärung interessiert, denn irgendwie höre ich auch immer nur: "Das verstehen die FN-Reiter ja sowieso nicht."
Vielen Dank, der Eindruck drängt sich mir immer mehr auf.
Jemand hat nach Fotos von mir gefragt, es gibt hier welche glaube ich und es gibt hier außerdem einige Leute, die wissen, wie ich reite. Außerdem hat bisher noch kein TA oder Ostheopat behandlungsbedürftige Blockaden oder Verspannungen bei meinem Pferd gefunden. Wenn ich der Meinung war, dass da irgendwas sich komisch anfühlt und ich schon wieder eine Lahmheit im Anmarsch vermutete, dann bekam ich, sofern es keine Lahmheit war, immer die Ansage, weiterreiten, das können Sie auch wegreiten. Und so war es dann auch immer. Nur einmal ist mein Pferd aus der Box gerannt und aus vollem Galopp auf den Asphalt geknallt. Da war dann allerdings mal richtig der Rahmen verzogen. Nun gut.
Ich habe auch nicht bestritten, dass man irgendwelche Muskelpartien im Stehen bzw vom Boden aus lockern kann. Physiotherapeuten machen das ja auch bei Mensch und Tier und besonders natürlich auch bei Leistungssportlern, weil die einfach andere Belastungen verkraften müssen als Amateure. Allerdings hat das nichts mit sportlicher Ausbildung zu tun. Da hilft leider nichts als Training. Jeder Sportler weiß das. Ohne Schweiss kein Preis.
Versteht mich nicht falsch, von mir aus kann jeder reiten wie er will - oder eben auch danebenherlaufen. Ich wollte eigentlich nur wissen, warum bestimmte Pferde nicht nach der Ausbildungsskala geritten werden (können), was das Ziel dieser alternativen Reitweise ist und wie man dorthin gelangt. Offensichtlich kann keiner erklären, was das ist.
Zitat:
Der gemeine Reiter will nämlich auch reiten und nicht Bodenturnen mit dem Pferd veranstalten
Ach Quatsch, reiten wird total überschätzt!
