Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2013, 21:21 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab da mal ein paar Fragen:

Wie war der durchschnittliche Heupreis in den letzten Jahren?

Was rechnet ihr so an Strom/Wasserkosten?

Was ist ein fairer Grundpreis für einen nackten Stellplatz (in dem fall kleiner Offenstall) im verhältnis zum VP Boxenpreis im Einzugsgebiet eines Reitvereins?

Zum Hintergrund, mir wurde ein Platz in einem Offenstall angeboten, 20 Minuten zu Fuß für mich, 5 Minuten zur Halle der Reitvereins. Der Stall steht noch leer, ich soll ein ANgebot machen, entweder nur für mein Pferd, oder für den ganzen Stall (3Pferde möglich) und dann kann ich untervermieten. Heu müsste zum aktuellen Marktpreis beim SB bezogen werden, Strom/Wasser extra. Koppel inkl. morgens würde er vorbereitetes Futter vorlegen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2013, 21:50 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Heupreis
2012: 25 Euro 1,30 Rundballen
2011: 40 Euro, Preis ab Scheune

Wasser: 50 Liter am Tag mal 300 Tage mal 4 Euro je 1000 Liter = 60 Euro im Jahr
Strom ist ja wohl nur Stallbeleuchtung, wenn man da im Winterhalbjahr jeden Tag 200 Watt für 2 Stunden einschaltet, kommt man insgesamt auf 20 Euro.

Schwierig ist der Grundpreis. Wenn man die Anlage viel pflegt und die Wiesen ständig in Schuß hält, wären 100 Euro ok, wenn es eine Bruchbude und die Wiese ein Ampfermeer ist eher die Hälfte. Verglichen mit einem Pensionstall mit Halle und VP fände ich ein Drittel für einen nackten Stellplatz vielleicht noch annehmbar.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2013, 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
mich würde es schon abhalten den Stall zu pachten, wenn ich das Heu vom SB kaufen muß! Damit ist der Ärger schnell vorprogrammiert, wenn die Qualität nicht meinen Vorstellungen entspricht oder ich anderswo besseres/günstigeses Heu kaufen kann.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2013, 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Der Preis pro Tonne Heu liegt zw 120 und 140 €. Bei Abgabe an den Endverbraucher meist 20 € drauf rechnen. Da die Ballen unterschiedliche Größen und somit Gewichte haben, kann man sich so ganz gut orientieren. Für Dich in der eigenen Berechnung bei Untervermietung solltest Du die Hüte- und/oder Obhutversicherung nicht vergessen. Einstreu fehlt irgendwie noch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2013, 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Da muss ich maharani beipflichten.

Und hier in den Ausläufern des Rhein Main Gebiets gingen mittelgroße rundballen heu annehmbarer Qualität letztes Jahr schnell mal für 60 Euro oder mehr weg... Und bislang wurde heu irgendwie immer nur teurer, aber im Jahr drauf nimmer billiger, wenn die Ernte besser ist. In der regel wird man gutes heu immer los, da haben die zumindest bei kleineren abnehmern keine not mim preis runter zu gehen ;) Von daher wäre ich mit nem Durchschnitt glaub vorsichtig.

Aber frag den Bauern doch mal vorab, wie die Marktpreise für Heu denn in der letzten zeit so lagen und was er als Referenz für den Marktpreis nimmt (z.b. Landwirtschaftsblättchen). Wenn ihr nämlich keine Referenz habt kann's zu Ärger führen :)

Mim Wasser würd ich für 1 Pferd mal mit min 100 l am tag rechnen, Grade wenn noch heu nass gemacht wird. Dann eben mit dem örtlichen m3 preis hochrechnen.

Strom weiß ich nicht genau, ob du nur nicht oder vielleicht noch was Andres damit vorhast. Je nachdem eben grob kWh überschlagen und mit Preis des örtlichen stromversorgers hochrechnen.

