Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 19. Mai 2025, 12:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2013, 09:03 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Und würdet ihr das ganze ehr Dressurmäßig angehen, oder ehr Springmäßig, also entweder gesetzt galoppieren und dran sitzen, oder lieber gutes Arbeitstempo und evtl. Entlastungssitz? Bei locker lässig würde ich ja ehr tippen das geht mit letzterem besser und ich glaub nicht, dass wir jemals in eine M-Dressur reiten, also wäre es mir egal, wenn sie nicht den super Ausdrucksvollen Wechsel springt, sondern lieber im Parcours zuverlässig und locker umspringt....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2013, 09:09 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Da ich Dressurreiter bin und nur zur Abwechslung springe gehe ich es grundsätzlich dressurmäßig an auch wenn eine M-Dressur noch weit in Ferne bzw. bei manchen Pferde evtl. auch unwahrscheinlich ist, also recht gesetzt ran reiten, davor die Hinterhand aktivieren und dann deutliche Hilfen, am Anfang wenn sie evtl. nur halb umspringen lasse ich sie auch mal übern Trab korregieren, sollte aber fix gehen damit sie es mit dem Wechseln verknüpfen, bei heißen Pferde haben wir es immer von Aussengalopp aus aufm Zirkel geübt, als Ag auf Zirkel, Hinterhand aktivieren und zur Bande hin umspringen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2013, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
ich mache es bei lässig eben im springsattel auf dem springplatz oder ähnlichem und niemals nicht auf dem dressurviereck! wenn ich dann den wechsel für die Dressur reiten möchte dann mit dressursattel auf dem viereck, versammelt vorbereitet ect. pp.

ich denke die Pferde können gut trennen welchen sattel sie draufhaben und auf welchem platz sie welche "arbeit" zu leisten haben. somit sollten sie auf dem dressurviereck trotz vorher erlerntem wechsel bei gleichen Linien nicht einfach den wechsel anbieten

klassisch ist ja, dass man den wechsel eben durch die diagonale einübt. anfangs ist dies ja meist mit etwas chaos verbunden. dies möchte ich im Viereck aber nicht. und damit mein Pferd eben nicht jede galoppdiagonale (zbsp. für den aussengalopp) als fgw interpretiert und heiß wird/chaos produziert reite ich den wechsel eben nicht auf dem Viereck solange ich ihn nicht (für die M-Dressur) brauche ;o)

wenn das Pferd dann aber den wechsel locker lässig auf dem springplatz in allen möglichen schnellen und auch langsamen Situationen auf die hilfen geht dann kann man diesen auch locker lässig mit ins Viereck nehmen. möglichst auf anderen Linien als denen die man für die L aussengalopps benötigt (je nach pferdetyp eben).

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2013, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
@zwerg: ich hab die Bilder drüben schon gesehen, aber so tief finde ich den gar nicht. Eigentlich finde ich den recht entspannt vorgestellt, verstehst du was ich meine?

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2013, 12:22 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
@Pinochio
er war halt schon tiefer und runder wie daheim und hat auch etwas nach unten gebohrt und der Richtr hats ja auch bemängelt, ich solle ihn nicht so tief einstellen, hey ich hab die ganze Zeit probiert ihn etwas hoch zu bekommen, damit er etwas freier vorne wird, grrrr.

Hier noch Bilder von der Eignung der 6-Jährigen, leider hab ich Dressurreiter einen Sprung total verbockt, wir sind einmal dran vorbei und mußten uns erstmal wieder sortieren. Bei der Dressur kam auch sie mir leider etwas zu tief, mußte vorne mehr kontrollieren wie sonst, da sie ständig die Sprünge angepeilt hat, grrr und ich kann in dem doofen Springsattel einfach net sitzen, wie man sowas toll finden kann.....

Bild
Bild
Bild
Bild

Mein Fazit: Schuster bleib bei deinen Leisten, bzw. Dressurreiter und springen is nix.....bzw. ich glaub wir bleiben doch lieber daheim zum springen, bringt uns denke ich mal mehr....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2013, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Die macht aber eine netten Sprung [smilie=timidi1.gif]

Wollen wir nicht tauschen. Du reitest meinen Dressur und ich spring deine *hüstel*
Ich bin da doch so talentfrei... Wobei ich in meinem neuen Springsattel auch noch nicht aussitzen kann...

