Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2013, 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Ich habe ein Problem mit dem Schweißbild von meinem Sattel.

Das zeigt links und rechts neben dem Widerrist trockene Stellen. Ich kenne es so, dass das auf Druckspitzen hinweist und nicht so sein sollte. Die Muskluatur im Rücken sieht auch so aus, als wäre dort was im Argen, Doc hat eben an diesen Stellen diese typischen, unschönen Löcher, die da kein Mensch haben will :?

Nun kann ich nicht sagen, dass er damit richtig schlecht läuft. Im Moment hat er allerdings so eine Phase, wo er einfach klemmig und fest ist und irgendwie unrund läuft. Das Sattelproblem besteht schon viel länger, aber er lief damit lange gut.
Naja und wie das dann leider so ist, solange es noch geht, denkt man, man müsste irgendwann man an dieses Schweißbild ran, aber halt irgendwann :aoops:

Tja, nun läuft er nicht mehr, was aber auch an etwas anderem liegen kann, z.B. an einem Blutbild, das nicht so ganz in Ordnung ist (Selen-, Kalium- und Zinkmangel, wird behandelt). Kann aber auch am Sattel liegen, keine Ahnung :keineahnung:

Naja, auf jeden Fall möchte ich dieses Sattelproblem nun mal gerne lösen, egal ob es ursächlich für seine momentane Phase ist oder nicht, es gefällt mir auch nicht, wenn er damit gut läuft, weil es einfach spuren in der Muskulatur hinterlässt und das nicht sein soll. Außerdem, wer weiß wie gut er laufen könnte, würde der Sattel nicht zwicken und das Blutbild in Ordnung sein!? :wink:

An dem Sattel waren nun schon drei Sattler dran. Haben da dran rumgepolstert, geändert, was rausgenommen, wieder was reingetan...
Das Problem ist seit langem das gleiche geblieben und jedes Umpolstern war ohne Erfolg.
Nun hat der Sattler die vordere Gurtstrupfe weiter nach hinten gesetzt, um den Sattel "nicht so in die Schulter zu ziehen".

Bilder hänge ich gleich mal an.

Könnt ihr mal eine Einschätzung zu dem Schweißbild abgeben?
Die Sattler waren alle einstimmig der Meinung, dass der Sattel gut liegen würde und passend wäre. Die ersten zwei meinten, mit dem Schweißbild müsse man leben, das wäre nicht so schlimm. Darum war dann jeweils der nächste Sattler dran.
Der jetztige hat zumindest noch den Gurtstrupfenversuch unternommen, mehr fällt ihm nun auch nicht ein.

Man könnte nun sagen, das Tier braucht einfach einen neuen Sattel. Problem dabei ist aber, das dies der erste Sattel ist, mit dem er überhaupt man lief. Und die Sattler alle sagen, der passt, was besserer können sie mir auch nicht verkaufen.
Ja aber ein passender Sattel macht doch nicht so ein Schweißbild?

Oder ist das Schweißbild tatsächlich nicht so ausschlaggebend!?


Diese Bilder sind von Juli 2013, bevor der Sattel erneut umgepolstert wurde (normale Dressurarbeit):

Bild

Und nachdem der Sattler umgepolstert hat. (Normale Dressurarbeit an einem warmen Tag)

Bild

Bild

Dieses Schweißbild zeigt sich, wenn ich mit dem Baumlossattel Barefood Chayenne reite (Schrittausritt an einem sehr warmen Tag)

Bild

Und dies ist jetzt der Dressursattel mit geänderten Strupfen (leichte Dressurarbeit, nur leichttraben und kein Galopp)

Bild

Bild

Bild


Also meiner Meinung nach sind die trockenen Stellen eindeutig fehl am Platz, mit dem Baumlossattel zeigt sich, dass er an diesen Stellen sehr wohl schwitzen kann (das wollte mir nämlich auch ein Sattler erzählen...) und von dem neusten Schweißbild weiß ich nun auch nicht was ich halten soll. Das ist ja noch schlimmer? Weil noch mehr trockene Stellen? Oder bin ich nicht lange genug geritten?

