pinablubb hat geschrieben:
ganz ehrlich. für ne dose huffett reit ich wieder e springen, da muss ich nicht trainieren und von den pferden leistung abfordern.
auf einem gut organisierten turnier, mit top böden und guten randbedingungen zahl ich die 5 euro.
Eigentlich fährt man aufs Turnier um seine Leistung und den Ausbildungsstand seines Pferdes an derer anderer zu messen und nicht um Preisgeld oder Sachpreise zu bekommen. Wenn dann Preisgeld dabei abfällt ist es gut, wenn nicht ist es halt so. Bei einem Cup hier der in Klasse A ausgetragen wird werden grundsätzlich Preisgelder einbehalten, es gibt ausschließlich Sachpreise, weil die Firma das für sich besser abrechnen kann und das vermutlich für die als Sponsor die billigste Variante ist. An diesem Cup nehmen trotzdem jährlich genug Fahrer Teil! Obwohl es teilweise an Sachpreisen auch nur Murks gibt.
Das der Cup eine Klasse tiefer schönere Sachpreise bietet, liegt am Sponsor aber nun gut. Da dürfe die A Plazierten allerdings nicht mehr teilnehmen.
Ja Top Böden da sagst du was. Wenn ich die Fahrplätze auf vielen Turnieren sehe wird mir Angst und Bange. Da ist dann genau in der Einfahrt bei A eine Bodenwelle. Da man ja fleißig reintraben muss hopst man erstmal schön in den Parcours, versucht sich dann noch auf der Mittellinie gerade zu halten bevor man bei X zum stehen kommt.. Von Löchern und Bodenwellen mal ganz abgesehen. Schiefe Plätze, Tritte verlängern bergauf... Von Abfahrplätzen darf man in den meisten Fällen nichtmal reden. Schnell gemähter Acker trifft es eher. Da "rumpelt" man dann seine Pferde warm, hofft dass die Lampen nicht aus ihren Halterungen springen und schüttelt sich selbst mächtig durch. Plätze welche für die Dispens genutzt werden können manchmal bestenfalls im Schritt gefahren werden, wenn man nicht will, dass gleich der ganze Wagen auseinander fällt.
WENN für diese 5 € diese Umstände geändert werden würden wäre es schön. Ich glaube noch nicht wirklich dran, da es beim letzten Turnier auch nicht so war. Da war der Abfahrplatz dann noch ewig weit vom Viereck entfernt, sodass man auch nicht mitbekommt, wann man eigentlich dran ist und wer gerade drin ist. Für die Fahrer ist es sicherlich auch schwerer die optimalen Bedingungen zu schaffen, als für die Reiter. Aber die Auswahl an Fahrturnieren ist auch um einiges kleiner als die an Reitturnieren. Zähneknirschend nimmt man was man kriegen kann auch mit. Und dann muss das mit den Plätzen halt so gehen. Am Zustand der Plätze werden vermutlich auch die 5 € nichts ändern.

Als Fahrer ist man eh immer der Dumme, da man schon mehr Kosten und Aufwand als die Reiter hat...naja habe ich mir die falsche Richtung ausgesucht, aber so ist das mit der Sucht.
