Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 07:50 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab letztes Jahr ne Amigo gekauft, die ist dicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 07:51 
Offline

Registriert: 23. Januar 2009, 23:00
Beiträge: 90
Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich hab diese Sonderdecke von Kraemer die Felix Bühler mit Amigo entwickelt hat. Die hält Top. Selbst in richtig fiesem Regen war die nicht durch. Ansonsten hab ich noch eine normale Amigo Regendecke (2-3 Jahre alt) die hält auch gut.

http://www.kraemer-pferdesport.de/websale7/?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3ec%2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2fkraemer-pferdesport%2fs}{l%2f01-aa%2fl}{p1%2f3e3ddc653a66b0ad4b38d733ba4e9236%2fp1}{md5%2f6f1f5ab46089a4efe52201b78d09723f%2fmd5}&act=load_tpl&tpl=01-aa/tpl_read_prod_rating.htm&prod_index=421467&cat_index=247538

Die kann ich wirklich nur empfehlen.

_________________
Nicken, Lächeln, Arschloch denken..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 09:13 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
auf horseseven.de ist adas schön erklärt mit den bucas und horseware decken, da steigt ja keiner mehr durch, durch den "deckendschungel" :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
So, bis jetzt hält die Decke. Sie hat sich auch schon gewälzt und alles.
Hab aber glaub ich das Problem erkannt... der Schweifgurt war zu eng.
Madame hat beim hinlegen wohl mit dem dicken Poppes den zu strammen Schweifriemen
weggesprengt :roll:

Und ganz ohne hält es halt nicht. Hab Sie jetzt genäht und den Riemen weitergestellt.


Aber mit der Dichtigkeit der Horsewaredecken hab ich auch nie Probleme gehabt.

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012, 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Exi- mFin hat eine neuere Horseware Amigo. Die ist dicht, aber hat sich an den Schweiflatznähten etwas ausgescheuert (Pferd ist Exzemer). Das ist bei den Bucasdecken der Stute bisher nicht passiert.
Ich hab nur die alten Modelle, daher kann ich sonst nichts dazu beitragen. Hätte ich vll vorne noch kurz erwähnen sollen.
Nachdem ich auch mal gehört hab, dass die neuen qualitativ minderwertiger sein sollen, hab ich bei ebay gezielt nach neuen "alten" Modellen Ausschau gehalten. :aoops:

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2012, 17:41 
Offline

Registriert: 30. Juli 2011, 19:45
Beiträge: 232
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob die Horseware Rhino genauso sitzt wie die Amigo?

LG Nadine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2012, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Sehr ähnlicher Schnitt. Sitzen bei meinem beide gut.

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2012, 15:38 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:52
Beiträge: 145
also ich hätte noch eine nagelneue Amigo medium 200g Füllung 1200d in Gr 145 abzugeben. Farbe ist "azurblau" (hellblau). Habe ich mal als "Ersatzdecke" gekauft - kam bisher nicht zum Einsatz und nun ist mein Hüh sowieso rausgewachsen (alternativ würde ich sehr gerne gegen die gleiche Decke in 155 tauschen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2012, 17:52 
Offline

Registriert: 30. Juli 2011, 19:45
Beiträge: 232
frauvonfritz hat geschrieben:
also ich hätte noch eine nagelneue Amigo medium 200g Füllung 1200d in Gr 145 abzugeben. Farbe ist "azurblau" (hellblau). Habe ich mal als "Ersatzdecke" gekauft - kam bisher nicht zum Einsatz und nun ist mein Hüh sowieso rausgewachsen (alternativ würde ich sehr gerne gegen die gleiche Decke in 155 tauschen ;-)


Habe ich wohl gesehen, aber ist leider zu groß für uns :-D

LG Nadine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 17:59 
Offline

Registriert: 5. Mai 2007, 19:39
Beiträge: 203
Hat noch jemand das Problem, dass die Amigo-Decke unter der Schulter nass wird? Hat ja heute mal wieder geschneit und Roxanne war nur an der Schulter nass, auch nur auf einer Seite, die Decke ist 2 Wochen alt und sitzt eigentlich super...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Nee das nicht. Aber Missy äppelt immer auf ihren Schweifriemen und hat dadurch immer vesrsiffte Beine, das nervt mich total. :roll:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:11
Beiträge: 565
Wohnort: Ruhrpott
Ich hab an all meinen Horseware-Decken die Schweifriemen gegen diese http://www.kraemer-pferdesport.de/HORSEWARE-Rambo%ae-PVC-beschichteter-Schweifriemen.htm?websale7=kraemer-pferdesport&pi=421451&ci=247549 ausgetauscht, vielleicht würde das bei dir auch helfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Das ist ja cool! Danke!

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2013, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich hab mal eine Frage:

Ich überlege, mir von einem Gutschein diese Unterdecke zu bestellen, um sie mit meinen Amigodecken zu kombinieren, wenn der nächste Winter wieder so kalt wird..
Nun bin ich nur stutzig, ob sie wirklich so gut sitzt ohne Extrabegurtung.. Hat jemand Erfahrung damit?
http://www.schockemoehle.net/shop/produ ... ts_id=3070

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Horseware decken
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2013, 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
generell ja, ich habe die unter der Duo und mein Pferd hat damit nun schon 2 Winter im Offenstall hinter sich gebracht. Ich weiß, dass bei bestimmten Amigomodellen am halsteil auch solche Vorrichtungen sind, wo man die Decken befestigen kann, das habe ich früher gemacht, bevor ich zu den Rambodecken gewechselt bin. Ging aber auch problemlos.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de