Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2009, 16:14
Beiträge: 99
Wohnort: Niedersachsen
Wie die Überschrift schon verrät bin auf der Suche nach einem vernünftigen Sattler. Einen Sattler der mir nicht nur seine Sattelmarke verkaufen möchte, der pünktlich ist und zuverlässig und der auch noch mit einer schwierigen Sattellage umgehen kann. Also wer einen Tipp für mich hat, immer her damit!

_________________
Die Kultur, in der wir leben, ist nicht dafür geeignet, dass die Menschen sich mit sich selbst wohl fühlen.
Und man muss stark genug sein, um zu sagen:
Wenn die Kultur nicht funktioniert, dann passe ich mich ihr auch nicht an!


Zuletzt geändert von Merlin334 am 31. Juli 2013, 08:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013, 13:53 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
In Hamburg fällt mir spontan Uli Moch (findest du unter Hamburger Sulky Service). Aber keine Angst, der kennt sich nicht nur mit Trabern und Rennpferden aus :wink: ! Außerdem hat er immer eine riesen Auswahl an neuen und gebrauchten Sätteln zu top Preisen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013, 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Uli Moch fand ich jetzt nicht so überzeugend, die damalige Sattlerin machte aber top Reparaturarbeiten.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 448
Moch hat bei uns bei einer Bekannten einen Sattel angepasst und verkauft - liegt im Stand super, aber beim Reiten gehts nicht so gut. Der Sattel kippelt und "bohrt" sich regelrecht in die Schulter. Er hat ihn sich auch nur im Stand angesehen - finde ich persönlich zu wenig. Ein Sattler sollte/muss sich den Sattel auch unter dem Reiter ansehen.
Ich werde jetzt Anke Just holen, die kommt auch in den Raum HH und HB. Zumindest hat sie im Internet einen sehr guten Ruf.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2009, 16:14
Beiträge: 99
Wohnort: Niedersachsen
So geht's mir mit meinem aktuellen Sattler auch, Sattel liegt im Stehen ganz gut, aber beim Reiten eine Katastrophe. Die Internet-Seite von Anke Just ist ja schon ganz ansprechend!

_________________
Die Kultur, in der wir leben, ist nicht dafür geeignet, dass die Menschen sich mit sich selbst wohl fühlen.
Und man muss stark genug sein, um zu sagen:
Wenn die Kultur nicht funktioniert, dann passe ich mich ihr auch nicht an!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
wende dich mal an Susanne Zimmermann: http://www.mobiler-sattelservice-zimmermann.de/

Sie kommt raus, hat mehrere Sättel verschiedener Hersteller und einen super Sattler an der Hand.

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013, 04:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Kann mich Motte nur anschließen, hätte jetzt auch Susanne gesagt. Macht das seit 20 Kahren, schwatzt nichts auf, gute Arbeit diesen deshalb auch weiterempfehlen kann.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Bernd Klindworth!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2013, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2009, 16:14
Beiträge: 99
Wohnort: Niedersachsen
So gestern war ein neuer Sattler da und mein heiß geliebter County-Dressursattel kann nicht mehr angepasst werden.
Jetzt muss ich mich auf die Suche nach einem neuen Sattel machen. Laut Sattler könnte ein Albion SLK HH ganz gut passen.
Hat jemand mit dem Sattel Erfahrung?
Ich war heute bei einem Reitsportgeschäft die Albion-Vertragshändler sind und laut deren Aussage gibt es sowas nicht gebraucht, hat da jemand Erfahrung?

Könnte vielleicht auch ein anderer Sattel passen? Wir haben jetzt das Problem, dass der Sattel auf dem Wiederrist aufliegt. Der Wallach hat einen sehr hohen, weit in den Rücken reichenden Wiederrist, mit viel Schwung. Die Rückenpartie ist relativ kurz gehalten, wir können also keinen Sattel mit langen Kissen gebrauchen. Und der Trapezmuskel ist relativ schwach ausgebildet, da müsste also Platz zum wachsen sein...

_________________
Die Kultur, in der wir leben, ist nicht dafür geeignet, dass die Menschen sich mit sich selbst wohl fühlen.
Und man muss stark genug sein, um zu sagen:
Wenn die Kultur nicht funktioniert, dann passe ich mich ihr auch nicht an!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2013, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Einen Albion SLK HH findet man hin und wieder gebraucht. Ganz viele Leute wissen leider nicht was sie verkaufen, das HH ist bei Albion aber im Sattelblatt eingestanzt.
HH steht für High Head, was bedeutet, dass der Sattel im Widerristbereich höher geschnitten ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2013, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich finde den Sattler von Reitsport Schockemöhle toll...der nimmt sich wirklich viel Zeit.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2013, 12:27 
Offline

Registriert: 19. Januar 2008, 21:11
Beiträge: 495
Mein Pferd hat einen ähnlichen Rücken (zumindest hört sich das so an):
Hoher Widerrist, kurzer Rücken, wenig Schulter, (viel) Ponybauch (obwohl Hannoveraner).

Ich habe einen Euroriding Diamant auf ihm liegen. Ob er "perfekt" ist, weiß ich nicht, aber er läuft gut damit.
Mir haben auch bereits mehrere Sattler unabhängig voneinander bestätigt, dass der Sattel auf mein Pferd passt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2013, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
War Klindworth doch nichts? :?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2013, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Merlin334 hat geschrieben:
So gestern war ein neuer Sattler da und mein heiß geliebter County-Dressursattel kann nicht mehr angepasst werden.
Jetzt muss ich mich auf die Suche nach einem neuen Sattel machen. Laut Sattler könnte ein Albion SLK HH ganz gut passen.
Hat jemand mit dem Sattel Erfahrung?
Ich war heute bei einem Reitsportgeschäft die Albion-Vertragshändler sind und laut deren Aussage gibt es sowas nicht gebraucht, hat da jemand Erfahrung?

Könnte vielleicht auch ein anderer Sattel passen? Wir haben jetzt das Problem, dass der Sattel auf dem Wiederrist aufliegt. Der Wallach hat einen sehr hohen, weit in den Rücken reichenden Wiederrist, mit viel Schwung. Die Rückenpartie ist relativ kurz gehalten, wir können also keinen Sattel mit langen Kissen gebrauchen. Und der Trapezmuskel ist relativ schwach ausgebildet, da müsste also Platz zum wachsen sein...


Hast du dich mal an die Sattlerin von County gewand??
Ich habe auch einen und der passt, meiner ist auch relativ breit (Kammer ist W, fast hätten wir xw gebraucht) und haben einen hohen Widerrist. Mein Sattel leigt top, trotz kurzem Rücken!


http://www.county-sattel.de/kontaktnord.html


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2013, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Das Problem wird eher der Rist in Verbindung mit kurz und viel Schwung sein...

Der Diamant liegt eher auf Graden Rücken gut. Bei county weiß ich es nicht genau.

Ich hab ja Grade auch für ein bauchiges senkrücken Pferd mit viel und lang auslaufendem Rist gesucht.
Da wären mit Pad drunter so Sachen wie harry dabbs / jaguar, amerigo Vega etc in frage gekommen.
Meine hat gute Muskeln neberm Rist, aber da wird man bei dem hier genannten fall eh mit Polstern arbeiten müssen für den Übergang.

Ich hab für meine jetzt nen euroriding achat mit nem mattes keilkissen. Der hat am Rist nimmer so viel Spielraum, liegt aber vom Schwerpunkt mit dem Pad ok und ist auch nicht so lang.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de