Meine Freundin zahlt für nen nackten offenstallplatz 100 Euro. Für Strom, Heu, Stroh, Futter, Wasser etc kommen meine ich nochmal rund 150-200 Euro bei nem großpferd drauf.
Das alles bei Selbstversorgung ohne Halle. Die paddock Box im Reitstall kostet 305 Euro. Noch fragen? Aber anders kann sie ihren Allergiker leider nicht artgerecht halten...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2013, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Heu 1,60 = 65 euro inkl Anlieferung und Abladen :-|
Strom 40 Euro im Monat .... ja ist viel, aber da ich bis Ende November 2 Pappnasen im Stall hatte die Abends mind 1,5 Std das Flutlicht an hatten, denke ich wird es bei der nächsten Abrechnung eine nette Gutschrift geben.
Wasser? Weiß ich noch nicht, die Verwaltung hat noch keine Abrechnung gemacht.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2013, 09:36 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Schon mal danke für die Einschätzungen, dachte auch so an 100€ Grundpreis. Der Stall ist schön, keine Bruchbude, die Wiesen sind auch gut. Wir sind halt auch Ballungsgebiet...

Für den VP Offenstallplatz mit Halle habe ich 305 gezahlt, das war aber unschlagbar günstig. Für die Paddokbox mit Selbstversorgung, Einstreu selber kaufen wegen Allergie, inkl. Heu, Hafer und morgens füttern habe ich 270 im gleichen Stall gezahlt. Andere Ställe die ich jetzt so abgeklappert habe wollen zwischen 350 und 500€ für die Paddokbox, meist ohne Winterkoppel und Sommerkoppel muß teilweise zumindest rausstellen zugezahlt werden.

Aktuell stehe ich auf der Sommerweide für 170€ mit kleinem, schlechtem Reitplatz, Anlage ohne Strom und fließend Wasser....(Der Preis gilt das ganze Jahr, im Winter stehen sie dafür im Offenstall und Heu wird gefüttert)

Heu hat er gemeint Preis laut Landwirtschaftsblättchen, aktuell seien es 12€/100kg. Er sagt er würde Wert auf gutes Heu legen, kann man natürlich nur hoffen, dass es am Ende auch so ist.

Einstreu habe ich aus der ganzen Rechnung raus gelassen weil da kenne ich die Preise schon, da ich ja für die Box die letzten monate auch gekauft habe....

Mein Problem ist ich hab eigentlich keine Alternative...ob ich in die SV-Box für 270 zurück kann ist nicht klar, weil ich die nur unter vorbehalt hatte und die eigentliche Mieterin wahrscheinlich zurück will, dann wäre da keine Box frei. Abgesehen davon war die Box suboptimal weil gegenüber Strohlager.
Alles andere was ich abgeklappert habe ist auch voll oder kommt nicht in Frage aus diversen Gründen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2013, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ihr bestätigt mich in meiner Auffassung, dass ich einfach zuviel bezahle...

Ich habe 2011 60 € pro Quaderballen (sehr gutes) Heu (Selbstabholung) bezahlt. Irgendwann im Winter wollte der Bauer sogar auf 70 € erhöhen, aber das war schnell wieder vom Tisch...

2012 habe ich dann (ohne Kenntnis der Heupreise in OWL und kurz nach meinem Umzug) 45 € pro Quaderballen bezahlt. Das Heu war optisch super, aber etwa die Hälfte habe ich weggeworfen, weil die Pferde es nicht gefressen haben.

