Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:55


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. August 2013, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
wir haben in der Schule lernen müssen wie man Pflanzen bestimmt. Es gibt dort ein Buch in dem systematisch vorgeht und dann zum Ziel kommt. :wink:

Bei Unschlüssigkeit würde ich eine Pfalnze vorsichtig ausgraben und in einer Gärtnerei zeigen oder bei einer Uni (Botanik oder Biologie)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2013, 19:14 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Kann auf dem Bild die Blätter nicht so genau erkennen.
Erinnern die Blätter am Boden, vom Wuchs her, an Löwenzahn?
Wenn sie dann noch, wie eine Rosette, flach am Boden liegen und behaart sind, könnte das auch Wiesenpippau sein.

Der wird ungern von den Pferden gefressen, scheint ihnen aber nicht zu schaden. Wenn man den erst einmal auf der Weide hat, ist das Zeug sehr hartnäckig :?
Wenn die Grasnarbe nicht üppig ist (z.B. bei großer Trockenheit), ist kurz halten, das Einzige was hilft.
Würde an Deiner Stelle, das Zeug, solange das noch einigermaßen überschaubar ist, bevor sich die Blüten bilden tief und möglichst komplett ausstechen (es geht leichter, wenn der Boden gut feucht ist und auf einem eigenen Komposthaufen verrotten lassen.
Tief - weil diese Pflanze tiefer als Gras wurzelt.
Komplett - weil verbliebene Wurzelteile auch wieder ausschlagen.
Vor der Blüte - weil auch an ausgerissenen Pflanzen die Blüten noch ausreifen und Samen bilden.

Von einer dichten Grasnarbe wird Pippau ebenfalls unterdrückt.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2013, 20:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Ich hatte auf einer Wiese auch erst den Verdacht. Bei uns ists Löwenzahnpippau oder so ähnlich hieß das.
Dem Bild nach zu urteilen, scheint's bei euch auch das oder Wiesenpippau zu sein.

JKK erkennt man u.a. auch an der Anzahl der Blüten- und Kelchblätter. Sind 13 Stück. Die Kelchblätter haben ein schwarzes "Ende", also dort wo sie an der Pflanze "anheften".


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2013, 20:37 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011, 18:02
Beiträge: 13
ja so ein Schulbuch könnte ich gebrauchen - ist schon ne weile her bei mir :keineahnung: :wink: [smilie=hate-teach.gif]


hier nochmal etwas bessere fotos. leider waren die blüten wieder geschlossen - trotz sonne und bestem wetter...
ich hoffe ihr könnt es hier besser erkennen. auf dem 2 bild ragen die ´pusteblumen blüten´ aus dem klee heraus.

also ihr enten was sagt ihr zu den bildern?


Dateianhänge:
1.jpg
1.jpg [ 89.19 KiB | 1948-mal betrachtet ]
2.jpg
2.jpg [ 29.4 KiB | 1948-mal betrachtet ]
0.jpg
0.jpg [ 86.57 KiB | 1948-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2013, 21:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Kein JKK. Tippe auf Wiesen-Pippau, wie auch schon von anderen genannt.
Schau dir morgen nochmal die Blüte an, wenn sie offen ist.
Wiesen-Pippau sieht wie eine Mini-Löwenzahnblüte aus. JKK hat klar abgrenzbare Blütenblätter, 13 an der Zahl. Soweit ich informiert bin.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2013, 21:58 
Offline

Registriert: 12. Januar 2013, 22:02
Beiträge: 34
JKK ist das nicht, da bin ich mir ziemlich sicher, die bösen Blumen kurz vor der Blüte und einjährige Rosetten haben wir neulich bei einer Freundin stundenlang ausgebuddelt.
Namentlich bekannt ist mir Deine Pflanze aber grad auch nicht, mach mal bitte ein Foto mit geöffneten Blüten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2013, 11:47 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Ansaliw hat geschrieben:
.... mach mal bitte ein Foto mit geöffneten Blüten.


Das versucht sie doch schon seit ein paar Tagen :wink:
Nur allein über die Blüte, läßt sich diese Pflanze vermutlich nicht bestimmen, gibt einfach zu viele die nahezu gleich aussehen.
Besser ist es, sich die ganze Pflanze an zu sehen.

Edit: Die Wurzeln des JKK sehen aus wie ein Büschel aus dünnen Suppennudeln.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Zuletzt geändert von Asina am 26. Juli 2024, 16:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2013, 16:24 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011, 18:02
Beiträge: 13
ich versuche schon seit tagen, die offene blüten zu kriegen. aber das ding ist abends zu und am nachmittag auch schon. ich bin eh dran mit den Pferden morgen früh, da wird dann mal ein neuer versuch gestartet.

bei einem Nachbarn wachsen die dinger übrigens auch und deren schafe gehen da nicht dran, aber ob es jkk ist konnte er mir auch nicht sagen und da die weide bei ihm jetzt eh gewechselt und dann gemäht wird, macht er sich da keinen kopf...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2013, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Nein, ist kein JKK :wink:

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2013, 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Pegasus hat geschrieben:
Wenn Du Einzelpflanzen bekämfst, ist round-up auch ok.


Wenn es vll geht nicht das Gift vom Genriesen Monsanto.
Ausstechen find ich viel besser für die Umwelt, falls das möglich ist.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2013, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Das ist nie im leben jkk nach dem zweiten Bild. Ganz andere Blätter, andere Blüten etc. Jkk schließt seine Blüten nicht und da sind auch keine solchen Haare und püschel dran.

Das was man auf deinem Foto sieht wächst hier auch. Für die Kühe ist es schonmal ungiftig ;)
Ich tippe nach wie vor auf habichtskraut oder pippau. Dazu bräuchten wir aber mal ne Nahaufnahme von blattloseste etc. Oder am besten die ganze Pflanze mit Wurzel raus, abschütteln und dann schön der Anleitung zur pflanzenbestimmung folgen :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2013, 23:17 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011, 18:02
Beiträge: 13
so nun war ich heute halbwegs erfolgreich. den beweis seht ihr unten - hier also die offene blüte....


Dateianhänge:
444.jpg
444.jpg [ 84.93 KiB | 1710-mal betrachtet ]
ttt.jpg
ttt.jpg [ 119.92 KiB | 1710-mal betrachtet ]
111.jpg
111.jpg [ 90.41 KiB | 1710-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013, 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
das ist niemals JKK :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013, 09:50 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Das ist definitiv nicht das große JKK. Doch es gibt noch einige giftige Unterarten des JKK , die würde ich noch nicht ganz ausschließen, insbesondere das schmalblättrige JKK nicht.
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... ilder.html
Kann mich nur wiederholen, wenn Du genau wissen willst, was das ist, die ganze Pflanze ausgraben und dann bestimmen.

In diesem Link findet sich ein Filmchen, in dem das große JKK sehr gut zu erkennen ist
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... kraut.html

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2013, 15:03 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011, 18:02
Beiträge: 13
mhh also nach den jkk Unterarten sieht es auch nicht aus, wegen der blüte...

hat denn keiner eine Ahnung was das sein kann? ich habe auch gedacht es könnte wiesen Pippau sein, aber wegen der blüte bin ich jetzt echt ahnungslos...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de