Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Welches Fliegenspray
Chemie pur - z.B. Absorbine Ultrashield / Wellcare (hält mind. 48 h) 43%  43%  [ 23 ]
Natur pur - wie z.B. Zedan / Bremsenbremse (hält max. 8 h) 57%  57%  [ 31 ]
Abstimmungen insgesamt : 54
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2012, 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Christina hat geschrieben:
Bei uns ist es gerade abends sehr extrem und besonders die Kriebelmücken. Ich werde jetzt einfach mal nach und nach alles Testen :-D

Habe mir auf empfehlungen mal das bestellt : http://www.ebay.de/itm/Fliegenspray-Gni ... 2572ac2eb7

Als nächstes käme dann Rokale dran.



Das habe ich mal probiert weil es so gute Bewertungen hatte, bei mir hat es leider nicht so viel gebracht. Aber es war wenigstens nicht so arg teuer.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2012, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Wir haben zum Glück irgendwie noch gar keine Mücken :keineahnung:
also so ein paar Vereinzelte. Das Einzige was ich momentan beim Ausreiten drauf mach, ist ne Fliegenmütze :wink:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2012, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Ich hab letztes Jahr Rokale bei ebay im Sofortkauf erworben. Es hilft besser als BremseBremse, Wellcare und was es sonst noch so gibt, aber auch nicht wirklich lange und effektiv. Im Wald kann ich mein Pferd in Rokkale baden und die Bremsen attakieren uns trotzdem. Das einzige, was bedingt und kurzzeitig hilft ist das Rinderfluid von Tiroler Steinöl. Das Zeug stinkt sowas von gruselig, es wird einem schlecht dabei... am besten nicht durch den Mund einatmen.. :kotz:
Ich hatte letztes Jahr auch Fliegendecken drauf, will das möglichst aber auch umgehen... So stinken meine Pferde jetzt halt kilometerweit gegen den Wind...
Will mich aber mal über das Atex Daas im Netz erkundigen, vielleicht probier ich das mal...

Euch allen ein stechfreies Wochenende. :-D

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2012, 13:19 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
myhyper hat geschrieben:
Das einzige, was bedingt und kurzzeitig hilft ist das Rinderfluid von Tiroler Steinöl. Das Zeug stinkt sowas von gruselig, es wird einem schlecht dabei... am besten nicht durch den Mund einatmen.. :kotz:

Ich sag immer : Hält Bemsen und Mitreiter fern :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2013, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich fisch den Thread nochmal hoch:

Sehe ich das richtig: Wellcare ist Doping? Ist es dann auch Doping wenn meiner mit einem damit behandeltem Pferd draußen steht und die zwei auch innig Fellpflege betreiben? Da kriegt er ja auch schon was von dem Zeugs ab.....

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2013, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich zitiere mal die FN Broschüre "Fairer Sport"

Zitat:
Pflege auf einen Blick:
Shampoo und Fellspray
ätherischen Ölen
(ADMR-konform)

Insektenschutzmittel
ausdrücklich für Pferde
zugelassene Fliegenschutzmittel
(ADMR-konform)

mit ätherischen Ölen
(ADMR-konform)

mit Nelken- oder Lavendelöl
(ADMR-konform)


Dem zur Folge: Nein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2013, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Gesehen bei FB:
ich habe vor ca einer Woche die Idee gehabt mein Pferd zu streifen...
Grund: Bremsen können nicht landen.
Das Ergebnis ist phänomenal! Alle gestreiften Pferde stehen Bremsenfrei!
In weiteren Foren habe ich so viele Pferdebesitzer damit angesteckt und begeistert,
dass ich es hier wenigstens erwähnen wollte!
Probiert es aus, das Ergebnis ist keine Bremsen mehr!!!
Ich habe Tonerde genommen, einige nehmen Mehl/Wasser, Fingerfarbe,
bei hellen Pferden klappt gut Kohle/Wasser oder schwarze Fingerfarbe...
Diese Idee MUSS ich einfach an alle Pferdebesitzer weiter leiten!!!

Ich werde das mal austesten, hab ab Montag genug Versuchspferde zur Auswahl ;-9

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2013, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
@Yvel

Ja..hab ich auch gelesen. Tolle Idee!

