Das lässt sich nicht pauschalisieren.
Wenn man Transatlantik bucht, weiß man ja vorher, dass es viele Seetage sind.
Ist schon anders als die übliche Aidareise, da man ja viel weniger Landgänge hat, allerdings wurde auf unserer Tour auch mehr Programm tagsüber angeboten als auf der "normalen" Mittelmeertour. Ich hatte viele Bücher dabei, es gab dauernd Essen

, es bestand die Möglichkeit sich im Theater kostenlose Vorträge zu bestimmten Themen anzuhören (z.B. Piraterie), wir hatten meist gutes Wetter, haben also auch mal in der Sonne gelegen (mit Buch oder Hörbuch). Wer mag kann an den diversen kostenfreien oder auch anderen kostenpflichtigen Aktivitäten teilnehmen (es gab Workshops zu diversen Themen, die aber extra kosteten), abends gibt es das Theaterprogramm.....
Wer mag kann Shuffelboard spielen, Tanzkurse machen............
Es gab z.B. Komiker, die anfangs wie Gäste auftraten. Dauerte ein paar Tage bevor man wusste, dass die zum Programm gehören und keine Gäste sind, die einen an der Klatsche haben
Dazu kommt dann noch das Programm auf dem Pooldeck: Poolbrunch, Atlantiktaufe.....
Da hatten wir aber keine Lust zu
Bei allen Aktivitäten galt aber auch hier: Man kann mitmachen, aber keiner muss.
Seegang hatten wir jetzt auch etwas Glück, der Kapitän hatte die Südroute gewählt, die wohl sonst wegen Gegenwind oft nicht gewählt wird, und wir hatten den großen Teil auf dem Atlantik supertolles Wetter. Die letzten 2 Seetage vor Madeira wurde es dann windiger und auch merklich kühler (war ja April) die Kotztüten wurden im Treppenhaus ausgehängt, aber wir fanden es nicht schlimm. Das war im Herbst im Mittelmeer bei Windstärke 8 deutlich schaukeliger.
Vor der Durchfahrt durch die Straße von Gibraltar war der Seegang am schlimmsten, da das Schiff nicht von rechts nach links schaukelte sondern zusätzlich von vorne nach hinten. Da wurde abends die Theateraufführung auf den nächsten Tag verschoben, da es für die Darsteller sehr unangenehm/ teilweise gefährlich war.
Uns ging es aber gut, wir sind scheinbar nicht empfindlich. Die Restaurants waren auch nicht leerer als sonst, ging also scheinbar den meisten gut.
Wenn ihr auf Barbados über Aida den Ausflug "Schwimmen mit Meeresschildkröten" machen wollt, bucht den sehr frühzeitig, der war bei uns lange vor Reisebeginn ausgebucht.