Das wird vermutlich einfach ein kurzer Unterdruck im System gewesen sein. In dem Rohrbelüfter schwimmt eine Kugel auf dem Wasser in der Leitung. Diese dichtet dann ab, indem sie gegen eine passende Dichtung drückt.
Sinkt der Druck, fällt auch die Kugel aus der Dichtung und ermöglicht dann das Eintreten von Luft in die Leitung. Steigt der Druck wieder,
sollte sie wieder abdichten...
Das ist mit zunehmendem Alter aber immer mehr Glücksache. Das Absenken des Drucks durch Öffnen der Waschtischarmatur scheint die Position der Kugel dann positiv beeinflußt zu haben.
Im Regelfall herrschen ja konstante Druckverhältnisse, sodaß ein solches Malheur nicht oft auftreten sollte. Wenn doch, kann man über einen Rückbau nachdenken: im einfachsten Fall nur die Belüfter demontieren und Blindstopfen setzen. Sofern inzwischen alle Armaturen eigensicher sind, ist das gut machbar.
Allerdings sind die Rohrstrecken von der durchflossenen Hauptleitung bis zum Rohrbelüfter im Regelfall nicht durchströmt, sodaß sich in diesem Teil der Anlage aufgrund von Stagnationswasser ein Biofilm bildet, der Bakterienwachstum begünstigt. Konsequent wäre ein kompletter Rückbau des Abzweigs, allerdings wäre ein solcher halt mit entsprechendem Aufwand verbunden...