Für Strom und Wasser habe ich für die 7 Monate, die ich letztes Jahr schon in dem Stall war 300 € bezahlt...
(Ein Stromzähler wurde erst im November eingebaut und der SB hat einfach mal hochgerechnet (obwohl ja auch ab November das dritte Pferd eingezogen ist (der Heubedampfer also einmal mehr durchlief und länger Licht an war) und obwohl im Sommer die Wasserleitungen nicht beheizt waren und weniger Heu bedampft wurde. Ich habe kurz zwar erwähnt, dass ich das falsch fände, es dann aber bezahlt, weil mir der Stall einfach sehr gut gefällt und weil es nun einen Zähler gibt.)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2013, 06:54 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Hallo

Zum Thema Heu auf der einen Seite ist es gut wenn du einen festen Lieferanten hast auf den du dich verlassen kannst. Jedoch sind bei meinem Bauern die Preise bisher nur gestiegen und nicht weniger geworden ;o) Dafür weiß ich aber das die Quali stimmt und ich ihn auch mal so anrufen kann wenn mir was ausgeht oder mal die Wiese geschleppt werden muss usw. Derzeit zahle ca. 1300 Euro Heu im Jahr (Sommer) für 3 Pferde - im Winter fülle ich noch mal auf je nach Preis (einfach weil ich weiß das es nicht billiger wird).

Strom brauche ich im Sommer fast gar nicht und Winter dann halt mehr würde es auf 40 Euro rechnen im Monat.

Wasser hingegen ist noch mal ne Summe aber da solltest du schauen das du kein ich glaub Abwasser noch dazu zahlst. Dazu musste ich einen gesonderten Zähler einbauen.

Sonst ist halt die Frage was du alles pflegen musst und wie du es machen willst. Was ist mit Mist? Hier zahl ich 150 Euro im Jahr an einem Bauern im Dorf muss aber meinen Container selber hinfahren.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2013, 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Bei uns in der Verbandsgemeinde kann man immer am Ende vom Jahr einen Antrag wegen dem Abwasser stellen. Irgendwas mit Tierhaltung usw. Habe das für 2012 auch das erste Mal über die Hausverwaltung gemacht, über die ich abgerechnet werde.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2013, 07:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Um Mist kümmert sich der Bauer, Wasser und Strom wird auch über ihn abgerechnet, er verteilt dann quasi auf die Mieter. (Außer dem Offenstall gibts noch 5 Paddockboxen, die alle an eine Person vermietet sind)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2013, 09:48 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Wie lang musst du denn pachten also auf wie viel Jahre läuft der Vertrag?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2013, 10:30 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Die Verpflichtung wird wie in einem normalen Eisntellervertrag sein, ist im prinziep schon ein normales Einstellerverhältnis, aber wegen irgend einer Landwirtschaftsförderung kann er nicht Pferdepension anbieten, sondern vermieten von Stallbereich xy und muß alles andere getrennt abrechnen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2013, 10:56 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Ich glaub dann würde ich das an deiner stelle einfach ausprobieren. Sonst kannst du ja immer noch wieder was neues suchen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2013, 13:10 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ja, ich denke auch, er hat halt gesagt ich soll ihm sagen, was ich zahlen will, fand ich etwas seltsam, deswegen einfach mal der Versuch mich zu orientieren, wie denn Preise so sind, weil am Ende will cih als Selbstversorger zumindest nicht mehr zahlen wie in VP....aber unter dem Aspekt, dass ich es zu Fuß erreichen kann und keine Alternativen habe, zahle ich im Zweifelsfall auch etwas mehr als vielleicht üblich wäre...ich weiß, dass er die 5 Boxen zu einem unverschämten Preis vermietet hat, aber er sagt selber die Mieterin wollte es unbedingt ahben und hat von sich aus den Preis genannt....

Wo ich noch schauen muß ich mit potenziellen Mitbewohnern. Ich hab eine, die auch einen Allergiker hat, die hat sichs jetzt auch schon mal angeschaut und überlegt es sich und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie haben will oder nicht. Richtig Sympatisch ist sie mir nicht, scheint aber sehr um das Wohlergehen ihres Pferdes besorgt und scheint von den Haltungsansichten her ähnlich zu denken wie ich. Und eigentlich sind wir ja wenn dann einen Zweckgemeinschaft, ich muß sie ja nicht heiraten...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de