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2013, 12:35 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Hmm, eigentlich ne gute Idee, grins, wobei der Oxer halt sehr eng war, wär schon toll wenn ich es mal mehr wie bei zwei Sprüngen schaffen würde passend hinzureiten......
Sie ist von Sir Oldenburg aus meiner früheren Dressurstute, leider hat sie eher sein Springvermögen geerbt, weniger seinen tollen Trab und auch den Trab ihrer Mutter hat sie ignoriert aber wir kriegen das hin, so langsam bewegt sie sich auch im Trab besser.
Hab sie leider vor 14 Tagen durch einen etwas höheren Oxer (für mich ist so 1,10m schon hoch) durchgeritten, also wir haben die oberen Stangen mitgenommen, seitdem ist sie gegenüber der Springerei etwas kritischer und biegt im Zweifel auch mal ab, davor war sie super zuverlässig aber habs ja selber verbockt...grr, sie galoppiert auch nicht mehr so richtig hin...machen jetzt eine Dressur und Geländepause, da kann ich den Galopp besser korregieren wie zw. Sprüngen und fangen dann in 3-4 Wochen wieder niedrig an mit Gymnastiksprüngen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2013, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Wenn es nicht der große ist, bin ich auch etwas "angespannter" was Sprünge angeht. Aber dem hab ich ja auch blind vertraut (im übrigen saß ich auf dem heute das erste Mal seit Februar wieder drauf :rosawolke: ).

Wo wir heute das Thema fliegende hatten... Der Kleine hat heute in der Halle, wenn er sich gelangweilt hat, pünktlich auf der langen Seite einen reingehauen (wirklich korrekt durchgesprungen, aber ohne dass ich das wollte) und zur Ecke dann wieder korrekt umgesprungen. Da habe ich dann einfach mal bewusst die Diagonale genommen und die Schenkel umgelegt und Zack ist er umgesprungen. Ich hatte noch nie ein Pferd, bei dem das so Easy ging. Wenn das so bleibt bin ich happy :mrgreen:
Ich such jetzt endlich nach RPF-Prüfungen und vllt auch nach einer Eignung (die aber später, so in 8 Wochen), Pass ist am WE endlich von der FN zurück gekommen :-D

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Mai 2013, 20:56 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hab heut mal die Wechsel in der Dressurstunde mit aufgenommen, fazit: Ist der Reiter nicht zu blöd, macht das Pferd alles brav...

Nach rechts ist sie beim ersten mal nachgesprungen aber nicht gebockt, dann hat RL mich nochmal instruiert, ich soll keine Springreiterwechsel reiten (ihre beschreibung war: "Kopf rum, auf Vorhand gucken und die HInterhand kommt mit oder halt nicht, spätestens der nächste Sprung wirds schon richten") sondern Dressurwechsel (wenns hinten umspringt kommt vorne auf jeden Fall mit) und siehe da, auf die Hilfe von hinten nach vorne durchgesprungen ohne bocken oder rennen :-D

Leider bin ich für den Dressurmäßigen Wechsel nach links zu blöd. Ich bekomm die linke Hüfte nicht vor. Pferd bemüht sich trotzdem, kann dann aber eigentlich nur durch bocken umspringen, weil ich sie im Rücken blockiere :? Das geht besser, wenn ich sie nicht dressurmäßig reite, aber da findet sie es dann eben lustig und setzt auch gerne ein paar Hüpfer nach und heizt sich auch auf. Also muß ich lernen im gesetzten Rechtsgalopp die linke HGüfte vor zu bekommen. Geübt haben wir das dann erstmal im Schritt: Viereck verkleinern und nach ein paar Schritten in Traver wechseln, schon das geht besser nach rechts....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2013, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Gestern war leichtes Aussenplatz-Training angesagt. Da haben wir dann das zweite Mal einen fliegenden geritten, hab extra wen drauf gucken lassen und der springt den schön durch... :rosawolke:

Heute waren wir dann in einem anderen Stall um an der Steilküste auszureiten. Das war soooo toll :rosawolke: Fotos folgen noch, wenn ich sie bekomme.
2h ruhig ausgeritten, bis auf einen ausgiebigen Galopp über eine Wiese und der Kleine lief toll.

Morgen hänge ich ihn nur an die Longe, damit er keinen Muskelkater bekommt :-D

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2013, 10:23 
Offline

Registriert: 30. April 2012, 14:25
Beiträge: 459
Ich habe ein Schleifenpony :rosawolke:

Mit meinem Trainer 6 Starts - 5 Platzierungen in Dr Pf A, davon 1 Sieg.

Ich denke, nun bin ich endgültig sicher, dass der Trainer/Bereiter-Wechsel richtig war. :mrgreen:

Nun hat er erstmal Pause und dann schaue ich mal, wie wir uns zusammen auf dem Turnier anstellen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2013, 11:03 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Peabody, du bist jetzt bei M.W., oder? Bei wem warst du vorher? Glückwunsch zum Schleifenpony :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2013, 11:21 
Offline

Registriert: 30. April 2012, 14:25
Beiträge: 459
Richtig. Woher kennst du dich hier so gut aus? :D

Bei einer Reiterin, die bei Rüben gelernt hat und sich dann selbstständig gemacht hat.
Den Namen kennt kaum einer.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2013, 11:32 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ich bin doch selber aus der Gegend, Rheinkreis Neuss :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2013, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Glückwunsch Peabody :-D

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de