Darf ich mal eine Frage stellen? Wann habt ihr bei euren Jungen zu einem schärferen Gebiss gegriffen in Sachen Springen?
Zur Zeit reite ich den Kleinen auf normalem doppeltgebrochenem Gebiss und dressurtechnisch brauch der auch nichts anderes. Er läuft wirklich gut, aber sobald es an Sprünge geht, dreht der teilweise echt auf. Wenn man die paar Kreuze und die kleinen Steilen schon Sprünge nennen kann...
Ich wollte jetzt erstmal versuchen am Ende jeder Stunde oder zwischendurch ein Kreuz oder so einzubauen, damit es für ihn normal wird, aber an und für sich ist er recht grell sobald er an einen Sprung darf. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er mit seinem "Übermut" selbst noch nicht umgehen kann und sobald ich ihn versuche zu Bremsen, geht er vorbei (nicht immer, aber gestern musste ich zweimal stark rein greifen, weil er einfach los ging und da ist er dann eher vorbei, was mir lieber ist als kopflos übern Sprung).
Am Ende haben wir die drei Hindernisse in eine Art Parcour gesprungen und so 5 Sprünge in Folge gehabt. Ich hatte das Gefühl, dass ich da richtig zum reiten kam und er auch viel sicherer war. Insgesamt hat er ganz schön GO in der Galoppade, also grundlegend schon.
Ich weiß nicht recht, wo wir jetzt ansetzen sollen. Eigentlich soll der bald Eignung laufen, aber wenn ich den nicht zusammen "geschraubt" bekomme, weiß ich nicht wie ich das im Viereck bewerkstelligen soll. In der Dressurarbeit lässt er sich super zurück holen und verstärken, wie man es brauch, nur Sprünge sind ein Problem.
Wenigstens bockt er nicht wie seine Mutter
Unser VS-Trainer meinte, dass wir uns freuen sollen, dass der so einen Raumgriff hat, nur hab ich halt die Eignung und auch einige Sprigpferdprüfungen im Auge...
Es gibt doch sicher auch andere Lösungen als scharfe Gebisse für solche Pferde. Ich bin da gar nicht der Fan von...