also MIR reicht das erste Bild schon!
Da schreit's in mir schon ganz laut "AUA!" wenn ich mir dazu den Titan vorstellen soll.
Dein Pferd hat eine sehr moderne Rückenlinie:
eher langgezogener WR (also nicht steil abfallend) und nach dem darauf folgenden tiefsten Punkt, steigt die Oberlinie wieder an. D.h. der Sattelbaum sollte im Idealfall die gleiche Linienführung haben wie der Rücken deines Pferdes.
Beim Titan ist der Schwerpunkt ja bekanntlich sehr weit hinten (das gleicht übrigens kein Keilkissen dieser Welt aus, weil die Baumform das so hergibt. ein drunter geschobenes Keilkissen, kann eben nur übergangsweise den Druck etwas mindern, weil der Sattel dann nicht mehr hängt, aber trotzdem ist der Tiefpunkt im Sattel an der falschen stelle.
Ich möchte wetten, dass der Tiefpunkt in deinem Titan bestimmt 10 cm hinter dem tiefsten Punkt nach dem Widerrist war. Somit ist der Satteeltiefpunkt beim Pferd dort, wo die Oberlinie schon wieder ansteigt. Da kommt eine irre Druckkompensation auf. Dein Pferd KANN somit gar nicht über den Rücken schwingen.
Verstehst du mein wirres Geschreibsel? Das ist immer so schwierig zu beschreiben und viel einfacher am Pferd zu zeigen.
Versich dir den Sattel bzw dessen Baum (der ja die Form und sitztiefe vorgibt) als Spiegelbild der rückenform vorzustellen. Wenn das so ist und das ganze aus 2-3m betrachten harmonisch aussieht auf dem Pferd. Dann bist du schon mal auf dem richtigen Weg.
Wirkt das wie ein Fremdkörper auf dem Pferd (auch wenn du nicht beschreiben kannst warum), dann lass die Finger davon!
Meist leigt man damit dann schon mal ganz gut.