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2013, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Löcher im Schweißbild können sowohl von zu hohem Druck als auch von gar keinem Druck (Loch in der Muskulatur) herrühren. Nun lautet also die wichtige Frage: Guckt da ein Muskel raus; war da vorher ein starker Muskel, der sich zurückgebildet hat, oder muss der Muskel überhaupt erst aufgebaut werden? In letzterem Fall würde ich mir keine großen Gedanken machen, weil der Sattel ja "Platz" für einen wachsenden Muskel hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2013, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Hmm aber an der Stelle liegt ja auf jedenfall zumindest die Schabracke auf, daher fand ich die Brückentheorie nicht so überzeugend!? Wenn er doll schwitzt ist er ja unter der kompletten Schabracke nass, auch dort, wo gar kein Sattel liegt.
Dass dann unter dem Sattel eine Stelle knochentrocken ist, liegt dann wohl eher an zu viel anstatt an zu wenig Druck?

So vom entlangfühlen mit der Hand fühlt sich das auch nicht nach Brücke an...

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2013, 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
das Schweißbild würde mir auch nicht gefallen. Könnte sein, daß neben dem Widerrist noch zu wenig Platz ist (kannte ich zur Genüge von Gajari) und generell die Polsterung evtl. zu fest ist.

Magst Du mir mal als PM schicken, welche Sattler Du bis jetzt da hattest?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2013, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
wie witzig (oder eigentlich nicht) - mein kleiner - also teilverwandschafts docls- hat ein fast ident. schweißbild mit einem neu angepassten sattel - ich war super skeptisch und trotzdem läuft er traumhaft und baut genau an den trockenen stellen gerade muskulatur wie doof auf :ashock: verstehen tue ich das nicht :keineahnung: ich mach mal bilder und stell sie dir zum vergleich ein wenns dich interessiert?

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2013, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Hast du die Möglichkeit eine elektronische Satteldruck Messung machen zu lassen?

Sowas in der Art:

http://www.mypferdetierarzt.de/html/index.html

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2013, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
wie liegt denn er der Sattel ohne Schabracke im gegurteten Zustand? Fällt er etwas nach vorn rein?

für mich sieht das eher aus das der Sattel etwas zu weit vorne ist ?!

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2013, 13:16 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
gigoline hat geschrieben:
wie witzig (oder eigentlich nicht) - mein kleiner - also teilverwandschafts docls- hat ein fast ident. schweißbild mit einem neu angepassten sattel - ich war super skeptisch und trotzdem läuft er traumhaft und baut genau an den trockenen stellen gerade muskulatur wie doof auf :ashock: verstehen tue ich das nicht :keineahnung: ich mach mal bilder und stell sie dir zum vergleich ein wenns dich interessiert?


Gigo,.bei uns ebenfalls.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2013, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Gigoline: Wenn Luft ist, sprich der Sattel liegt nicht auf, kann er ja auch drunter hoch kommen, so lang ihn die Brückenbildung und Druckspitzen an den übriegen Stellen nicht stören. Andere bringt das aber sofort zum "Nicht laufen".

@ Colibri: Das Schweißbild am Widerrist hatte ich am Maßsattel genau so. Der Angestellte der Firma war da, hat es 2 Mal probiert, erfolglos. Pferd klemmte und bockte. Also einfach so eine Sattlerin geholt. Mehr rein gemacht, damit er anliegt. Ergebnis, richtiges Bocken, hingefallen, Tierarzt. War ein teurer Spaß. Sie meinte, überempflindliches Pferd, alles raus, mit Pad reiten.

Dann kam der Chef der Maßsattelfirma und fand das Problem. Das Kopfeisen paßte nicht mehr zum Bewegungsablauf. Es wurder heraus genommen gedreht, so daß er freier unter das Eisen mit der Schulter in der Bewegung kommen kann. Die V-Gurtung wurde umgebaut in eine normale Gurtung, damit noch mehr Freiheit für ihn zustande kommt. Dadurch lag der Sattel im ganzen wieder besser auf. Das Bocken war sofort weg und er lief nach gut 2 Wochen wieder. Vielleicht auch eine Idee oder Ansatz bei Euch mal zu schauen, ob er da viel aufgemuskelt hat oder sich der Bewegungsablauf verbessert hat und die Problematik somit auftritt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2013, 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Wie der Sattel gegurtet auf dem Pferd liegt kann ich gern morgen noch mal fotografieren.