Bei uns tun Fliegendecken und Fliegenausreitdecken ihren Dienst recht gut.
Ansonsten habe ich für mich und mein Pferd "Insektenstop RP 1" von Stiefel entdeckt.
Das hilft ganz gut.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2013, 08:13 
Offline

Registriert: 18. Juli 2009, 17:09
Beiträge: 24
das mit den Zebrastreifen funktioniert wirklich. Und ich kann nur sagen, probiert es aus. Wir malen unsere Pferde zwar nicht an, sondern haben Sie mit einer Zebra Fliegendecke Free moving eingekleidet (u.a. auch weil wir keine Bäume auf der Koppel haben und daher auch den UV-Schutz brauchen), aber sie stehen jetzt den ganzen Tag entspannt draussen. Haben neulich mal die Decken auf der Koppel runter, das ging nicht eine Minute und sofort haben sich die Bremsen auf´s Pferd gestürzt. Decke wieder drauf gemacht und sie waren wieder weg. Wir bzw. unsere PFerde finden es genial


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2013, 09:48 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
BRUM von Hueblie Stud. Hilft gegen Bremsen für einige Stunden sehr gut, gegen Fliegen etwas weniger gründlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2013, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
Yvel hat geschrieben:
Gesehen bei FB:
ich habe vor ca einer Woche die Idee gehabt mein Pferd zu streifen...
Grund: Bremsen können nicht landen.
Das Ergebnis ist phänomenal! Alle gestreiften Pferde stehen Bremsenfrei!
In weiteren Foren habe ich so viele Pferdebesitzer damit angesteckt und begeistert,
dass ich es hier wenigstens erwähnen wollte!
Probiert es aus, das Ergebnis ist keine Bremsen mehr!!!
Ich habe Tonerde genommen, einige nehmen Mehl/Wasser, Fingerfarbe,
bei hellen Pferden klappt gut Kohle/Wasser oder schwarze Fingerfarbe...
Diese Idee MUSS ich einfach an alle Pferdebesitzer weiter leiten!!!

Ich werde das mal austesten, hab ab Montag genug Versuchspferde zur Auswahl ;-9


Ich hätt gern mal ein Foto :muahaha:

Aber wenns hilft,... kann es mit nur nicht so richtig vorstellen. Das ganze Pferd? Oder nur Teile?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2013, 12:34 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:11
Beiträge: 378
Wohnort: Ostfriesland
https://www.facebook.com/groups/158913634152553/
guckt mal hier in der FB gruppe, da seht ihr die ,,Zebras" ich will es diese woche auch mal ausprobiern

_________________
Träume sind dazu da um sie zu träumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2013, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 12:28
Beiträge: 3275
Wohnort: Essen
Wollte auch grad fragen ob das irgendwer schon probiert hat, denn Mehl und Wasser hat ja eigentlich jeder zuHause und schädlich wird das fürs Pferd ja wohl auch nicht sein, fänd ich ne super günsitge Alternative

_________________
"Die Freunde nennen sich aufrichtig, Feinde sind es."
Arthur Schopenhauer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2013, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
ich kenne Leute, die es probiert haben.
Allerdings mit Kohle in Wasser aufgelöst, weil die Ponies die Mehlpampe wieder abgeschlabbert haben.
Laut deren Aussagen soll das prima funktionieren.

Wir haben hier netterweise keine Bremsen! :mrgreen:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Fliegenmittel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2013, 14:03 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Wir haben hier zum Glück auch keinerlei Bremsen, eher zum meinem Glück, da ich mega allergisch bin. Letzte Woche waren wir mitm Pferd im Urlaub, dort gab es Bremsen ohne Ende, für deren Verhältnisse sogar wenig, mir hat's gereicht, Frau Pferd auch, eigentlich wollten wir mit ihr mal schleppen zur Vorbereitung aufs Einfahren, aber die wäre ruhig überhaupt keinen Schritt gegangen... Ich habe Phaser probiert und Zedan, wenn sie nicht geschwitzt hat, half Beides ganz gut, das kleinste bisschen Schwitzen und die Bremsen waren da.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de