Ich war jetzt heute mit dem Sattel ne Rund im Gelände, Schritt, Trab, Galopp, das volle Programm. Zausel hat heute ordentlich geschwitzt, war eigentlich unter der ganzen Schabracke nass, außer eben an den betreffenden Stellen am Widerrist. :?

Bild

Bild

Bild

Der Sattler meint nun, er wüsste auch nicht woran das liegt, das könnte ja nur sein, dass der Sattel an der Stelle hohl liegt, das tut er aber definitiv nicht. Kann mir nun auch nicht helfen und weiß nicht woran das liegt :keineahnung:

Das Bewegungsbild des Pferdes hat sich nicht verändert, zumindest nicht verbessert so dass man nun sagen könnte, weil er so wahnsinnig lossteppt, passt der Sattel nicht mehr.
Er hat sich auch sonst Muskulär nicht verändert, bzw. wenn nur verschlechtert. Also an dieser Stelle nicht wahnsinnig aufgemuskelt, so dass man sagen könnte da ist nun kein Platz mehr.
Eher so, dass er an der Stelle abgebaut hat und der Sattel in diese Kuhle rutschte. Das hat der Sattler aber angeblich nun behoben, der Sattel soll da nicht mehr reinfallen. Die trockenen Stellen bleiben...

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2013, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich würde sagen, der Sattel drückt an den trockenen Stellen, weil die Polsterung dort zu stark/zu hart ist. Das passt von der 'Physik' her am besten. Es wäre eine sehr komplizierte Polsterung, wenn der Sattel an diesen Stellen nach innen gedellt wäre.
Grüße
P.S.: Beim barefoot Sattel sieht man, dass da der support fehlt. Man sieht quasi Deinen Oberschenkel-Abdruck auf dem Rücken. Das sind die Bereiche, die weniger verschwitzt sind. Das würde also für 'mehr Druck = weniger verschwitzt' sprechen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. August 2013, 11:18 
Offline

Registriert: 30. April 2013, 15:43
Beiträge: 131
Also ich würde mich mit der Antwort der Sattler nicht zufrieden geben! Wenn dein Pferd und dein Gefühl dir sagt, dass da was nicht stimmt, dann wird es auch so sein. Hast du ein Pad drunter, bzw. es mal mit einem Pad probiert, nur um mal zu schauen, ob sich was verändert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. August 2013, 15:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
Mir geht es wie gigoline und cora78. Ich habe jetzt seit über 2 Wochen einen neuen Sattel zum Probieren: Schweißbild fand ich erst bedenklich, aber mein Pferd findet den Sattel super. Jetzt bin ich unschlüssig, was ich tun soll.


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2013, 14:00 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Habe vor ein paar Monaten meinen Sattel anpassen lassen. Seitdem bleibt meine Stute auch in dem Bereich trockener. Vorher war alles gleichmäßig 'schwitzig'. Da sie seit der Anpassung viel besser geht, mach ich mir da jetzt keine großen Gedanken und warte erstmal ab, wie es sich entwickelt. Ende September wird die Sattlerin wohl noch mal kommen um zu schauen, ob noch alles passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißbild Sattel
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2013, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 448
Bei mir ist es ähnlich. Hab nen neuen, gebrauchten Sattel und Stuti läuft wirklich gut damit, kein blockieren, nichts, der Sattel sieht superpassend auf dem Pferd aus - ABER ich hab auch die trockenen Stellen, zwar nicht so groß, aber sie sind da. Ich hatte mich dann mit meiner Sattlerin kurzgeschlossen und die meinte, dass selbst die Sattler nicht wissen, woher sowas kommt. Druck muss es nicht unbedingt sein. Ich hab dann noch auf der Seite von (ich meine) Rieser nachgeschaut und dort steht auch so was. Fazit war jedenfalls, so lange das Pferd locker und zufrieden läuft, sollte man es dabei belassen (und natürlich beobachten) - zumindest bei Pferden, die einem zeigen, ob sie den Sattel wollen oder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de